Stamboom Benjamins-Poppes » Dirk "Dirk" Bloodhooft (1827-1892)

Persönliche Daten Dirk "Dirk" Bloodhooft 


Familie von Dirk "Dirk" Bloodhooft

Er ist verheiratet mit Alida Poppes.

Sie haben geheiratet am 14. März 1858 in Avenhorn, Noord-Holland, Nederland, er war 30 Jahre alt.Quelle 2

getuigen: Jacob Spaans Pieter Melisz, veerschipper, 46 jaar; Cornelis Wals, visscher, 46 jaar; beiden bekende bruidegom; Maarten Poppes senior, timmerman, oom, 57 jaar; Pieter Koster, landman in Avenhorn, 41 jaar, bekende bruid.

Alida Poppes was wees en haar voogden Ide Poppes, broodbakker in Warder en Maarten Poppes, broodbakker in Zuid Scharwoude, gaven toestemming voor het huwelijk.
Dirk tekende als Bloodhoofd. Zijn kinderen kozen voor Bloodhooft. Het zijn de enige gezinnen waar die spelling is gebruikt.

Voogd van de bruid Ide Poppes. Toeziend voogd van de bruid Maarten Poppes.

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Avenhorn, 14 maart 1858, aktenummer 5
------------------------------------
Kinderen geboren in Avenhorn:
1.Antje Bloodhooft, geb. 9.4.1859 [get. Jan Hilbers, kleermaker, 31 jaar; Antonius Greidanus, winkelier, 34 jaar; beiden in Avenhorn], overl. Obdam 2.10.1930 (begraven aldaar), tr. Jan Broersen Avenhorn 10.2.1884 [get. Nanning Tromp senior, timmerman in Avenhorn, bekende, 66 jaar; Jan Schuitenmaker, gemeenteveldwachter in Avenhorn, bekende, 61 jaar; Klaas Kruiner Pierszoon, arbeider in Oudendijk, oom van de bruid, 60 jaar; Nanning Tromp junior, timmerman in Avenhorn, bekende van de bruid, 40 jaar], arbeider, zo. van Jacob Broersen en Barbara Ootjes (Ootjers), geb. Obdam ~1857, won. Heerhugowaard.

2.Trijntje Bloothooft, winkelierster, geb. 26.9.1860 [get. Volkert Visser; Jan Gerritszoon Nierop, arbeider in Avenhorn, 57 jaar] , overl. Alkmaar 20.6.1942 (als Immetje, wed Pieter Wester, 81 jaar oud [get. Gerrit Hoek, 71 jaar, vader in Diaconiehuis Alkmaar]), tr. 1. Jan Zwagerman, zo. van Maarten Poppes en Grietje Leek, geb. Hauwert 16.7.1872, overl. Enkhuizen 7.2.1905, eerder wednr Neeltje Duijn, tr. 2. Jacob Leeuwrik Enkhuizen 28.2.1907, timmerman, geb. Hoogkarspel ~1850, zo. van Wouter Leeuwrik en Antje Zweed, wednr Sijtje Bierhaalder, tr. 3. Pieter Wester Hoogkarspel 27.10.1918, boekhandelaar, geb. Warder ~1861, zo. van Pieter Wester en Lijsbeth Steenman, wednr Margje Pot, overl. Heiloo 27.11.1941

3. Jan Bloodhooft , geb. 9.4.1865 [get. Volkert Visser, schoenmaker in Avenhorn, 69 jaar; Antonius Greidanus]

Notizen bei Dirk "Dirk" Bloodhooft

beroep(en): landmansknecht

Ouders:
Pieter Bloodhooft
x
Trijntje Minnes

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk "Dirk" Bloodhooft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
  2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1827 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
    • 9. Februar » Die von Friedrich Weinbrenner und dessen Schüler Friedrich Theodor Fischer erbaute Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
    • 8. März » Die Uraufführung der Oper Gli Arabi nelle Gallie ossia Il Trionfo della fede (Die Araber in Gallien oder Der Triumph der Treue) von Giovanni Pacini erfolgt am Teatro alla Scala in Mailand.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 30. Juni » Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.
    • 20. Oktober » Die Schlacht von Navarino markiert den Höhepunkt der Griechischen Revolution, an deren Ende Griechenland seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich erlangt.
  • Die Temperatur am 31. Juli 1892 war um die 18,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 25. Juli » In Berlin wird der Sportverein BFC Hertha 1892 gegründet, aus dem Hertha BSC hervorgeht.
    • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
    • 15. November » Der „Fall Munch“ spielte eine Schlüsselrolle in der Geschichte der Moderne! der Bildenden Künste in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bloodhooft

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloodhooft.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloodhooft.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloodhooft (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I307.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Dirk "Dirk" Bloodhooft (1827-1892)".