Stamboom Benjamins-Poppes » Lodewijk Klaasz "Lodewijk" Demmendaal (± 1804-1866)

Persönliche Daten Lodewijk Klaasz "Lodewijk" Demmendaal 


Familie von Lodewijk Klaasz "Lodewijk" Demmendaal

Er ist verheiratet mit Catharina Bijl.

Sie haben geheiratet am 28. Juni 1829 in Hoorn, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Hoorn, 28 juni 1829, aktenummer 34

Kinderen:
1. Klaas Lodewijk Demmendaal, *Hoorn, 8-6-1829 - idem, 11-6-1829
2. Dieuwertje Demmendaal 1830-1881
3. Klaas Lodewijk Demmendaal, *Hoorn, ca. 1832 - idem, 9-10-1842
4. Egbertus Demmendaal 1839-1893

Notizen bei Lodewijk Klaasz "Lodewijk" Demmendaal

Ouders:
Klaas Lodewijk Demmendaal, *Blokker, ca.1772 - Hoorn, 11-11-1835; landman, tuinman
x
Dieuwertje Temis Bakker, *Oudorp, 1773 - Hoorn, 30-9-1855; landvrouw; vader: Teeuwis Bakker

Broer van:
Wijntje Demmendaal, Zwaag, ca.1800 - Blokker, 11-8-1865
Teeuwis Klaaszoon Demmendaal, *Zwaag, ±1802 - Hoorn, 29-1-1858; landman
Simon Demmendaal, *Hoorn, ca.1814 - idem, 30-4-1844
Fredrik Demmendaal, Hoorn, ±1814 - ; landman

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lodewijk Klaasz "Lodewijk" Demmendaal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1866 war um die 13,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten den Civil Rights Act von 1866, der allen in den Vereinigten Staaten Geborenen unabhängig von der Hautfarbe das Bürgerrecht gewährt. Ziel ist der Schutz der ehemaligen Sklaven in der Zeit der Reconstruction. Ausgenommen von der Regelung sind die Indianer, die keine Steuern zahlen.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 12. August » Der Waffenstillstand zwischen Österreich und Italien im friaulischen Cormòns beendet den Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg.
    • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Demmendaal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Demmendaal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Demmendaal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Demmendaal (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I36879.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Lodewijk Klaasz "Lodewijk" Demmendaal (± 1804-1866)".