Stamboom Benjamins-Poppes » Reiniera "Reiniera" Schrassert (1653-1713)

Persönliche Daten Reiniera "Reiniera" Schrassert 


Familie von Reiniera "Reiniera" Schrassert

(1) Sie ist verheiratet mit Johan de Beijer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. Januar 1674 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland erhalten.Quelle 1

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Januar 1674 in Harderwijk, Gelderland, Nederland, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Ouders Johan doot. Geassisteerd met Justinus de Beijer sijn broeder & voogd.
Renera geassisteerd met haer moeder Geertruid Witte wed. Schrassert.

Huwelijksintekeningen van de KERK. Aantal pagina's: 3 Volgnummer: 1
Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
Deel: 500, Periode: 1674, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 500, 13 januari 1674, Ondertrouwregister, folio p.28

Kerkelijke gemeenteHarderwijk
Gelders Archief, DTB Trouwen
Harderwijk, Arnhem, archief 176, inventaris­num­mer 834, folio 85

Kinderen:
1. Johanna Elisabeth de Beyer, *Harderwijk, 2-11-1674, A'dam, ~3-11-1674 - Arnhem, 25-3-1740
2. Jacop Reijnert de Beijer, *A'dam, ~27-12-1676 -

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Derck Avercamp.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 23. Dezember 1683 in Nunspeet, Gelderland, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 6. Januar 1684 in Nunspeet, Gelderland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 2

Kerkelijke gemeenteHarderwijk
Gelders Archief, DTB Trouwen
Harderwijk, Arnhem, archief 176, inventaris­num­mer 834, folio 123

Trouwen op 6 januari 1684 te Nunspeet
Bruidegom/bruid
Dirck Avecamp
Reijnera Schrasserts
Getuige
nn Wijnberg
Kerkelijke gemeenteNunspeet
Gelders Archief, DTB Trouwen
Nunspeet, Arnhem, archief 176, inventaris­num­mer 693.2, folio 21

Kinderen:
1. Jacoba Avercamp
2. Barthold Avercamp, ~Harderwijk, 13-9-1684 -
3. Geertruid (Geertruijdt) Avercamp, *Harderwijk, 31-3-1686, ~2-4-1686 -
??? x Johan Adriaan Bitter van Namen
4. Derck Reijner Avercamp, ~Harderwijk, 25-11-1688 -
x (Nunspeet, 23-6-1715) met
Johanna van der Burgh
5. Gerharda Averkamp, ~Harderwijk, 18-12-1690 -
6. Johanna Jacoba Averskamp, ~Harderwijk, 28-12-1692 -
7. Frans Avercamp, ~Hattem, 10-11-1695 -
Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. Januar 1684 in Harderwijk, Gelderland, Nederland, sie war 30 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Barthold Avercamp  1684-????


Notizen bei Reiniera "Reiniera" Schrassert

Ook:
1674 Renera Schrassers
1674 Rijnera Schrassert
1674, 1683 Reijnera Schrasserts
1686, 1692 Reijnera Schrassert
1695 N. Schrassers

Wonende:
1674 Enkhuizen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reiniera "Reiniera" Schrassert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reiniera "Reiniera" Schrassert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reiniera Schrassert


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Ondertrouwregister
    2. Gelders Archief, DTB Trouwen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
      • 24. Februar » In Regensburg findet die Uraufführung der Oper L’inganno d’amore von Antonio Bertali statt.
      • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
      • 3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
      • 8. August » Die Pariser Stadtpost, eingerichtet von Jean-Jacques Renouard de Villayer, gibt im Voraus zu bezahlende Papierstreifen als Portonachweis aus.
      • 10. August » Die Seeschlacht bei Scheveningen ist die letzte Auseinandersetzung mit Waffen im ersten Englisch-Niederländischen Krieg. Beide Seiten beanspruchen den Sieg für sich. Der Tod ihres Admirals Maarten Tromp in der Schlacht fördert unter anderem die Bereitschaft der Niederländer zu einem Friedensschluss.
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
      • 24. Februar » In Regensburg findet die Uraufführung der Oper L’inganno d’amore von Antonio Bertali statt.
      • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
      • 20. April » In England vertreibt Oliver Cromwell mit 30 Bewaffneten die rund 100 Abgeordneten des Rumpfparlaments, die sich in den Tagen zuvor geweigert haben, die Selbstauflösung des Parlaments zu beschließen.
      • 27. Mai » In Tournai wird das Grab des Frankenkönigs ChilderichI. entdeckt.
      • 3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
      • 22. Juli » Auf dem Reichstag zu Regensburg konstituiert sich das Corpus Evangelicorum, die Körperschaft der protestantischen Reichsstände in Religions- und Kirchenangelegenheiten.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
      • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
      • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.
    • Die Temperatur am 18. April 1713 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
      • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
      • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
      • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
      • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
      • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schrassert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schrassert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schrassert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schrassert (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I25495.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Reiniera "Reiniera" Schrassert (1653-1713)".