Stamboom Benjamins-Poppes » Johanna Antonia "Johanna" Nolting (1783-????)

Persönliche Daten Johanna Antonia "Johanna" Nolting 

  • Spitzname ist Johanna.
  • Sie ist geboren am 23. März 1783 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Bevolkingsregister 1853-1863
    Deel: 693, Periode: 1851-1863, Amsterdam, archief 5000, inventaris­num­mer 693, 23 maart 1783, Bevolkingsregister 1853-1863
    ----------------------------
    getuige: Fredrik Nolting
    getuige: Johanna van Wel

    kerk: Zuiderkerk

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    Deel: 103, Periode: 1781-1805, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 103, 30 maart 1783, DTB Dopen, aktenummer DTB 103, folio p.44(folio 22v), nr.12

    Registratie op 23 maart 1783
    Geregistreerde
    Johanna Antonia Nolting, geboren op 23 maart 1783 te Amsterdam, wonende te Amsterdam, wijk DD Locatie in bron: Bloemdwarsstraat Tweede Kleinnummer: Bloemdwarsstraat Tweede 14 Buurtverwijzing: Buurt DD, afdeling 2, deel 1, Bloemdwarsstraat Tweede 14
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Bevolkingsregister 1851-1853
    Deel: 691, Periode: 1851-1863, Amsterdam, archief 5000, 23 maart 1783, Bevolkingsregister 1851-1853, folio pagina 462
  • Geburtsregistrierung am 23. März 1783.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 30. März 1783 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2
  • Ein Kind von Fredrik Nolting und Gardiena Anthonia van Wel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2022.

Familie von Johanna Antonia "Johanna" Nolting

(1) Sie ist verheiratet mit Adrianus de Boer.

Sie haben geheiratet am 29. November 1812 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, archief 358.6, inventaris­num­mer 10, 29-11-1812, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1812, aktenummer Reg. 3 fol. 47

(2) Sie ist verheiratet mit Carel Eijgenaar.

Sie haben geheiratet am 9. April 1823 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 40 Jahre alt.Quelle 3

Weduwnaar van Catharina Bulsing.
Weduwe van Adrianus de Boer.

Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, archief 358.6, inventaris­num­mer 60, 09-04-1823, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1823, aktenummer Reg. 1 fol. 65

Kind(er):



Notizen bei Johanna Antonia "Johanna" Nolting

Beroep:
1823 werkster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Antonia "Johanna" Nolting?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Antonia "Johanna" Nolting

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Antonia Nolting

Johannes van Wel
± 1725-????
Antonia Terink
± 1725-< 1753
Fredrik Nolting
1747-< 1805

Johanna Antonia Nolting
1783-????

(1) 1812

Adrianus de Boer
1791-< 1823

(2) 1823

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Bevolkingsregister 1853-1863
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    3. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1783 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Eine Serie von Erdbeben beginnt, die Messina und besonders Teile Kalabriens heimsucht. Bis zum 28. März werden 300 Dörfer zerstört, etwa 30.000 Menschen verlieren ihr Leben.
      • 3. August » Ein schwerer Ausbruch des Vulkans Asama in Japan kostet 1.000 Menschen das Leben. Der in die Atmosphäre aufsteigende Ascheregen hat einen harten Winter zur Folge und verursacht in Nordjapan Missernten.
      • 3. September » Im Frieden von Paris nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg wird die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika vom Königreich Großbritannien anerkannt. Außerdem unterschreibt Großbritannien am selben Tag in Versailles schon vorher ausgehandelte gesonderte Verträge mit Frankreich und Spanien zur Regelung strittiger Punkte über ihre Besitzungen. Es tritt unter anderem die beiden Kolonien Ost- und Westflorida an Spanien ab.
      • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
      • 3. November » Der Straßenräuber John Austin wird als letzter Verurteilter öffentlich am Tyburn-Galgen gehenkt.
      • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
    • Die Temperatur am 30. März 1783 war um die 3,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
      • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
      • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
      • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
      • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
      • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
      • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 9. April 1823 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
      • 15. Februar » Die Oper Cordelia von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Pius Alexander Wolff wird am Theater am Kärntnertor in Wien uraufgeführt.
      • 1. März » In Wien wird der Volksgarten als erster Park in Hofbesitz für die Öffentlichkeit zugänglich.
      • 7. April » Französische Invasion in Spanien – Truppen aus dem Nachbarland rücken im Auftrag der Heiligen Allianz in Spanien ein, um Aufständische zu bekämpfen und die Regentschaft von König FerdinandVII. zu erneuern.
      • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.
      • 2. Dezember » US-Präsident James Monroe formuliert in seinem Bericht an den Kongress der Vereinigten Staaten die Monroe-Doktrin. Darin behauptet er die Existenz zweier politischer Sphären, betont die Nichteinmischung der USA in europäische Konflikte und fordert ein Ende aller Kolonialisierungsbestrebungen in Amerika.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nolting

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nolting.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nolting.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nolting (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I3779.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johanna Antonia "Johanna" Nolting (1783-????)".