Familienstammbaum Beltzer » Wilhelmina Wijnen (1867-1949)

Persönliche Daten Wilhelmina Wijnen 

  • Sie ist geboren am 22. Januar 1867 in Nieuwkoop (ZH).
  • Beruf: Dienstbode.
  • Wohnhaft Ab 1938: Kleiweg 88, Gouda (ZH).
  • Sie ist verstorben am 12. Dezember 1949 in Gouda (ZH), sie war 82 Jahre alt.Quelle 1
    Burgerlijke stand - overlijden Gouda 1949
    aktenummer 491
    naam Wilhelmina Wijnen (geb. te Nieuwkoop; 82 jr.)
    aktedatum 13-12-1949
    overlijdensdatum 12-12-1949
    vader Batholomeus Wijnen (ov.)
    moeder Antje Wieringen (ov.)
    vooroverleden partner Pieter Jan Melkert
    © 2008 Streekarchief Midden-Holland
  • Ein Kind von Bartholomeus Wijnen und Antje van Wieringen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2021.

Familie von Wilhelmina Wijnen

Sie ist verheiratet mit Pieter Johannes Melkert.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1888 in Gouda (ZH), sie war 21 Jahre alt.Quelle 2

Zie huwelijksakte
Zie huw.adv.50jr. huw.

Bronvermelding
Streekarchief Midden-Holland te Midden-Holland, BS Huwelijk
Onbekend, 4 juli 1888, aktenummer 79
Webadres
https://samh.nl/bronnen/genealogie/deeds/0138aa20-de4f-ad2f-e7ee-4036ce1b59ae

Kind(er):

  1. Johanna Jacoba Melkert  1888-1971 
  2. Margaretha Melkert  1890-1915
  3. Alida Melkert  1890-1890
  4. Petronella Melkert  1893-1978
  5. Nicolaas Melkert  1894-1977
  6. Johanna Melkert  1896-1896
  7. Johanna Melkert  1897-1957 


Notizen bei Wilhelmina Wijnen

Naam ook Vlijmen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Wijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Wijnen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Groene Hart arch, akte 491
  2. Streekarch. Midden Holland, Gouda, akte 79

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Januar 1867 war um die -11 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 9. April » Der Senat der Vereinigten Staaten genehmigt den am 30. März geschlossenen Alaska Purchase, den Kauf des bisherigen Russisch-Amerika von Russland für 7,2 Millionen Dollar.
    • 1. Juli » Die Kanadische Konföderation erhält durch den British North America Act die autonome Selbstverwaltung von Großbritannien in Form eines Dominions.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1888 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In den Vereinigten Staaten entsteht der Sportverband Amateur Athletic Union (AAU).
    • 13. Mai » Regentin Isabella von Brasilien unterzeichnet die Lei Áurea, mit der Brasilien als letzter Staat in Südamerika die Sklaverei offiziell abschafft.
    • 22. Mai » Leroy S. Buffington, dem Architekten der Pillsbury A Mill in Minneapolis, wird ein US-Patent auf eine Stahlbauweise für Wolkenkratzer gewährt.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
    • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1949 lag zwischen -1,1 °C und 6,1 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
    • 18. April » Die USS United States (CVA-58), der erste so genannte „Supercarrier“, wird im Dock der Newport News Shipbuilding and Drydock Company auf Kiel gelegt. Die Einstellung des Projekts am 23. April führt zum Aufstand der Admirale gegen die Militärpolitik der US-Regierung.
    • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.
    • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    • 15. Dezember » Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.
    • 27. Dezember » Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wijnen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beltzer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.E.M. (Ton) Beltzer, "Familienstammbaum Beltzer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beltzer/I26699.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Wilhelmina Wijnen (1867-1949)".