Stamboom Benjamins-Poppes » Abraham Franss "Abram" Beuk (1671-????)

Persönliche Daten Abraham Franss "Abram" Beuk 


Familie von Abraham Franss "Abram" Beuk

(1) Er ist verheiratet mit Sara Jans Sleeswijk.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. Dezember 1700 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1701 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.

Ondertrouwakte Amsterdam, 24-12-1700 - Beuck, Abraham Frans - Sleeswijk, Sara Jans - Jans, Sara
Compareerden als voren abram frans beuk van A[msterdam] schnijder van alhier oud 29 jaeren op oostenburgh geassisteert met sijn vader Frans Beuck & Sara Jans Sleeswijk van A[msterdam] oud 29 jaren op winenburgh ouders doot geassisteert met hare nicht Sara Abrams

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 1

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 532, Periode: 1700-1701, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 532, 24 december 1700, Ondertrouwregister, folio p.294

Kind(er):

  1. Jan Beuk  1701-1702


(2) Er ist verheiratet mit Fijtje Jans van Swol.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Oktober 1702 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1702 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.

Eerdere vrouw: Sara Jans Sleeswijk
Fijtie geassisteerd met haar vaders consent

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 1 https://archief.amsterdam/archief/5001/534

Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 534, Periode: 1702, Amsterdam, archief 5001, 27 oktober 1702, Ondertrouwregister, folio p.426
----------------------
Begrafenis op 18 maart 1714
Geregistreerde: Abraham Fransz **
Begraafplaats: Karthuizer Kerkhof
Relatie informatie: Kind van **
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
Deel: 1172, Periode: 1714-1718, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1172, 18 maart 1714, DTB Begraven, aktenummer DTB 1172, folio p.11vo en p.12

Begrafenis op 5 december 1715
Geregistreerde: Abraham Fransz **
Begraafplaats: Wester Kerkhof
Relatie informatie: Kind van **
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
Deel: 1112, Periode: 1714-1735, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1112, 5 december 1715, DTB Begraven, aktenummer DTB 1112, folio p.23vo en p.24

Begrafenis op 13 november 1717
Geregistreerde: Abraham Fransz **
Begraafplaats: Karthuizer Kerkhof
Relatie informatie: Kind van **
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
Deel: 1172, Periode: 1714-1718, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1172, 13 november 1717, DTB Begraven, aktenummer DTB 1172, folio p.207vo en p.208

Begrafenis op 6 september 1720
Geregistreerde: Abraham Frans **
Begraafplaats: St. Anthonis Kerkhof
Relatie informatie: Kind van **
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
Deel: 1217, Periode: 1719-1724, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1217, 6 september 1720, DTB Begraven, aktenummer DTB 1217, folio p.13vo en p.14

Begrafenis op 9 november 1727
Geregistreerde: Abraham Frans **
Begraafplaats: St. Anthonis Kerkhof
Relatie informatie: Kind van **
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
Deel: 1218, Periode: 1724-1734, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1218, 9 november 1727, DTB Begraven, aktenummer DTB 1218, folio p.56vo en p.57

Kind(er):

  1. Benijamin Beuk  1703-< 1704
  2. Beniamijn Beuk  1704-< 1706
  3. Beniamin Beuk  1706-????


Notizen bei Abraham Franss "Abram" Beuk

Ook:
1700 Abraham Frans Beuck
1701 Abraham Fransz
1702 Abraham Franz
1704 Abraham Fransen
1706 Abraham Fransse

Beroep:
1702 schuijermaker
snijder

Hervormd

Wonende:
1702 Oostenburg
1702 op de hoeck van de Raemstraat
1714 aan de Lindegragt tussen de Brouwersgragten brug ....

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Franss "Abram" Beuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abraham Franss "Abram" Beuk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abraham Franss Beuk

Annetgen Barents
1623-> 1656

Abraham Franss Beuk
1671-????

(1) 1701
Jan Beuk
1701-1702
(2) 1702
Benijamin Beuk
1703-< 1704
Beniamijn Beuk
1704-< 1706
Beniamin Beuk
1706-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
    3. DTB 534, p.426

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1671: Quelle: Wikipedia
      • 3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
      • 24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
      • 30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
      • 9. Mai » Der englische Abenteurer Thomas Blood versucht mit drei Komplizen, die Kronjuwelen aus dem Tower of London zu rauben. Es gelingt ihnen, den Verwalter zu überwältigen, sie werden aber noch vor der Flucht ergriffen. Die Täter werden von König KarlII., der von ihrem Mut beeindruckt ist, begnadigt.
      • 10. Juni » Die Hansestadt Braunschweig fügt sich nach einer Belagerung durch die welfischen Fürsten der Herrschaft Herzog Rudolf Augusts von Braunschweig und Lüneburg.
      • 25. Oktober » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Iapetus.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
      • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
      • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
      • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
      • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
      • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
      • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.

    Über den Familiennamen Beuk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuk (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I267.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Abraham Franss "Abram" Beuk (1671-????)".