Stamboom Benjamins-Poppes » Johannes "Johannes" Lettenmeijer (1790-1811)

Persönliche Daten Johannes "Johannes" Lettenmeijer 

  • Spitzname ist Johannes.
  • Er wurde getauft am 30. Juni 1790 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    Getuigen
    Johannes Lettenmeijer
    Jacobiena Keller

    Kerk: Nieuwe Kerk

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    Deel: 59, Periode: 1785-1792, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 59, 30 juni 1790, DTB Dopen, aktenummer DTB 59, folio p.307, nr.4
  • Er ist verstorben im Jahr 1811.

    Fout Pass auf: Verstorben (??-??-1811) vor der Ehe (4. Oktober 1835).

  • Ein Kind von Johan Frederik Lettenmeijer und Jacoba Alida Bloemkolk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2024.

Familie von Johannes "Johannes" Lettenmeijer

(1) Er ist verheiratet mit Dina Wilhelmina Ohrsproch.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1811 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2

Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Amsterdam, Archiefdeel van (dubbele) registers van huwelijken v..., Amsterdam, archief 358.6, inventaris­num­mer 7, 22-12-1811, Huwelijksakten van de gemeente Amsterdam, 1811, aktenummer Reg. 7 fol. 31

(2) Er ist verheiratet mit Marrijtje Gerrits Backer.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1835 in Buiksloot, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 2

getuige Dirk van Huijsen
getuige Albert Houting
getuige Pieter de Bruijn
getuige Jan Houting

weduwnaar van Dina Wilhelmina Ohrsprach
weduwe van Bartholomeus Eigenaar

Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Buiksloot, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Buiksloot, archief 358.28, inventaris­num­mer 21835, 04-10-1835, Huwelijksakten van de gemeente Buiksloot, 1835, aktenummer 9

Notizen bei Johannes "Johannes" Lettenmeijer

Beroep(en):
1811, 1835 vleeshouwer

Woonplaats(en):
Buiksloot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes "Johannes" Lettenmeijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes "Johannes" Lettenmeijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Lettenmeijer

Johan Lettenmeijer
± 1730-< 1811
Maria Jacobina
± 1740-< 1811

Johannes Lettenmeijer
1790-1811

(1) 1811
(2) 1835

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Juni 1790 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
      • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
      • 26. Februar » Durch ein Gesetz der französischen Nationalversammlung wird Frankreich in 80 neue Verwaltungseinheiten (Départements) eingeteilt.
      • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
      • 23. August » Die Uraufführung der Oper Les Rigueurs du cloître von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 6. Oktober » Jacob Schweppe stellt in London sein Sodawasser, das spätere Getränk Schweppes, vor. Sein schon 1783 in Genf gefundenes Abfüllverfahren wendet er nun in der britischen Hauptstadt in einer mit Partnern gegründeten Fabrik an.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1835 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken onweer regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Die Stadt Concepción in Chile wird bei einem Erdbeben vollständig zerstört. Weil sich das dreiminütige Beben um 11:30 Uhr ereignet, sind weniger als 100 Todesopfer in der Stadt zu beklagen. Insgesamt sterben durch die Naturgewalten aber etwa 5.000 Menschen, weil auch in siebzig umliegenden Dörfern die Häuser einstürzen und ein nachfolgender Tsunami den Fischerhafen Talcahuano ins Meer spült.
      • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
      • 17. Mai » In seiner Enzyklika Commissum divinitus verurteilt Papst GregorXVI. die Badener Artikel zum Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der Schweiz.
      • 16. September » Die Zeitung New York Sun räumt ein, dass ihre die Auflage steigernde Artikelserie über sensationelle Entdeckungen des Astronomen Sir John Herschel auf dem Mond ein Schwindel war. Als Great Moon Hoax bereichert die Unwahrheit die Geschichte der Zeitung.
      • 26. September » Die Oper Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti wird im Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt. Das Libretto stammt von Salvatore Cammarano nach dem Roman The Bride of Lammermoor von Walter Scott. Das Werk gilt als einer der Höhepunkte in der Epoche des Belcanto. Die Rolle der Lucia gehört zu den anspruchsvollsten Koloratursopranpartien der Opernliteratur.
      • 24. November » Die texanische Regierung gestaltet die 1823 von Stephen F. Austin gegründeten Texas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.

    Über den Familiennamen Lettenmeijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lettenmeijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lettenmeijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lettenmeijer (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I19839.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johannes "Johannes" Lettenmeijer (1790-1811)".