Stamboom Benjamins-Poppes » Amelberga "Amelberga" de Meijer (1751-1808)

Persönliche Daten Amelberga "Amelberga" de Meijer 

  • Spitzname ist Amelberga.
  • Sie ist geboren am 1. Oktober 1751 in Sint-Gilles, Oost-Vlaanderen, België.
  • Sie ist verstorben am 11. Mai 1808 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, sie war 56 Jahre alt.
    Overledene (vrouwelijk)
    Amelberga de Meijer, geboren te Sint Gilles, 54 jaar oud, gehuwd, Journaliere van beroep
    Partner
    Adrien van Hees, 50 jaar oud

    Zeeuws Archief te Middelburg, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Hontenisse, archieftoegang 25, inventaris­num­mer HON-O-1808, 1808, Hontenisse overlijdensakten burgerlijke stand, aktenummer 61
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2022.

Familie von Amelberga "Amelberga" de Meijer

(1) Sie ist verheiratet mit Adriaan Eggermond.

Sie haben geheiratet am 7. März 1773 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.

Kind(eren):
1. Petronella Eggermont 1773-1808
2. Johanna Catharina Eggermont, *Hontenisse, 29-7-1775 - Hulst, 6-5-1840; particuliere
x (Hulst, 2-5-1798) met
Francies van Barendrecht, 1775-1821
x (Hulst, 8-3-1822) met
Anthonius van Hooste, *Stekene, 1793 - ; voerman
3. Martinus Eggermont 1777-1820
4. Maria Cornelis Eggermond 1779-????
5. Elena Eggermond 1781-????
6. Cornelia Eggermont 1782-1848
7. Johannes Franciscus Eggermont 1787 - Hulst, 22-9-1819; dienstknecht
8. Francisca Eggermond 1790-????

(2) Sie ist verheiratet mit Adrianus van Heese.

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1793 in Hontenisse, Zeeland, Nederland, sie war 41 Jahre alt.

Kinderen:
1. Maria Anna Hesen, ~Hontenisse, 23-9-1795 - ; particuliere
Getuigen: Judocus Leenknegt, Maria Anna Schabeijn
x (Hontenisse, 26-8-1824) met
Andreas van Leeuwen, 1797-1871; bakker
2. Joseph Van Hees(e), ~Hontenisse, 25-9-1798 - Hulst, 8-11-1853
x (Hulst, 1-7-1840) met
Johanna Henriette van Acker, *Sint Nicolaas, 1801 - 1855

Notizen bei Amelberga "Amelberga" de Meijer

Beroep:
1808 journaliere

Ouders:
Pierre de Meijer
x
Catherine Smits

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amelberga "Amelberga" de Meijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1751 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1808 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 21. Februar » Russische Truppen überschreiten ohne vorherige Kriegserklärung im heutigen Finnland die schwedische Grenze. Zar Alexander I. erfüllt mit dem Kriegsbeginn eine mit Napoleon Bonaparte im Frieden von Tilsit getroffene Übereinkunft. Ein Angriff war für den Fall geplant, dass der schwedische König Gustav IV. Adolf am Bündnis mit Großbritannien festhalte, was er tat.
    • 1. März » Das Königreich Bayern übernimmt durch einen Vertrag vom 28. Februar den Postdienst vom Haus Thurn und Taxis in eigene Verwaltung. Der Fürst erhält eine jährliche Abfindung und darf den Titel Reichs-Ober-Postmeister behalten.
    • 2. März » Das Lustspiel Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist wird von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar mit geringem Erfolg uraufgeführt.
    • 2. Mai » Während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel erheben sich die Bürger von Madrid gegen die französische Besatzungsmacht. Obwohl der Aufstand noch am gleichen Tag blutig niedergeschlagen wird, ist er der Auslöser für weitere Erhebungen im ganzen Land.
    • 14. August » Die Erste Belagerung Saragossas während der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel muss nach knapp zwei Monaten von den napoleonischen Truppen erfolglos abgebrochen werden.
    • 4. Dezember » Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel: Die spanische Hauptstadt Madrid kapituliert vor den Truppen Napoleon Bonapartes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Meijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Meijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Meijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Meijer (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I39856.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Amelberga "Amelberga" de Meijer (1751-1808)".