Stamboom Benjamins-Poppes » Ijtje "Ijtje" Marreveldt (1796-1867)

Persönliche Daten Ijtje "Ijtje" Marreveldt 


Familie von Ijtje "Ijtje" Marreveldt

(1) Sie ist verheiratet mit Hermanus Kolkman.

Sie haben geheiratet am 1. November 1818 in Hoorn, Noord-Holland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 2

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Hoorn, 1 november 1818, aktenummer 38

Kind(eren):
1. Jan Kolkman, *Hoorn, 10-6-1819 - idem 12-12-1870; voermansknecht
x (Hoorn, 18-8-1844) met
Metje (Betje) van Doornum, *Hoorn, 11-7-1818 - idem, 5-2-1898
2. Willem Kolkman, *Hoorn, 22-3-1821 - idem, 22-9-1829
3. Fijtje Kolkman, *Hoorn, 24-12-1824 - idem, 2-10-1829

(2) Sie ist verheiratet mit Willem Danielsz Prumper.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1828 in Hoorn, Noord-Holland, Nederland, sie war 31 Jahre alt.Quelle 2

weduwnaar van Johanna Hoeve
weduwe van Hermanus Kolkman

Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk
Hoorn, 13 januari 1828, aktenummer 2

Kind(eren):
1. Mietje Prumper, *Hoorn, 1826 - idem, 7-5-1829
2. Daniel Prumper, *Hoorn, 5-4-1828 - Edam, 24-12-1891
3. Klaas Prumper, *Hoorn, 7-12-1832 - idem, 11-2-1897; kaaskopersknecht, visser, arbeider
x (Hoorn, 4-3-1859) met
Hillegonda Minderman, *Hoorn, 1-12-1828 - idem, 19-12-1878
x (Hoorn, 28-2-1879) met
Maria Sara Wormsbecher, *Hoorn, 5-11-1831 - idem, 26-12-1912; visvrouw
4. Willem Prumper, *Hoorn, 7-12-1832 -
5. Jannetje Prumper, *Hoorn, 1-11-1834 - Edam, 5-6-1892; dienstbode
x (Alkmaar, 6-5-1860) met
Jan Molenaar, *Alkmaar, 1835 - idem, 14-10-1864; smid
x (Edam, 22-5-1887) met
Lourens Dekker, *Edam, 1829 - idem, 7-7-1912; arbeider
6. Fijtje Prumper, *Hoorn, 23-12-1837 - idem, 26-5-1921
x (Hoorn, 31-7-1868) met
Johannes Erkens, *Hoorn, 18-7-1843 - idem, 27-2-1912; kleermaker
7. Jacob Prumper, *Hoorn, 1-6-1842 - idem, 14-12-1842

Notizen bei Ijtje "Ijtje" Marreveldt

Ook:
1818, 1828, 1829 IJtje Marreveldt
1821 Eijtje Marreveld
1824 Eijtje Marleveld
1842, 1867 IJtje Marreveld

Beroep:
1818 dienstmaagd

Ouders:
Wilhelmus (Wilhelmes) Marreveld(t) jr , ca. 1755 - idem, [9-7-1798]
x (Hoorn, OT 7-5-1779)
Jannetje Kleinhout (Jannetje Kleijnhout, Kleynhout)
Vader van de bruidegom: Wilhelmus Marreveld
Moeder van de bruid: IJtje van Veen

Zuster van:
Wilhelmus Marreveld, *Hoorn, ~21-5-1780 - ; bakkersknecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ijtje "Ijtje" Marreveldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ijtje "Ijtje" Marreveldt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ijtje Marreveldt

N.N. Kleijnhout
± 1730-????
Ijtje van Veen
± 1730-????

Ijtje Marreveldt
1796-1867

(1) 1818
(2) 1828

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Noord-Hollands Archief te Haarlem, BS Overlijden
    2. Noord-Hollands Archief, BS Huwelijk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Januar 1796 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 13. April » In der Schlacht bei Millesimo siegen die französischen Truppen während des napoleonischen Italienfeldzugs über eine piemontesische Armee, die den Zugang zu ihrem Land schützen will.
      • 5. August » Ein von Feldmarschall Dagobert Sigmund von Wurmser geleiteter österreichischer Angriff auf die im Italienfeldzug Napoleon Bonapartes ins Land eingedrungenen Franzosen wird in der Schlacht bei Castiglione von den Invasoren abgewehrt.
      • 18. August » Im zweiten Vertrag von San Ildefonso verbünden sich Frankreich und Spanien gegen Großbritannien.
      • 3. September » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt Erzherzog Karl von Österreich mit seiner Armee in der Schlacht von Würzburg Frankreichs Truppen unter dem Befehl von Marschall Jean-Baptiste Jourdan. Die zweite Niederlage nach der vorausgegangenen Schlacht bei Amberg am 24. August veranlasst Jourdan, sein Kommando niederzulegen.
      • 26. Oktober » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper Christophe et Jérôme ou La Femme hospitalière von Henri Montan Berton statt.
      • 16. Dezember » Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1828 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen storm(achtig). Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
      • 21. Februar » Cherokee Phoenix, die erste von Indianern herausgegebene Zeitung, erscheint in New Echota, der Hauptstadt der Cherokee-Nation. Der Ort ist heute im US-Bundesstaat Georgia gelegen.
      • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
      • 20. April » Der Franzose René Caillié erreicht als Araber verkleidet als zweiter Europäer nach Alexander Gordon Laing das in Europa geheimnisumwitterte Timbuktu am Niger. Die Stadt entpuppt sich als klein, unbedeutend und arm. Seine für Europa enttäuschenden Berichte führen bis heute dazu, dass seine Anwesenheit in Timbuktu angezweifelt wird.
      • 8. August » Uraufführung der Oper Gabriella di Vergy von Saverio Mercadante am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon.
      • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
    • Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 29. März » Das Britische Parlament beschließt das Verfassungsgesetz, den ersten von zahlreichen British North America Acts, der die Grundlage der Verfassung von Kanada bildet.
      • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
      • 8. November » Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
      • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Marreveldt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marreveldt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marreveldt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marreveldt (unter)sucht.

    Die Stamboom Benjamins-Poppes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Michiel Benjamins, "Stamboom Benjamins-Poppes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-benjamins-poppes/I1847.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Ijtje "Ijtje" Marreveldt (1796-1867)".