Stamboom Benjamins-Poppes » Wilhelmus "Wilhelmus" Kloet (1631-1661)

Persönliche Daten Wilhelmus "Wilhelmus" Kloet 


Familie von Wilhelmus "Wilhelmus" Kloet

Er ist verheiratet mit Cornelia Franse van Loenen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Januar 1656 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Wilhelmus geassisteerd met sijn moeder Maria Soetemans.
Cornelia geassisteerd met Frans van Loenen, haar vader

Huwelijksintekeningen van de PUI. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 1 https://archief.amsterdam/archief/5001/682

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 682, Periode: 1653-1656, Amsterdam, archief 5001, 20 januari 1656, Ondertrouwregister, folio p.372

Kinderen:
1. Sara Wilhelms Cloet, *A'dam, ~30-4-1657 -
Getuigen: Frans van Loenen, Maria Soeterman
Kerk: Kerk De Posthoorn
x Willem van der Meer
2. Matijs Wilms Cloet, *A'dam, ~9-9-1660 -
Getuigen: Frans Jacobse van Loene, Maritie Soetermans
Kerk: Kerk De Posthoorn

Notizen bei Wilhelmus "Wilhelmus" Kloet

Ook:
1656 Wilhelmus Cloet
1660 Wilm Matijse Cloet
1661 Willem Matthijsz Cloet

Beroep:
1656 wijncoper

Registratie op 19 januari 1657
Koper: Willem Cloet
Verkoper: Erven Mathijs Willemsz Cloet
Huisnaam: Het Witte Hart uithangend
Omschrijving: Het Witte Hart uithangend, huis en erf
Locatie in bron: Zeedijk Locatie: Zeedijk
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Kwijtscheldingen
Deel: 930, Periode: 1530-1667, Amsterdam, archief 5073, inventaris­num­mer 930, 19 januari 1657, Kwijtscheldingen

Registratie op 27 juli 1657
Koper: Willem Kloet
Verkoper: Matthijs Willemsz Kloets
Omschrijving: Huis en erf
Locatie in bron: Zeedijk Locatie: Zeedijk
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Kwijtscheldingen
Deel: 5, Periode: 1657-1658, Amsterdam, archief 5067, inventaris­num­mer 5, 27 juli 1657, Kwijtscheldingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus "Wilhelmus" Kloet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus "Wilhelmus" Kloet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Kloet

Willem Kloet
± 1580-< 1623
Marrijttie Jans
± 1580-????

Wilhelmus Kloet
1631-1661



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    3. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Im Vertrag von Cherasco zwischen Kaiser FerdinandII., LudwigXIII. von Frankreich und Viktor AmadeusI. von Savoyen zur Beendigung des Mantuanischen Erbfolgekrieges verzichtet der Kaiser auf Mantua und Montferrat, mit denen CarloI. Gonzaga belehnt wird, der jedoch große Teile seines Staatsgebiets an Savoyen abtreten muss.
      • 21. April » Die protestantischen Unterzeichner des Manifestes des Leipziger Konvents stellen sich in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs gegen Kaiser FerdinandII. Er verschließt sich mit den katholischen Reichsständen dem Wunsch der protestantischen Seite nach Verhandlungen über eine Rücknahme des Restitutionsedikts, was den Konflikt eskalieren lässt.
      • 7. August » Im Dreißigjährigen Krieg folgt nach dem Beschuss der Stadt durch Truppen der katholischen Liga unter ihrem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly die Schlacht bei Werben. Die Schweden unter dem Befehl König Gustav II. Adolfs gewinnen den Kampf.
      • 7. September » Kaiserliche Truppen unter Don Baltasar von Marradas erleiden im Dreißigjährigen Krieg nahe Breslau eine Niederlage gegen schwedische Truppen unter Hans Georg von Arnim.
      • 24. November » Die Niederländer besetzen Olinda, die Hauptstadt Pernambucos, und stecken die Stadt in Brand. Sie wollen ihr Kapital lieber ins nahe gelegene Recife investieren.
      • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
      • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
      • 12. Mai » In Mainz wird eine Schiffsbrücke über den Rhein für den Verkehr freigegeben. Für das Überqueren des Flusses wird Brückenzoll verlangt.
      • 14. Juni » Im Park des Schlosses Laxenburg findet die Uraufführung des Dramas Il Ciro crescente von Antonio Bertali statt.
      • 1. Juli » Schweden und Russland schließen den Frieden von Kardis. Damit endet der Russisch-Schwedische Krieg von 1656 bis 1658 auch formell und die territorialen Veränderungen des Friedens von Stolbowo 1617 werden bestätigt.
      • 8. Dezember » Mit der Enzyklika Sollicitudo omnium ecclesiarum stößt Papst Alexander VII. die innerkirchliche Diskussion um die Unbefleckte Empfängnis der Mutter Gottes an.

    Über den Familiennamen Kloet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloet (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I40200.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Wilhelmus "Wilhelmus" Kloet (1631-1661)".