Familienstammbaum Beltzer » Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot (1910-1974)

Persönliche Daten Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot 


Familie von Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot

Er ist verheiratet mit Geertruida IJda Stoel.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 1. Oktober 1936 erteilt.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1936 in Amsterdam (NH), er war 26 Jahre alt.

Verloofd 5 nov. 1933, zie kaartje
Zie ond.trouwadv.

Kind(er):



Notizen bei Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot

Zie Gezinskaart

Frans is in de oorlog door de Duitsers tewerk gesteld en is 19 februari 1943 (samen met zijn broer geb.1924)naar Duitsland vervoerd. (Er zijn 2 kaarten van, de andere kaart noemt de datum 11 februari 1943).

Anekdote van F. Helsloot
Een grappige gebeurtenis vond plaats toen ik me op de avond- MTS bij een mondeling examen voorstelde aan de gecommitteerde die me daarop vroeg ben jij een zoon van die Helsloot van " de Granietzuil" toen ik dat bevestigde zei hij dat is leuk want ik heb hier dan gelijk met je vader op school gezeten.Toen het examen afgelopen was zei hij doe de groeten van mij aan je vader.Thuis gekomen bracht ik de groeten over waarbij m'n vader begon te lachen moet ik de groeten van hem hebben hij zal je tante Ciska bedoelen want met haar heeft hij gevreeën.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hironijmus Franciscus Helsloot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. reg. 2/71v

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1910 lag zwischen 1,2 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1936 lag zwischen 10,5 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Charlie Chaplins satirischer Stummfilm Modern Times hat in New York Premiere. Der Film, der eine Satire auf den Taylorismus in der Arbeitswelt darstellt, wird zu einem von Chaplins erfolgreichsten Werken.
    • 29. Februar » Der Putschversuch in Japan vom 26. Februar 1936 durch Angehörige der Partei Kōdō-ha wird endgültig niedergeschlagen, die Rebellen entweder hingerichtet oder zum rituellen Selbstmord Seppuku aufgefordert. Das Kriegsrecht bleibt jedoch bis zum Juli in Kraft.
    • 5. Oktober » Der Rügendamm zwischen Stralsund und der Insel Rügen wird eröffnet.
    • 1. Dezember » Adolf Hitler verkündet das Gesetz über die Hitler-Jugend, wonach diese „die gesamte deutsche Jugend“ umfasst.
    • 10. Dezember » Abdankung Eduards VIII.: Wegen seiner geschiedenen bürgerlichen Lebensgefährtin Wallis Simpson verzichtet der britische König Eduard VIII. auf die britische Krone.
    • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1974 lag zwischen 2,7 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke 7 in Sichuan und Yunnan in der Volksrepublik China kommen etwa 20.000 Menschen ums Leben.
    • 27. Mai » Valéry Giscard d’Estaing wird französischer Staatspräsident, Jacques Chirac Regierungschef.
    • 26. Juni » Die Herstatt-Bank in Köln und Bonn muss auf Anordnung des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen nach Milliardenverlusten bei Devisentermingeschäften ihre Schalter schließen.
    • 30. August » In Zagreb entgleist ein Zug wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve. 153 Menschen sterben bei der Eisenbahnkatastrophe.
    • 11. September » Charles Kowal entdeckt den Jupitermond Leda (Jupiter XIII).
    • 29. November » Ulrike Meinhof wird als Mitglied der Rote Armee Fraktion zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1974 lag zwischen 9,2 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 14. März » In Bonn einigen sich beide deutsche Staaten in einem Protokoll zum Grundlagenvertrag, Ständige Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik einzurichten.
    • 18. April » Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten hebt– mit Ausnahme Libyens– das nach dem Jom-Kippur-Krieg gegen den Westen verhängte Öl-Embargo auf.
    • 20. Juli » Zypernkonflikt: Die Türkei besetzt als Folge des Militärputsches vom 15. Juli unter Berufung auf den Londoner Garantievertrag 1959 den Nordteil der Insel.
    • 24. Oktober » In Wien findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Gigi von Frederick Loewe und Alan Jay Lerner statt.
    • 21. November » Zwei der IRA zugerechnete Bombenanschläge von Birmingham verursachen 21 Tote und 182 Verletzte.
    • 4. Dezember » Eine niederländische Douglas DC-8 mit indonesischen Muslimen auf der Pilgerfahrt nach Mekka an Bord stürzt über Colombo, Sri Lanka, ab. Alle 191 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Helsloot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helsloot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helsloot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helsloot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beltzer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.E.M. (Ton) Beltzer, "Familienstammbaum Beltzer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beltzer/I12138.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Hironijmus Franciscus "Frans(broer)" Helsloot (1910-1974)".