Stamboom Benjamins-Poppes » Willem "Willem" Reurop (1718-1742)

Persönliche Daten Willem "Willem" Reurop 

  • Spitzname ist Willem.
  • Er wurde geboren in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    Doopregister: NL-SAA-24081176

    Getuigen
    Willem van den Bergh
    Maria van den Bergh

    Kerk: Lutherse Kerk

    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    Deel: 202, Periode: 1718, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 202, 24 juli 1718, DTB Dopen, aktenummer DTB 202, folio p.106(folio 53v), nr.1
  • Er wurde getauft am 24. Juli 1718 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. Januar 1742 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.
    ???
    Overlijden op 29 januari 1742
    Geregistreerde
    Willem Ruerop, geboren te Amsterdam, Overlijdensdatum: 29-01-1742
    Afdeling: Mannen (Pesthuis)
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, Overledenen Gast-, Pest-, Werk- en Spinhuis
    Deel: 1269, Periode: 1739-1788, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1269, 29 januari 1742, Overledenen Gast-, Pest-, Werk- en Spinhuis

    begraafplaats: Karthuizer Kerkhof bronverwijzing: DTB 1177, p.154vo en p.155 Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-10391784
    Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven
    Deel: 1177, Periode: 1739-1745, Amsterdam, archief 5001, inventaris­num­mer 1177, 2 februari 1742, DTB Begraven, aktenummer DTB 1177, folio p.154vo en p.155
    Oorzaak: De pest
  • Sterberegister am 29. Januar 1742.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt am 2. Februar 1742 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 3
  • Ein Kind von Philippus Reurop und Geertruij Visser
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2023.

Familie von Willem "Willem" Reurop


Notizen bei Willem "Willem" Reurop

Ook:
1742 Willem Ruerop

Wonende:
1742 Egelantiersgragt tussen de twee middelste bruggen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem "Willem" Reurop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem "Willem" Reurop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Reurop

Nn Reurop
± 1665-< 1716
Jan Visser
± 1665-????

Willem Reurop
1718-1742


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Dopen
    2. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam
    3. Stadsarchief Amsterdam te Amsterdam, DTB Begraven

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1718 war um die 23,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1718: Quelle: Wikipedia
      • 7. Mai » Der französische Kolonist Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville gründet am Mississippi eine Stadt und benennt sie zu Ehren von Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans, La Nouvelle-Orléans, das heutige New Orleans.
      • 1. Oktober » Die Uraufführung der Oper Temistocle von Nicola Porpora findet in Wien statt.
      • 5. November » Am Hoftheater in Wien findet die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Antonio Caldara statt.
      • 22. November » Leutnant Robert Maynard, Kapitän der HMS Pearl, tötet im Kampf den berüchtigten Piraten Blackbeard, als dieser mit seiner Crew das britische Schiff in den Gewässern vor North Carolina entert.
      • 26. November » Am Teatro dei Fiorentini in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo dell'onore von Alessandro Scarlatti.
      • 11. Dezember » Der schwedische König Karl XII. wird bei der Belagerung der Festung Fredriksten im norwegischen Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen, ist ungeklärt. Seine Schwester Ulrika Eleonore übernimmt die Regierung und wird später als Königin bestätigt.
    • Die Temperatur am 29. Januar 1742 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1742 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Reurop

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reurop.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reurop.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reurop (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I18868.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Willem "Willem" Reurop (1718-1742)".