Stamboom Benjamins-Poppes » Geertruij "Geertruij" Raakers (1717-1774)

Persönliche Daten Geertruij "Geertruij" Raakers 

  • Spitzname ist Geertruij.
  • Sie ist geboren in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Getuigen
    Dirk van Dort
    Lijsbet Claas

    Kerk: Nieuwe Kerk

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    Deel: 49, Periode: 1717-1724, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 49, 27 oktober 1717, DTB Dopen, aktenummer DTB 49, folio p.52(folio 26v), nr.7
  • Sie wurde getauft am 27. Oktober 1717 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Sie wurde begraben am 5. August 1774 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Geregistreerden
    Geertruij Rakers
    Willem Redemeester

    Begraafplaats: Wester Kerk en Kerkhof

    Relatie informatie: Weduwe van / Geb.

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    Deel: 1125, Periode: 1773-1791, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1125, 5 augustus 1774, DTB Begraven, aktenummer DTB 1125, folio p.17vo en p.18

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    Deel: 1116, Periode: 1772-1780, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1116, 5 augustus 1774, DTB Begraven, aktenummer DTB 1116, folio p.52vo en p.53
  • Ein Kind von Hendrik Raakers und Elisabeth Jacobs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2021.

Familie von Geertruij "Geertruij" Raakers

Sie ist verheiratet mit Willem Redemeester.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. August 1736 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 2

Ouders van Willem zijn doot.
Geassisteerd met sijn nicht Margreta Hoofdmans.
Geertruij geassisteerd met haar vader Hendrik Rakers.

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 3 https://archief.amsterdam/archief/5001/578

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 578, Periode: 1735-1736, Amsterdam, archief 5001, 3 augustus 1736, Ondertrouwregister, folio p.438

Kinderen:
1. Catharina Redemeester, *A'dam, ~17-10-1736 -
Getuigen: Hendrik Rakers, Trijntje Rakers
Kerk: Nieuwe Kerk
x Jan Godevriet Voogt
2. Elizabeth Redemeester, *A'dam, ~3-6-1739 -
Getuigen: Hendrik Raakers, Elizabeth Nuwehuijsen
Kerk: Nieuwe Kerk
x (A'dam, OT 11-9-1761) met Emanuel Gotlieb Dorsch,
x (A'dam, OT 10-5-1765) met Willem Volmer (Wilhelm Vollmarr)
3. Willem Reedemester, *A'dam, ~3-1-1742 - Azië, 26-3-1773
Getuigen: Willem Redemester, Trijntje Raakers
Kerk: Nieuwe Kerk
4. Hendrikje Reedemester, *A'dam, ~12-2-1744 - idem, <23-11-1755
Getuigen: Trijntje Raakers, Willem Reedemeester
Kerk: Nieuwe Kerk
5. Geertruij Redemester, *A'dam, ~16-8-1746 - idem, <31-8-1749
Getuigen: Willem Redemester, Catrina Raakers
Kerk: Nieuwe Kerk
6. Pieter Redemeester, *A'dam, ~27-3-1748 -
Getuigen: Jan Stolseijus, Trijntje Raakers
Kerk: Nieuwe Kerk
7. Geertruij Reedemeester, *A'dam, ~31-8-1749 - idem, <24-6-1753
Getuigen: Jan Stulseus, Trijntje Raakers
Kerk: Nieuwe Kerk
8. Hendrik Redemeester, *A'dam, ~4-10-1750 - idem, 14-6-1798
Getuigen: Jan Stulseijus, Trijntje Raakers
Kerk: Nieuwe Kerk
x Isabella Glammeijer
9. Geertruij Reedemeester, *A'dam, ~24-6-1753 -
Getuigen: Jan Stolseijus, Trijntje Raakers
Kerk: Nieuwe Kerk
10. Hendrikje Redemeester, *A'dam, ~23-11-1755 -
Getuigen: Jan Stulseijies, Katrina Raakers
Kerk: Oude Kerk
11. Marrekes Reedemeester, *A'dam, ~29-12-1758 -
Getuigen: IJan Stulseijus, Lijsie Reedemeester
Kerk: Westerkerk

Notizen bei Geertruij "Geertruij" Raakers

Ook:
1736 Geertruij Rakers
1750 Geertruij Raakers
1761 Gertreu Raakers

Registratie op 18 september 1766
Koper: Geertruij Rakers wed. Willem Redemeester **
Verkoper: Erven Susanna Digue echtgenote Jean Courreche
Omschrijving: Huis en erf, het derde huis van de hoek bij de Mennistenbrug (Mennonistenbrug) Locatie in bron: Rozemarijnstraat (WZ) Locatie: Tweede Rozendwarsstraat
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Kwijtscheldingen
Deel: 140, Periode: 1766, Amsterdam, archief 5062, inventaris­num­mer 140, 18 september 1766, Kwijtscheldingen
--------------------
Registratie op 18 mei 1774
Koper: Geertruij Raakers wed. Willem Redemeester **
Verkoper: Anthonij Jurriaan Semke
Omschrijving: Stukje grond betimmerd tot een keukentje, gedeelte van een huis en erf
Locatie in bron: Rozendwarsstraat Locatie: Rozendwarsstraat
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Kwijtscheldingen
Deel: 148, Periode: 1774, Amsterdam, archief 5062, inventaris­num­mer 148, 18 mei 1774, Kwijtscheldingen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruij "Geertruij" Raakers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruij "Geertruij" Raakers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruij Raakers

Hendrik Raakers
± 1685-????
Elisabeth Jacobs
± 1690-< 1731

Geertruij Raakers
1717-1774



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
  2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
  • Die Temperatur am 5. August 1774 war um die 19,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
    • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
    • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
    • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
    • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.

Über den Familiennamen Raakers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Raakers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Raakers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Raakers (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I38551.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Geertruij "Geertruij" Raakers (1717-1774)".