Stamboom Benjamins-Poppes » Dirk Willem "Dirk" Postels (1739-1800)

Persönliche Daten Dirk Willem "Dirk" Postels 


Familie von Dirk Willem "Dirk" Postels

(1) Er ist verheiratet mit Geertruij Sombergen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. April 1764 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Dirk zijn ouders doot
Geassisteerd met zijn oom & voogd Willem Wegman (niet present)
Geertruij geassisteerd met haar vader Dirk Sombergen.

Opmerking: Huwelijksintekeningen van de PUI. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 2 https://archief.amsterdam/archief/5001/740
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 740, Periode: 1763-1764, Amsterdam, archief 5001, 6 april 1764, Ondertrouwregister, folio p.215

Huwelijksintekeningen van de PUI. Akte doorgehaald, zie bladzijde 152 Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 3 https://archief.amsterdam/archief/5001/753
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 753, Periode: 1782-1783, Amsterdam, archief 5001, 3 oktober 1782, Ondertrouwregister, folio p.144

Kinderen:
1. Asuërus Postels, *A'dam, ~30-11-1766 -
Getuigen: Dirk Zombergen, Geertruij Linthorst
Kerk: Lutherse Kerk
2. Hendrik Willem Postels, *A'dam, ~6-9-1768 -
Getuigen: Hendrik Fengels, Willemina Zombergen
Kerk: Lutherse Kerk
3. Willem Postels, *A'dam, ~31-1-1770 -
Getuigen: Dirk Zombergen, Geertruij Linthorst
Kerk: Lutherse Kerk
4. Sophia Catharina Postels, *A'dam, ~13-5-1772 -
Getuigen: Dirk Zombergen, Geertruij Linthorst
Kerk: Lutherse Kerk
5. Catharina Dorothea Postels, *A'dam, ~9-11-1773 -
Getuigen: Augustus Koning, Catharina Wegman
Kerk: Kerk aan huis
6. Anna Maria Postels, *A'dam, ~2-4-1775 -
Getuigen: Jacob Bent, Anna Maria Roos
Kerk: Lutherse Kerk
7. Josina Geertruij Postels, *A'dam, ~15-6-1777 -
Getuigen: Dirk Zombergen, Josina van Hoeven
Kerk: Lutherse Kerk

(2) Er ist verheiratet mit Sara Maria Schiethart.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. Oktober 1782 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.

Eerdere vrouw: Geertruij Sombergen
Eerdere man: Jan Stelder

Huwelijksintekeningen van de KERK. Akte doorgehaald, zie bladzijde 242 Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 3 https://archief.amsterdam/archief/5001/627

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 627, Periode: 1782-1783, Amsterdam, archief 5001, 3 oktober 1782, Ondertrouwregister, folio p.234

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 627, Periode: 1782-1783, Amsterdam, archief 5001, 11 oktober 1782, Ondertrouwregister, folio p.242

Niet gecompareerd. (doorgehaald)

Kind(er):

  1. Jan David Postels  1785-????
  2. Barta Maria Postels  1793-????


Notizen bei Dirk Willem "Dirk" Postels

Ook:
1764 Dirk Willem Postellis
1775 Dirk W'm Postels

Woonachtig:
1782 Middelstraat

Geloof:
Luthers

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Willem "Dirk" Postels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Willem "Dirk" Postels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Willem Postels

Jan Postels
± 1790-????
Dirk Postels
± 1715-????

Dirk Willem Postels
1739-1800

(1) 
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Overledenen Gast-, Pest-, Werk- en Spinhuis
    3. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. September 1739 war um die 10,0 °C. Es gab 110 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Besondere Wettererscheinungen: donder bliksem. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
      • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
      • 21. Mai » Die Ballettoper Les Fêtes d'Hébé ou Les Talents lyriques von Jean-Philippe Rameau hat ihre Uraufführung an der Grand Opéra Paris.
      • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
      • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
    • Die Temperatur am 13. November 1800 war um die 6,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Die Banque de France wird durch den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geschaffen, um nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit das Wirtschaftswachstum zu fördern. Aufgabe der Bank ist es, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht Banknoten auszugeben. Geschäftsgebiet ist jedoch nur die Stadt Paris.
      • 14. März » Mit der Unterstützung des einflussreichen Kardinals Ercole Consalvi wird Giorgio Barnaba Luigi Chiaramonti nach mehrmonatigem Konklave in Venedig zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVII. an.
      • 17. März » Beim Untergang des britischen Linienschiffes HMS Queen Charlotte nach einem Brand an Bord vor Livorno sterben 673 Seeleute, nur 156 können gerettet werden.
      • 2. Juni » Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
      • 20. Juni » Die napoleonische Armee erobert nach ihrem Sieg in der Schlacht bei Marengo während des Zweiten Koalitionskrieges die Stadt Turin. Nach deren Fall wird das Königreich Sardinien-Piemont ein zweites Mal von den Franzosen aufgelöst und der König für abgesetzt erklärt. Das Land wird nicht wieder als Piemontesische Republik restauriert, sondern als Subalpinische Republik, die unter französischer Militärverwaltung existiert.
      • 17. November » In Washington, D.C. tagt erstmals der US-Kongress im Kapitol, das noch nicht ganz fertiggestellt ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Postels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Postels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Postels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Postels (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I37494.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Dirk Willem "Dirk" Postels (1739-1800)".