Stamboom Benjamins-Poppes » Aleijda "Lijda" Bergman (1793-1874)

Persönliche Daten Aleijda "Lijda" Bergman 

  • Spitzname ist Lijda.
  • Sie ist geboren am 20. März 1793 in Deventer, Overijssel, Nederland.
    Registratie in 1860-1861 te Hoorn
    Geregistreerden
    Antje de Bok, geboren in 1829 te Hoorn
    Barend Volgers, geboren in 1804 te Enkhuizen
    Alida Bergman, geboren in 1793 te Deventer ***

    Westfries Archief te Hoorn, Bevolkings­register
    Bevolkingsregister Hoorn 4, 1850-1861., Hoorn, archief 1701-14, inventaris­num­mer 4, 1860-1861

    Registratie in 1860-1900 te Hoorn
    Geregistreerden
    Alida Bergmans, geboren op 20 maart 1793 te Deventer
    Westfries Archief te Hoorn, Bevolkings­register
    Bevolkingsregisters van de gemeente Hoorn, Hoorn, archief 1701-14, inventaris­num­mer 25, 1860-1900, Bevolkingsregister Hoorn 25, 1860-1900.
  • Sie ist verstorben am 4. Mai 1874 in Hoorn, Noord-Holland, Nederland, sie war 81 Jahre alt.
    Weduwnaar
    Barend Janszoon Volgers

    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    Hoorn / Hoorn, 6 mei 1874, aktenummer 107
  • Sterberegister am 6. Mai 1874.Quelle 1
  • Ein Kind von Johannes Bergman und Margaretha Gerritsen Berger
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Juli 2021.

Familie von Aleijda "Lijda" Bergman

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik de Bok.

Sie haben geheiratet am 23. Januar 1825 in Hoorn, Noord-Holland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Hoorn, 23 januari 1825, aktenummer 4

Kind(er):

  1. Johannes de Bok  1822-1822
  2. Annetje de Bok  1827-1827
  3. Annetje de Bok  1831-1922 


(2) Sie ist verheiratet mit Barend Jansz Volgers.

Sie haben geheiratet am 20. März 1836 in Hoorn, Noord-Holland, Nederland, sie war 43 Jahre alt.Quelle 2

weduwnaar van Rekke Pieters Bakker
weduwe van Hendrik de Bok

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Hoorn, 20 maart 1836, aktenummer 8

Notizen bei Aleijda "Lijda" Bergman

Ook:
1822 Lijda Bergmans
1852, 1867 Alida Bergman

Registratie in 1860-1861 te Hoorn
Geregistreerden:
Antje de Bok, geboren in 1829 te Hoorn
Barend Volgers, geboren in 1804 te Enkhuizen
Alida Bergman, geboren in 1793 te Deventer
Westfries Archief te Hoorn, Bevolkings­register
Bevolkingsregister Hoorn 4, 1850-1861., Hoorn, archief 1701-14, inventaris­num­mer 4, 1860-1861

???
Registratie op 16 maart 1819
Geregistreerde
Lijda Bergman

Kerkelijke gezindteGereformeerd, later Hervormd

Westfries Archief, Lidmatenregistratie
DTB Hoorn 20. Gereformeerde lidmatenregister, 1803-1827., Hoorn, archief 1702-17, inventaris­num­mer 20

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleijda "Lijda" Bergman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleijda "Lijda" Bergman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleijda Bergman

Johannes Bergman
± 1776-????

Aleijda Bergman
1793-1874

(1) 1825
(2) 1836

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
  2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1793 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 10. März » Der Nationalkonvent im Frankreich der Revolutionszeit gründet das Revolutionstribunal, dessen Urteile nicht mehr angefochten werden können. Rechtshistorisch erwächst daraus eine dritte Gewalt, die moderne Judikative.
    • 2. Juni » Die Jakobinische Diktatur während der Französischen Revolution beginnt mit der Belagerung des Nationalkonvents durch die Nationalgarde und dem Wüten gegen die Girondisten.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
    • 15. Oktober » Die „Witwe Capet“ genannte Königin Marie Antoinette wird vom Französischen Revolutionstribunal zum Tode verurteilt.
  • Die Temperatur am 20. März 1836 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Belisario von Gaetano Donizetti statt.
    • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
    • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
    • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
    • 13. Oktober » Pastor Theodor Fliedner gründet in Kaiserswerth das erste Diakonissenhaus der Neuzeit.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1874 war um die 4,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bergman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bergman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bergman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bergman (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I244.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Aleijda "Lijda" Bergman (1793-1874)".