Stamboom Benjamins-Poppes » Petronella "Petronella" Neef (1777-1867)

Persönliche Daten Petronella "Petronella" Neef 

  • Spitzname ist Petronella.
  • Sie ist geboren am 19. November 1777 in Hontenisse, Zeeland, Nederland.
    Zeeuws Archief te Middelburg, BS Geboorte
    Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Hontenisse, archieftoegang 25, inventaris­num­mer HON-G-IX, an IX (jaar 9), Hontenisse geboorteakten burgerlijke stand, aktenummer 130
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11. September 1867 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, sie war 89 Jahre alt.
    Overledene (vrouwelijk)
    Petronella Neef, geboren te Hontenisse, 90 jaar oud, gehuwd, Landbouweresse van beroep
    Partner
    Judocus Bauwens, 75 jaar oud, Landbouwer van beroep

    Eerder weduwe van Adriaan Roctus.

    Zeeuws Archief te Middelburg, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Hontenisse, archieftoegang 25, inventaris­num­mer HON-O-1867, 1867, Hontenisse overlijdensakten burgerlijke stand, aktenummer 171
  • Sterberegister.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelius de Neve und Elisabeth de Wit
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. April 2023.

Familie von Petronella "Petronella" Neef

(1) Sie ist verheiratet mit Adrianus Roctus.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1796 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Francies Roctus  ± 1796-1826
  2. Pierre Roctus  1797-1820
  3. Cornil Roctus  1798-1825
  4. Jean Roctus  1799-1799
  5. Johannes Roctus  1800-1873
  6. Elisabeth Rocktens  1801-????
  7. Joseph Roctus  1802-????
  8. Jacques Roctus  1803-1803
  9. Jacques Roctus  1804-????
  10. Judoce Roctus  1805-1805
  11. Pieternella Roctus  ± 1808-1838
  12. Sebastien Roctus  1809-1810
  13. Anna Catharina Roctus  ± 1811-1852
  14. Servasius Roctus  1812-1898
  15. Rosalia Roctus  1814-1815
  16. Macharius Roctus  1815-1857


(2) Sie ist verheiratet mit Judocus Bauwens.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1817 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, sie war 39 Jahre alt.Quelle 3

Brd wed van Adriaan Roctus.

Zeeuws Archief te Middelburg, BS Huwelijk
Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Hontenisse, archieftoegang 25, inventaris­num­mer HON-H-1817, 24-01-1817, Hontenisse huwelijksakten burgerlijke stand, aktenummer 1

Kind(er):

  1. Andries Bauwens  1817-1817
  2. Jan Baptist Bauwens  1818-1819
  3. Petronella Bauwens  1821-1821


Notizen bei Petronella "Petronella" Neef

Ook:
1797, 1838 Pieternella Neve
1798 Petronelle Neve
1817 Petronella de Neef
1818, 1819 Petronella Neve

Beroep:
1817, 1844 landbouweresse
1817, 1818 arbeidster
1825, 1842, 1852 landbouwster
1837 werkvrouw

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella "Petronella" Neef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella "Petronella" Neef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Neef

Petronella Neef
1777-1867

(1) 1796
Francies Roctus
± 1796-1826
Pierre Roctus
1797-1820
Cornil Roctus
1798-1825
Jean Roctus
1799-1799
Joseph Roctus
1802-????
Judoce Roctus
1805-1805
Pieternella Roctus
± 1808-1838
(2) 1817

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws Archief te Middelburg, BS Geboorte
    2. Zeeuws Archief te Middelburg, BS Overlijden
    3. Zeeuws Archief te Middelburg, BS Huwelijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. November 1777 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » In einer Stube des Klosters Blaubeuren wird der Dichter und Regimekritiker Christian Friedrich Daniel Schubart auf Befehl des württembergischen Herzogs Karl Eugen verhaftet. Schubart wird auf der Festung Hohenasperg zehn Jahre lang zum Objekt einer Umerziehung.
      • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
      • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
      • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
      • 11. September » Britische Truppen unter General William Howe besiegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht am Brandywine in Pennsylvania Kolonisten unter George Washington und rücken anschließend auf Philadelphia vor.
      • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1817 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Im chilenischen Unabhängigkeitskampf besiegen die Rebellen unter Bernardo O’Higgins und José de San Martín die spanischen royalistischen Truppen in der Schlacht von Chacabuco. Damit endet die spanische Reconquista Chiles.
      • 8. März » Die New York Stock Exchange gibt sich ein Börsenreglement und richtet eine formelle Geschäftsorganisation ein.
      • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
      • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
      • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
      • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
    • Die Temperatur am 11. September 1867 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
      • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Neef

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Neef.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Neef.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Neef (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I39983.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Petronella "Petronella" Neef (1777-1867)".