Familienstammbaum Beerten-Gielen » Karel Augustinus Elisabeth Wellens (1941-2019)

Persönliche Daten Karel Augustinus Elisabeth Wellens 

Quelle 1

Familie von Karel Augustinus Elisabeth Wellens

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1966 in Lommel, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karel Augustinus Elisabeth Wellens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karel Augustinus Elisabeth Wellens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Karel Augustinus Elisabeth Wellens


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Index van overlijdensberichten
      Karel Wellens<br>Geboorte: 20 apr 1941 - Lommel<br>Overlijden: 6 aug 2019 - Lommel<br>Leeftijd: 78<br>Woonplaats: Lommel<br>Overlijdensbericht tekst: In volle vertrouwen op de Heer is heden zachtjes van ons heengegaan.InleidingDe heer Karel WELLENSechtgenoot van mevrouwAlice BleysEretitels 1Eretitels 2Hij werd geboren te Lommel op 20 april 1941 en is aldaar in huiselijke kring zachtjes ingeslapen op 6 augustus 2019, voorzien van de sacramenten der Zieken.FamilieDe uitvaartliturgie, waartoe u vriendelijk wordt uitgenodigdzal plaatshebben in de Onze-Lieve-Vrouw-van-Lourdeskerk van Heide-Heuvel, Slinkerstraat 64 3920 Lommel op maandag 12 augustus 2019 om 10.30 uur,waarna in alle intimiteit zal worden overgegaan tot crematie. Samenkomst en rouwgroet vanaf 10 uur in de kerk. U kan Karel nog een laatste groet brengen op zaterdag 10 augustus 2019 van 17.00 uur tot 17.30 uur in het uitvaartcentrum Severens, Schansstraat 4, 3920 Lommel. Rouwadres: Familie Wellens - Bleys, p.a. Schansstraat 4, 3920 Lommel.Rouwadres:Familie, vrienden en kennissen die geen overlijdensbericht ontvingen, gelieven dit als zodanig te beschouwen.Signatuur
      Overlijdensberichten zijn een goede bron van informatie over een persoon en kunnen ook informatie bevatten over de familie van de overledene, zelfs als deze informatie alleen is weergegeven in de tekst van het overlijdensbericht. De hoeveelheid informatie die beschikbaar is in elk overlijdensbericht kan erg verschillen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1941 lag zwischen 6,0 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Die libysche Stadt Bengasi wird im Zweiten Weltkrieg von deutsch-italienischen Panzereinheiten beim Afrikafeldzug eingenommen.
      • 18. Mai » Das Schlachtschiff Bismarck der deutschen Kriegsmarine läuft mit dem schweren Kreuzer Prinz Eugen und mehreren Zerstörern von Gotenhafen zum Unternehmen Rheinübung Richtung Atlantik aus, um den U-Boot-Krieg im Zweiten Weltkrieg zu unterstützen.
      • 24. Mai » Im Rahmen des Unternehmens Rheinübung kommt es in der Dänemarkstraße zum Seegefecht zwischen der HMS Hood und der HMS Prince of Wales auf britischer und der Bismarck und der Prinz Eugen auf deutscher Seite. Die Hood wird binnen weniger Minuten versenkt und die Prince of Wales schwer beschädigt. Großbritannien bietet in der Folge fast die gesamte Home Fleet auf, um die ebenfalls beschädigte Bismarck zu versenken.
      • 10. Juli » Die Heeresgruppe Mitte beginnt im Rahmen des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg mit einer Offensive auf Smolensk.
      • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
      • 16. Dezember » Der Propagandafilm Quax, der Bruchpilot mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Hamburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1966 lag zwischen 11,0 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (44%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die sowjetische Raumsonde Luna 9 startet auf dem Weg zum Mond, wo ihr am 3. Februar die erste weiche Landung einer Sonde gelingen wird.
      • 1. März » Das Landemodul der sowjetischen Raumsonde Venera 3 erreicht als erstes von Menschen geschaffenes Objekt den Planeten Venus, verglüht bei der Landung jedoch teilweise in der Atmosphäre.
      • 6. März » Bei der Nationalratswahl in Österreich erreicht die ÖVP unter Josef Klaus mit vier zusätzlichen Mandaten erstmals nach dem Krieg die absolute Mehrheit.
      • 23. März » Der Bundesparteitag der CDU wählt zwei Tage nach dem Rücktritt Konrad Adenauers Ludwig Erhard zum neuen Parteivorsitzenden.
      • 30. April » Anton Szandor LaVey gründet in San Francisco die Church of Satan, und macht den Satanismus damit zu einem eigenen achristlichen Religionssystem.
      • 18. Dezember » Richard L. Walker entdeckt den Saturn-Mond Epimetheus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wellens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wellens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wellens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wellens (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Francois Beerten, "Familienstammbaum Beerten-Gielen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beerten-gielen/I4212.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Karel Augustinus Elisabeth Wellens (1941-2019)".