Stamboom Benjamins-Poppes » Martinus Willems "Marten" van Diest (1706-1780)

Persönliche Daten Martinus Willems "Marten" van Diest 


Familie von Martinus Willems "Marten" van Diest

(1) Er ist verheiratet mit Maria Aerts van den Broeck.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 4. September 1729 in Zeelst, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 1

Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, DTB Trouwen
Collectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters daterend van voor de invoering van de Burgerl..., Zeelst, archieftoegang 10225, inventaris­num­mer 49.1, 04-09-1729, Doop-, trouw- en begraafboek Zeelst, folio 133

Kind(eren):
1. Guilielmus van Diest, ~Zeelst, 1-11-1729 -
Getuigen: Guilielmus van Diest, Maria Jans van den Broeck
Voorwaardelijk gedoopt, na (nood)doop door de vroedvrouw.
2. Elisabetha van Diest, ~Zeelst, 23-4-1732 -
Getuigen: Henricus van Diest, Francisca van Hout
3. Anthonius Martinus van Diest, ~Zeelst, 22-3-1734 - 1806
Getuigen: Henricus Aerts, Helena Dilis
4. Anna van Diest, ~Zeelst, 2-3-1737 -
Getuigen: Cornelius van Diest, Maria Smulders
5. Arnoldus van Diest, ~Zeelst, 25-2-1740 - 1814
Getuigen: Guilielmus van den Broek, Maria Willems van Diest

(2) Er ist verheiratet mit Johanna Theodorus Egelmeers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Oktober 1742 in Oerle, Noord-Brabant, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. November 1742 in Oerle, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 2

Bruidegom
Marten van Diest, geboren te Son, wonende te Zeelst, weduwnaar

Bruid
Jenneken Egelmeers, geboren te Zeelst, wonende te Zeelst, weduwe

Eerdere man
Anthoni Hazenbosch
Maria van den Broek

Getrouwd te Oerle.
Datum ondertrouw: 27-10-1742

Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 7, Periode: 1668-1796, Oerle, archieftoegang 8085, inventaris­num­mer 7, 18 november 1742, Nederduits Gereformeerd trouwboek 1668-1796, folio 101

(3) Er ist verheiratet mit Johanna van Dooren.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. November 1746 in Zeelst, Noord-Brabant, Nederland.Quelle 2

Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen
Regionaal Historisch Centrum Eindhoven, Bron: boek, Deel: 1, Periode: 1695-1825, Zeelst, archieftoegang 8136, inventaris­num­mer 1, 6 november 1746, Rooms-Katholiek trouwboek 1695-1825, folio 144v

Kinderen:
1. Maria van Diest, ~Zeelst, 3-7-1747 -
Getuigen: Henricus van Dooren, Maria van Diest

Notizen bei Martinus Willems "Marten" van Diest

Ouders:
Wilhelmus Joannes van Diest, *1670 -
x
Wilhelma Martinus, *1670-

Kind(eren):
1. Henricus van Diest 1701-????
2. Martinus/Marten (Willems) van Diest 1706-1780
3. Cornelius Wilhelmus van Diest 1712-????
4. Maria van Diest 1722-????

1729 - Borgbrief van Son voor Marte Willems van Diest die gaat trouwen met Mari Aarts en zich vestigt te Zeelst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Willems "Marten" van Diest?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, DTB Trouwen
  2. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Trouwen

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
    • 18. Februar » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Alcione von Marin Marais.
    • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 7. September » Prinz Eugen von Savoyen und sein Cousin, Herzog Viktor Amadeus II. von Savoyen, bezwingen mit ihren Truppen die Franzosen in der Schlacht bei Turin. Damit endet die größte Schlacht auf italienischem Boden im Spanischen Erbfolgekrieg.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.
  • Die Temperatur am 4. August 1780 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In Preßburg erscheint die erste ungarische Zeitung Magyar hírmondó („Ungarischer Kurier“).
    • 19. Mai » Der „Dark Day“ sorgt in New England für Verunsicherung. Die Ursache der ungewöhnlichen Dunkelheit kann in der Folge nie abschließend geklärt werden.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Adelheit von Veltheim von Christian Gottlob Neefe findet in Frankfurt am Main statt.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
    • 20. November » Mit der Kriegserklärung Großbritanniens an die Niederlande beginnt der vierte Englisch-Niederländische Seekrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Diest

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Diest.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Diest.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Diest (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I32048.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Martinus Willems "Marten" van Diest (1706-1780)".