Stamboom Benjamins-Poppes » Catharina "Trijntje" van der Peet (1875-1933)

Persönliche Daten Catharina "Trijntje" van der Peet 

  • Spitzname ist Trijntje.
  • Sie ist geboren am 21. August 1875 in Koegras (Den Helder), Noord-Holland, Nederland.
    Tijdstip: 09:00
  • Sie ist verstorben am 11. Juni 1933 in Alkmaar, Noord-Holland, Nederland, sie war 57 Jahre alt.
    Overledene (vrouwelijk)
    Trijntje van der Peet, geboren te Den Helder, 57 jaar oud
    Partner
    Nicolaas Joseph Ploeger

    Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    Alkmaar / Alkmaar, 13 juni 1933, aktenummer 224
  • Sterberegister am 13. Juni 1933.Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2022.

Familie von Catharina "Trijntje" van der Peet

Sie ist verheiratet mit Nicolaas Josephus Ploeger.

Sie haben geheiratet am 19. November 1903 in Den Helder, Noord Holland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 2

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Den Helder, 19 november 1903, aktenummer 189

Kind(eren):
1. Siberta Antje Catharina Ploeger 1905-
2. Anna Catharina Ploeger ± 1906-± 1919
3. Albertus Ploeger ± 1907-± 1908
4. Maria Catharina Ploeger 1908-
5. Jacoba Ploeger 1910-
6. Catharina Johanna Ploeger 1911-
7. Aldert Willem Nicolaas Ploeger 1912-
8. Wilhelmina Sophia Ploeger 1914-
9. Johanna Catharina Ploeger, *Schagen, 27-8-1916 - idem, 20-6-2004
x Otto Johannes Maria Kroon, 1913 - <2004

Notizen bei Catharina "Trijntje" van der Peet

Geloof: Rooms Katholiek.

Ouders:
Willem van der Peet, *Limmen, *3-1-1845 - 12-1-1909; landman, melkverkoper
x (Anna Paulowna, 3-4-1874) met
Antje Louwe, *Akersloot, *7-10-1847 - Den Helder, 2-9-1912

Zuster van:
1. Jacob Cornelis van der Peet 1875-????
2. Trijntje van der Peet 1875-1933
3. Jacobus van der Peet 1877-1915
4. Cornelis van der Peet 1878-1897
5. Johannes van der Peet 1879-1900
6. Anna van der Peet 1880-1942
7. Anna Maria van der Peet 1882-1883
8. Anna Maria van der Peet 1885-1885
9. Marijtje van der Peet 1888-1966

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina "Trijntje" van der Peet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
  2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1875 war um die 21,4 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 20. Mai » Die internationale Meterkonvention wird von 17 Staaten unterzeichnet. Sie hat die Aufgabe, Maß und Gewicht international zu vereinheitlichen und dafür nötige Organisationsformen zu schaffen sowie diese zu finanzieren. Darin wird auch die Übernahme des Urmeters und des Urkilogramms als Maßeinheit beschlossen.
    • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1933 lag zwischen 10,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Österreich kommt es aufgrund einer verfahrenstechnischen Unachtsamkeit zur Beschlussunfähigkeit des Nationalrats, die der christlichsoziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß für einen Staatsstreich nutzt, indem er diese als „Selbstausschaltung des Parlaments“ bezeichnet. Die Zeit des Austrofaschismus beginnt.
    • 7. April » Das unter der Federführung von Reichsinnenminister Wilhelm Frick entstandene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums führt in Deutschland zur Entlassung politisch missliebiger und aller „nicht-arischen“ Beamten. Der „Arierparagraph“ wird auch auf Rechtsanwälte angewandt.
    • 20. Mai » Die Oper Merry Mount von Howard Hanson nach Nathaniel Hawthornes Werk The Maypole of Merry Mount wird in Ann Arbor uraufgeführt.
    • 11. September » Die Uraufführung des Propagandafilms Hitlerjunge Quex erfolgt in Berlin.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.
    • 23. Dezember » Das Zugunglück auf der Strecke Lagny–Pomponne führt in Frankreich zu 204 Toten und 120 Verletzten. Der Schnellzug Paris–Straßburg fährt an einem Signal auf den Zug nach Nancy auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Peet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Peet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Peet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Peet (unter)sucht.

Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I2146.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Catharina "Trijntje" van der Peet (1875-1933)".