Familienstammbaum Beemer » Pieter de Birk (1838-????)

Persönliche Daten Pieter de Birk 

  • Er wurde geboren im Jahr 1838 in Hilversum.
  • Beruf: Wever.Quelle 1
    Weven is het verbinden van horizontale en verticale groepen textiel uit draden. Het is een zeer oude techniek waarop heel veel varianten bestaan. De draden waarmee textiel wordt geweven kunnen van verschillend materiaal zijn, zoals: wol, vlas, katoen en zijde.
    Voor het weven spant men een aantal draden parallel op. De constructie waarop dit gebeurt heet scheren. De opgespannen draden heten schering.Soms moeten deze scheringdraden(of kettingdraden) gelijmd(gesterkt) worden om meer weerstand te hebben tegenbreuk tijdens het weven. Vervolgens worden één voor één andere draden haaks hierop, tussen de schering door,in het weefgetouw ingelegd. Deze draden heten inslag. Deze draden worden strak tegen elkaar aangedrukt.
    Bij een weefgetouw kunnen de draden van de schering(of ketting) per groep worden opgetild door schachten. Door in een bepaald patroon de draden op te tillen, ontstaan ingeweven patronen, die heel ingewikkeld kunnen zijn. Meestal worden de inslagdraden met behulp van een schietspoel in het weefsel geweven. Deze schietspoel is een schuitvormig blokje waarin een spoel met draad, die tijdens het heen en weer bewegen wordt afgewikkeld.
  • Ein Kind von Pieter de Birk und Grietje Steenbeek

Familie von Pieter de Birk

(1) Er ist verheiratet mit Evertje Korrel.

Sie haben geheiratet am 6. August 1862 in Hilversum, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er ist verheiratet mit Evertje Vlug.

Sie haben geheiratet am 11. November 1868 in Hilversum, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter de Birk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter de Birk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter de Birk


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wikipedia
  2. 358/358.55/30
  3. 358/358.55/39

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1868 war um die 5,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 12. August » Baha’u’llah, der Gründer der Bahai-Religion, wird von der osmanischen Regierung von Adrianopel nach Akkon deportiert.
    • 30. September » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs einaktige Operette Die Insel Tulipatan (L’ile de Tulipatan) uraufgeführt.
    • 14. November » Der Begriff Kaisertum Österreich wird per Handverfügung von Kaiser Franz Joseph I. durch die Bezeichnung Österreichisch-Ungarische Monarchie ersetzt.
    • 10. Dezember » Die weltweit erste Ampel wird vor dem House of Parliament in London aufgestellt. Sie wird zunächst mit Gaslicht betrieben.

Über den Familiennamen De Birk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Birk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Birk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Birk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beemer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.G. Beemer , "Familienstammbaum Beemer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beemer/I7420.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Pieter de Birk (1838-????)".