Stamboom Benjamins-Poppes » Eudoxia "Jevdoksia" Streshneva Stresnow (± 1608-1645)

Persönliche Daten Eudoxia "Jevdoksia" Streshneva Stresnow 


Familie von Eudoxia "Jevdoksia" Streshneva Stresnow

Sie ist verheiratet mit Michael I Romanov Tsaar van Rusland.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1626 in Moskou, Rusland.

Kind(eren):
1. Irina Michailovna van Rusland  1627-1679
2. Alexej Michailovitsj van Rusland  1629-1676 
3. Anna Michailovna van Rusland  1632-1692
4. Sophia Michailovna van Rusland  1634-± 1676

Kind(er):



Notizen bei Eudoxia "Jevdoksia" Streshneva Stresnow

Eudoxia Streshneva (Russian: ??????´? ?????´????? ?????????, Yevdokiya Lukyanovna Streshnyova) (1608 – 18 August 1645) was the second wife of Tsar Mikhail. She was a daughter of a nobleman Lukyan Stepanovich Streshnyov from Mozhaysk, who died in 1630, and his wife Anna Konstantinovna Volkonskaya.

Eudoxia Streshneva in 1632
Note: Eudoxia is the saint of health
As the wife of Czar Mikhail, Eudoxia Streshneva was very bored with her palace life in Moscow. Despite her nobility, she received less attention from her palace's staff, though her married life was satisfactory and she was content with her relationship with Mikhail. She was present when her husband Czar Mikhail and their court saw their guest Bernie Zeppi. Eudoxia was amazed and astonished by the things that were brought to her time from four hundred years in the future, especially the thought of actually flying in the sky. However, she and her husband were aware of the fact that their royal position was precarious and that any changes to Russia's society would further endanger their situation.
--------------------------------------------
Jevdoksia Loekjanovna Stresjnjova (Mesjtsjovsk, 1608 - Moskou, 18 augustus 1645) was van 1626 tot 1645 tsarina-gemalin van Rusland als echtgenote van tsaar Michaël I.

Leven
Ze werd in 1605 geboren als dochter van Lukian Stresjnjev van Mozajsk en Anna Lutsjkova. Op 5 februari 1626 trouwde Jevdoksia met de weduwnaar tsaar Michaël I, van wie de eerste vrouw Maria Dolgoroekova al een paar maanden na de bruiloft in 1625 was gestorven. Michael had geen enkel kind van Maria. Jevdoksia schonk Michael zeven dochters en drie zonen, waarvan er zes jong stierven, vier dochters en twee zonen. Het eerste kind van Jevdoksia was een dochter genaamd Irina die op 22 april 1627 werd geboren en lang leefde. Maar een van de drie zonen die Jevdoksia aan Michael schonk bleef lang leven, de latere tsaar Aleksej. Het laatste kind werd op 25 maart 1639 geboren. Zijn naam was Vasili maar hij stierf dezelfde dag. Op 13 juli 1645 stierf Michaël aan watervergifting. Jevdoksia stierf een maand later, op 18 augustus 1645, in Moskou.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eudoxia "Jevdoksia" Streshneva Stresnow?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eudoxia Streshneva Stresnow

Eudoxia Streshneva Stresnow
± 1608-1645

1626

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
    • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1645: Quelle: Wikipedia
    • 5. Mai » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt Franz von Mercy mit einem zahlenmäßig kleineren Heer die von Henri de Turenne befehligten Franzosen durch ein Überraschungsmanöver in der Schlacht bei Herbsthausen.
    • 14. Juni » In der Schlacht von Naseby des Englischen Bürgerkriegs besiegt die New Model Army des englischen Parlaments unter Thomas Fairfax und Oliver Cromwell die Armee von König KarlI. entscheidend.
    • 25. Juni » Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig beherrscht wird.
    • 10. Juli » Mit ihrem Sieg in der Schlacht bei Langport übernehmen die Parlamentstruppen im Englischen Bürgerkrieg die Kontrolle über das Hauptnachschubgebiet royalistischer Truppen.
    • 23. August » Im Frieden von Brömsebro einigen sich Dänemark und Schweden gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges über eine Einstellung ihrer Kampfhandlungen im Torstenssonkrieg. Gotland wird Teil Schwedens.
    • 13. Dezember » Mit dem Linzer Frieden zwischen Kaiser Ferdinand III. und Siebenbürgens Fürst Georg I. Rákóczi gelingt es dem Kaiser, die Gefahr eines gemeinsamen Angriffs von schwedischen und siebenbürgischen Truppen während des Dreißigjährigen Kriegs auf Wien abzuwenden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Streshneva Stresnow


Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I27920.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Eudoxia "Jevdoksia" Streshneva Stresnow (± 1608-1645)".