Stamboom Benjamins-Poppes » Mathias Nicolaas "Tys" Weynen (1684-1771)

Persönliche Daten Mathias Nicolaas "Tys" Weynen 


Familie von Mathias Nicolaas "Tys" Weynen

Er ist verheiratet mit Helena Nicolaas Jan Meus.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. Mai 1707 in Someren, Noord-Brabant, Nederland erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Mai 1707 in Someren, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 4

religie: Rooms-Katholiek

Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, DTB Trouwen
Doop-, trouw- en begraafboek Someren, Someren, archieftoegang 10225, inventaris­num­mer 66.6, 22-05-1707

Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 50, Periode: 1686-1770, Someren, archieftoegang 8105, inventaris­num­mer 50, 22 mei 1707, Rooms-Katholiek trouwboek 1686-1770, folio 39

Kind(er):

  1. Johannes Weynen  1708-< 1709
  2. Petrus Mathias Wynen  1711-1793 
  3. Maria Mathias Wynen  1714-1801
  4. Nicolaas Mathias Wynen  1716-1796 
  5. Helena Mathias Wynen  ± 1717-????


Notizen bei Mathias Nicolaas "Tys" Weynen

Ook:
1708, 1714 Matheus Nicolaas Weynen
1711 Matheus A. Wynen
1716 Matheus Nicolaas Wynen
1720 Tys Klaas Wynen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathias Nicolaas "Tys" Weynen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathias Nicolaas "Tys" Weynen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathias Nicolaas Weynen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. BA Bisdom 's-Hertogenbosch DTB Someren nr. 48 folio 29v
    2. DTB Someren inv.nr. 66.10 , folio 2v
    3. DTB Someren inv.nr. 66.20
    4. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, DTB Trouwen

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
      • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
      • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1707: Quelle: Wikipedia
      • 13. März » Die militärische Stärke der Truppen Prinz Eugens von Savoyen führt im Spanischen Erbfolgekrieg nach der Schlacht bei Turin zur Generalkapitulation Frankreichs. König LudwigXIV. verzichtet auf alle Besitzansprüche in Italien mit Ausnahme Neapels.
      • 29. März » Wilhelm Hyacinth, Prinz von Oranien und Regent von Nassau-Siegen, wird von der Bevölkerung von Siegen aus der Stadt und dem Amt gejagt.
      • 1. Mai » Durch die Vereinigung der Königreiche England– seit 1536 in Union mit dem Fürstentum Wales– und Schottland durch das Inkrafttreten des Act of Union entsteht das Königreich Großbritannien.
      • 22. August » Schwedens König Karl XII. bricht im Großen Nordischen Krieg zu einem Feldzug gegen Russland auf. Die russische Armee weicht jedoch zunächst geschickt einer Entscheidungsschlacht aus.
      • 1. September » Mit seiner Drohung, auf Seiten Frankreichs in den Spanischen Erbfolgekrieg einzugreifen, erzwingt König Karl XII. von Schweden in der Altranstädter Konvention die Garantie weitgehender Glaubensfreiheit für die Protestanten in Schlesien. Kaiser Joseph I. muss den schlesischen Protestanten den Bau von sechs Gnadenkirchen gewähren, die von diesen aus Dankbarkeit zum Teil als getreue Kopien der Stockholmer Katharinenkirche errichtet werden.
      • 16. Dezember » In London findet die erste Sitzung der Gelehrtengesellschaft Society of Antiquaries of London statt. Die Mitglieder wollen sich um Altertümer und Kulturgüter des Landes kümmern.
    • Die Temperatur am 19. April 1771 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Weynen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weynen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weynen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weynen (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I3769.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mathias Nicolaas "Tys" Weynen (1684-1771)".