Stamboom Benjamins-Poppes » Maria "Maria" Wiltschut (1715-1795)

Persönliche Daten Maria "Maria" Wiltschut 


Familie von Maria "Maria" Wiltschut

(1) Sie ist verheiratet mit Govert Anker.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Februar 1734 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Ouders van Govert sijn doot.
Geassisteerd met sijn voogd Joost Klopper

Huwelijksintekeningen van de PUI. Aantal pagina's: 2 Volgnummer: 1 https://archief.amsterdam/archief/5001/720

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 720, Periode: 1733-1734, Amsterdam, archief 5001, 26 februari 1734, Ondertrouwregister, folio p.219

(2) Sie ist verheiratet mit Theodorus Matveld.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Oktober 1747 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 4

Theodorus geassisteerd met sijn moeder Jannetje Stappers.
Maria weduwe van Govert Anker.

Huwelijksintekeningen van de PUI. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 3
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 729, Periode: 1747-1748, Amsterdam, archief 5001, 27 oktober 1747, Ondertrouwregister, folio p.230

Kinderen:
1. Harmanus Matvelt, *A'dam, ~14-5-1749 - idem, [22-5-1749]
Getuigen: Christiaan Wiltschut, Jannetje Stapper
Kerk: Lutherse Kerk
2. Christiaan Matvelt, *A'dam, ~1-5-1750 -
Getuigen: Christiaan Wiltschut, Belitje van Beek
Kerk: Lutherse Kerk
3. Harmanus Matvelt, *A'dam, ~4-5-1753 - idem, [1-6-1753]
Getuigen: Jan Matvelt, Jannetje Stapper
Kerk: Lutherse Kerk
Begraafplaats: Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof
4. Belitje Matveld, *A'dam, ~11-9-1754
Getuigen: Jan Matveld, Belitje van Beek
Kerk: Lutherse Kerk
5. Harmanus Matveld, *A'dam, ~20-4-1757 - idem, [26-4-1757]
Getuigen: Jan van den Bergh, Catharina Hansen
Kerk: Lutherse Kerk
Begraafplaats: Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof
6. Harmanus Matveld, *A'dam, ~11-4-1760 -
Getuigen: Jan van der Linden, Cornelia Noortsel
Kerk: Lutherse Kerk

Begrafenis op 18 juni 1748
Geregistreerde: Theodorus Matveld
Begraafplaats: Heiligewegs- en Leidsche Kerkhof
Relatie informatie: Kind van

Notizen bei Maria "Maria" Wiltschut

Ook:
1746 Maria Wildschud

Wonende:
1734 Passeerdergracht
1747 Passeerderstraat

Registratie op 20 juni 1747
Koper: Maria Wiltschut wed. Govert Anker **
Verkoper: Erven Rombout de Greef
Omschrijving: Huis en erf, tussen de twee laatste bruggen
Locatie in bron: Elandsgracht (NZ) Locatie: Elandsgracht
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Kwijtscheldingen
Deel: 121, Periode: 1747, Amsterdam, archief 5062, inventaris­num­mer 121, 20 juni 1747, Kwijtscheldingen

Registratie op 24 november 1750
Koper: Wiebe Jansz
Verkoper: Maria Wiltschut echtgenote Theodorus Matveldt **
Omschrijving: Huis en erf, tussen de laatste twee bruggen
Locatie in bron: Elandsgracht (NZ) Locatie: Elandsgracht
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Kwijtscheldingen
Deel: 124, Periode: 1750, Amsterdam, archief 5062, inventaris­num­mer 124, 24 november 1750, Kwijtscheldingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "Maria" Wiltschut?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria "Maria" Wiltschut

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Wiltschut

Maria Wiltschut
1715-1795

(1) 

Govert Anker
1708-????

(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    3. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
    4. DTB 729, p.230

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1715 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Oper Il Tigrane ossia L’egual impegno d’amore e di fede von Alessandro Scarlatti mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
      • 27. Juni » Im Krieg mit Venedig landen etwa 40.000 Soldaten des Osmanischen Reichs auf dem Peloponnes.
      • 31. Juli » Eine aus elf Schiffen bestehende Silberflotte auf dem Weg von Havanna nach Spanien sinkt in einem Hurrikan vor der Ostküste Floridas; fast die gesamte Flotte mit enormen Werten an Bord geht verloren, weit über 1.000 Menschen sterben.
      • 1. September » Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
      • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
    • Die Temperatur am 16. November 1795 war um die 6,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
      • 16. Mai » Die in den Niederlanden durch französischen Revolutionsexport neu geschaffene Batavische Republik schließt in Den Haag einen Friedensvertrag mit dem Frankreich der Revolutionszeit. Die französische Tochterrepublik verliert mehrere Exklaven an Frankreich und muss mit hohen Kontributionen eine französische Armee von 30.000 Mann auf ihrem Staatsgebiet unterhalten.
      • 14. Juli » In Frankreich wird die Marseillaise Nationalhymne.
      • 22. Juli » Mit dem Frieden von Basel scheidet auch Spanien aus dem Ersten Koalitionskrieg gegen Frankreich aus.
      • 14. Oktober » Am Wiener Kärntnertortheater erfolgt die Uraufführung der heroisch-komischen Oper Palmira, regina di Persia von Antonio Salieri, die einen großen Erfolg feiert und bald in ganz Europa aufgeführt wird.
      • 24. Oktober » Preußen tritt dem von Russland und Österreich am 3. Januar geschlossenen Vertrag zur Dritten Polnischen Teilung bei. Dieser beendet die Existenz des Königreichs Polen.
      • 26. Oktober » Der französische Nationalkonvent tagt letztmals während der Französischen Revolution. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das Direktorium.

    Über den Familiennamen Wiltschut

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiltschut.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiltschut.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiltschut (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I38784.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maria "Maria" Wiltschut (1715-1795)".