Stamboom Benjamins-Poppes » Nanning "Nanning" Swart (1867-1957)

Persönliche Daten Nanning "Nanning" Swart 

  • Spitzname ist Nanning.
  • Er wurde geboren am 16. August 1867 in Broek in Waterland, Noord-holland, Nederland.
    Registratie in 1880 te Haarlemmermeer
    Nanning Zwart, geboren op 16 augustus 1867 te Broek in Waterland, boerenknecht van beroep
    Noord-Hollands Archief te Hoofddorp, Bevolkings­register
    Gemeentebestuur van Haarlemmermeer (Gemeente Haarlemmermeer), Haarlemmermeer, archief 7000, inventaris­num­mer 882, 1880, Bevolkingsregister Haarlemmermeer, 1880-1899
    Tijdstip: 20:00
  • Geburtsregistrierung am 17. August 1867.
  • Er ist verstorben am 25. März 1957 in Zwaag, Noord-Holland, Nederland, er war 89 Jahre alt.
    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    Zwaag / Zwaag, 25 maart 1957, aktenummer 10
    Tijdstip: 07:00
  • Sterberegister am 25. März 1957.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2021.

Familie von Nanning "Nanning" Swart

Er ist verheiratet mit Antje Blok.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1895 in Sijbekarspel, Noord-Holland, Nederland, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Sijbekarspel, 27 januari 1895, aktenummer 1

Kinderen:
1. Martina Swart, *Sijbekarspel, 12-1-1897 - Alkmaar, 15-6-1952
2. Trijntje Swart, *Oostwoud, ca.20-1-1898 - idem, 9-2- 1898
3. Teuntje Swart 1901-
4. Gerritje Swart 1902-

Notizen bei Nanning "Nanning" Swart

Beroep:
1880 boerenknecht
1895 spoorwegwerker
1924 melkslijter

Geloof: Ned Hervormd

Ouders:
Aart Nanningz Swart, *Broek in Waterland, ca. 1842 - idem, 17-10-1908; koopman, arbeider
x (Broek in Waterland, 1-4-1866)
Martina Lemstra, *Nieuwendam, ca.1843 - Broek in Waterland, 6-12-1872

Broer van:
Neeltje Swart, *Broek in Waterland, ca. 1866 -
Jannetje Swart, *Br. in Waterland, ca.1-1-1871 - idem, 5-7-1871
Jannetje Swart, *Br. in Waterland, ca.2-12-1872 - idem, 2-2-1873

Halfbroer van:
Hendrika Swart, *Broek in Waterland, ca. 1876 -
Nicolaas Swart, *Broek in Waterland, ca.1879 - ; koopman
------------------
Aart Swart, huwde (Broek in Waterland, 3-5-1874) met
Teuntje van Buuren, *Oosteinde (Nunspeet), 28-2-1841 - Broek in Waterland, 3-8-1912; dienstbode

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nanning "Nanning" Swart?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. BS Overlijden, Zwaag, 1957, Akte 10
  2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1867 war um die 22,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
    • 18. Oktober » In einer feierlichen Zeremonie übergeben in Sitka Vertreter des russischen Zaren Alexander II. und der Russisch-Amerikanischen Kompagnie das im Alaska-Purchase verkaufte Alaska an die USA, die es als Department of Alaska in das Staatsgebiet eingliedern.
  • Die Temperatur am 25. März 1957 lag zwischen 3,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der auf der Erzählung Die Letzte am Schafott von Gertrud von le Fort basierenden Oper Dialogues des Carmélites (Gespräche der Karmelitinnen) von Francis Poulenc.
    • 18. Februar » Der kenianische Rebellenführer Dedan Kimathi wird von der Britischen Kolonialregierung wegen seiner Beteiligung am Mau-Mau-Krieg gehängt und in einem Massengrab beerdigt.
    • 9. Mai » Die Oper The Visitors von Carlos Chávez Ramírez hat ihre Uraufführung an der Columbia University in New York.
    • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
    • 23. Juli » Uraufführung des Melodrams A Tale of Two Cities von Arthur Benjamin nach dem Roman von Charles Dickens am Sadler’s Wells in London.
    • 29. September » Bei der Explosion eines Tanks für radioaktive Abfälle in der sowjetischen Atomanlage Majak werden große Mengen an radioaktiven Stoffen freigesetzt. Der Kyschtym-Unfall zählt zu den schwersten Nuklearunfällen der Geschichte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swart

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swart.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swart.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swart (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I36716.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Nanning "Nanning" Swart (1867-1957)".