Familienstammbaum Beltzer » Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans (1894-1975)

Persönliche Daten Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans 


Familie von Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans

Er ist verheiratet mit Sophia Wilhelmina Catharina Kok.

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans

Pierre is beroepsmilitair geworden. Hij bracht het tot sergeant 1e klas. Hij is meer dan 35 jaar militair geweest, waarvan 30 jaar in het KNIL. Van hem bestaat een interneringskaart van het “Jappenkamp” in Kotaradja op Sumatra. Op deze kaart staat aangegeven, dat bericht naar het thuisfront moet gaan naar E. Hermans, Bunderstraat 2 in Weert – Meerssen.

We komen P.H.C.A. Hermans opnieuw tegen in de handelingen van de 13e vergadering van de Eerste Kamer op 21 december 1955. De Kamer moet beslissen over een aantal voorstellen voor naturalisatie. Een van de voorgestelde naturalisaties betreft P.H.C.A. Hermans. In de Memorie van Toelichting staat het volgende te lezen. “De verzoeker is Nederlander van geboorte. Hij is meer dan 35 jaar in Nederlandse militaire dienst geweest, waarvan 30 jaar in het Koninklijk Nederlands Indisch leger. Verzoeker heeft in 1951 geopteerd voor de Indonesische nationaliteit, omdat zijn vrouw, die van inheemse herkomst is, hier te lande niet kon aarden. Hij betreurt thans deze stap en wil weer Nederlander worden. Verzoeker woont sedert 1950 in ons land. Als bedrijfsportier voorziet hij in het onderhoud van zich en zijn echtgenote. Op grond van de door hem vervulde militaire dienst wordt hij voor kosteloze naturalisatie voorgedragen.”. Hij woonde op het moment van de behandeling van het voorstel in Rotterdam. Het voorstel werd zonder hoofdelijke stemming aangenomen.

Waarschijnlijk is Eduard Hermans de Hermans, waarnaar Pierre Chretien verwees, en die op het adres Bunderstraat 2 in Weert-Meerssen woonde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans

Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans
1894-1975



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. September 1894 war um die 9,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
    • 12. Mai » In Weimar wird die erste Oper von Richard Strauss, Guntram, uraufgeführt. Sie wird zwar freundlich aufgenommen, jedoch nach wenigen Vorstellungen wieder abgesetzt.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.
  • Die Temperatur am 20. April 1975 lag zwischen 2,7 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » NBC strahlt in den Vereinigten Staaten erstmals Merv Griffins Spielshow Wheel of Fortune aus, die später als Glücksrad auch in Deutschland viel gesehen wird.
    • 10. Januar » Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt eröffnet den neuen Elbtunnel in Hamburg.
    • 12. Juni » Durch ein Gerichtsurteil verliert Indiens amtierende Premierministerin Indira Gandhi wegen Unregelmäßigkeiten im Wahlkampf ihren Sitz im Unterhaus.
    • 29. November » Nur einen Tag nach der Unabhängigkeitserklärung Osttimors von Portugal marschiert Indonesien in der osttimoresischen Exklave Oe-Cusse Ambeno ein.
    • 23. Dezember » US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.
    • 26. Dezember » Die Sowjetunion setzt das Überschall-Verkehrsflugzeug Tupolew Tu-144 nunmehr regelmäßig im Frachtflugbetrieb zwischen Moskau und Almaty ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hermans (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beltzer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.E.M. (Ton) Beltzer, "Familienstammbaum Beltzer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beltzer/I37964.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Pierre Hubert Chretien Antoine Hermans (1894-1975)".