Stamboom Benjamins-Poppes » Maria "Maria" van Taarlink (1687-1742)

Persönliche Daten Maria "Maria" van Taarlink 

  • Spitzname ist Maria.
  • Sie ist geboren in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Kerk: Zuiderkerk

    Getuigen:
    Willem van de ?
    maria van ?

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    Deel: 98, Periode: 1686-1692, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 98, 25 juni 1687, DTB Dopen, aktenummer DTB 98, folio p.59
  • Sie wurde getauft am 25. Juni 1687 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Sie wurde begraben am 22. Mai 1742 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2
    Geregistreerden
    Willem van Geut
    Maria van Taarlink

    Maria laat 2 kinderen na

    Begraafplaats: Karthuizer Kerkhof

    Relatie informatie: Weduwe van

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    Deel: 1177, Periode: 1739-1745, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1177, 22 mei 1742, DTB Begraven, aktenummer DTB 1177, folio p.170vo en p.171
  • Ein Kind von Jan van Taerlingh und Elisabeth van Kessel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. August 2021.

Familie von Maria "Maria" van Taarlink

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus van Gent.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. Februar 1712 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Ouders van willem overleden.
Geassisteerd met zijn ooms & vooglieden Hendrik Sonius & Adriaen van Gent

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 1 https://archief.amsterdam/archief/5001/548

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 548, Periode: 1712, Amsterdam, archief 5001, 19 februari 1712, Ondertrouwregister, folio p.52

Kind(er):

  1. Cornelia van Gent  1713-????
  2. Elisabet van Gent  1714-????
  3. Jan van Gent  1715-????
  4. Davidt van Gent  1717-????
  5. Cornelis van Gent  1718-????
  6. Clara van Gent  1720-????
  7. Gerrit van Gent  1723-1724
  8. Gerrit van Gent  1724-????
  9. Adriana van Gent  1726-????
  10. Willem van Gent  1729-1729


Notizen bei Maria "Maria" van Taarlink

Ook:
1712 Maria van Taerlingh
1712 Maria van Taarlinch
1714 Maria van Taarlingh
1715 Maria van Tarelingh
1718 Maria van Taareling
1720, 1723, 1724, 1726, 1729 Maria van Taarling

Wonende:
1712 in de Nes
1742 Lindegragt 7, bij de Baangragt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria "Maria" van Taarlink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria "Maria" van Taarlink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria van Taarlink

Maria van Taarlink
1687-1742


Jan van Gent
1715-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
  2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
  3. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1687: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Beim Dirigieren einer neuen Motette rammt sich Jean-Baptiste Lully den Taktstock in den Fuß. Es entwickelt sich Wundbrand und weil er es ablehnt, eine Zehe amputieren zu lassen, stirbt der Komponist einige Wochen später daran.
    • 19. März » Nach dem Untergang seines letzten verbliebenen Schiffes La Belle wird der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle beim Versuch, Hilfe zu holen, von meuternden Mitgliedern seiner Expedition im heutigen Texas ermordet.
    • 5. Juli » Isaac Newtons Philosophiae Naturalis Principia Mathematica wird veröffentlicht.
    • 12. August » Das kaiserlich-österreichische Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen das Osmanische Reich, was den Habsburgern den Zutritt nach Ungarn und der Slowakei ermöglicht.
    • 26. September » Bei einem venezianischen Angriff auf Athen während der osmanischen Zeit wird der Parthenon schwer beschädigt.
    • 9. Dezember » Der Habsburger Joseph I. wird König von Ungarn.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1742 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
    • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.

Über den Familiennamen Van Taarlink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Taarlink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Taarlink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Taarlink (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I37358.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria "Maria" van Taarlink (1687-1742)".