Familienstammbaum Beemer » Gijsbertus Fredericus "Bert" Beemer (1934-2000)

Persönliche Daten Gijsbertus Fredericus "Bert" Beemer 

  • Spitzname ist Bert.
  • Er wurde geboren am 22. Juni 1934 in Utrecht, Utrecht, NL.
  • Beruf: onderwijzer.
    In militaire begonnen met een schriftelijke cursus voor onderwijzer aan de leergangen in Culemborg. Hoofd van de Emmausschool in Delft'.
  • Er ist verstorben am 23. Dezember 2000 in Eindhoven, er war 66 Jahre alt.Quelle 1
    Belangrijk is niet alleen de weg die je gaat,maar ook het spoor dat je achterlaat.

    Ter Herinnering aan
    Bert Beemer

    Zeer verdrietig, maar met veel liefde gedenken wij mijn man, vader, schoonvader en opa.
    Helaas is hij te vroeg gestorven. Hij had nog zoveel willen doenEen druk leven had hij en niet alleen maar toen hij nog als hoofdonderwijzer werkzaam was.Ook na zijn pensionering had hij het druk. Samen met El de wereld verkennen, want reizen was zijn lust en zijn leven. Ook was hij uren boven bezig met zijn trein of met zijn postzegels.Voor zijn kleinkinderen had hij altijd tijd, die hadden een speciaal plekje in zijn hart.
    Het was niet altijd alleen maar lol, maar zelfs in moeilijketijden zag hij de positive kant, beurde hij ons op en gaf goede adviezen. Natuurlijk waren we het niet altijd met hem eens, zijn harde woorden konden je wel eens kwetsen, maar zijn bedoelingen waren altijd goed en oprecht en dus met liefde gegeven. Zijn vroew en dochters waren zijn Harem en daar waakte hij goed over.

    De laatste twee weken waren die van hoop en vrees. De week voor zijn hartstilstand was hij juist enthousiast over zijn conditie en had hij veel zin in de kerstvakantie naar Spanje. Toen kwam de zaterdag dat hij in de kerk een hartstilstand kreeg. Een succesvolle reanimatie bracht hem weer even terug bij ons. De week die volgde was een aaneensluitende reeks van pieken en dalen. Er kwamen complicaties bij en Bert was erg moe.. Op maandag was er een moment dat zijn Harem compleet was en er een unieke situatie ontstond. Bert vertelde dat hij besefte dat hij aan een zijden draadje had gehangen en dat hij wilde aangeven hoeveel hij van zijn gezin hiejd. Hij gaf aan dat als hij die zaterdag aan de hartstilstand was overleden, hij het niet erg gevonden had. De dood was op deze wijze welkom voor hem, als het niet anders kon. Hij vond het vooral een vervelende gedachte dat we daar zoveel verdriet om zouden hebben en dat hij er dan niet meer voor ons zou kunen zin.
    Na die bewusre maandagavond bleef zijn situatie onstabiel. We zijn er in die week wel vanuit gegaan dat er een tijd zou komen dat hij zou opknappen en zijn reislustigheid weer zou kunnen voortzetten. Zaterdag echter werd zijn situatie slechter tijdens het bezoekuur en dat terwijl hij nog geen uur eerder grapjes had gemaakt met het bezoek.. Hij raakte buiten bewustzijn en hij is rustig overgestapt naar zijn andere wereld.
    Deze week waarin we veel hebben gepraat en aandacht voor elkaar hebben gehad, is ons dierbaar. We hebben het gevoel dat we in die extra week de kans hebben gehad om afscheid te nemen van Bert

    We zullen zijn liefde, warmte en zijn vechtlust missen.

    We danken U voor uw medeleven.

    El Beemer-Den Otter, kinderen en kleinkinderen
    Oorzaak: Hartfalen Ziekenheis Elisabeth Eindhoven
  • Er wurde beerdigt am 28. Dezember 2000 in Eindhoven.
  • Ein Kind von Gijsbertus Fredericus Beemer und Elisabeth Hendrica Antonia Poulissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2018.

Familie von Gijsbertus Fredericus "Bert" Beemer

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. November 1959 in Schijndel, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbertus Fredericus "Bert" Beemer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbertus Fredericus "Bert" Beemer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gijsbertus Fredericus "Bert" Beemer



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Echtgenote

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1934 lag zwischen 13,2 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ein schweres Erdbeben in der indischen Region Bihar fordert über 10.000 Todesopfer.
    • 20. Januar » An der Wiener Staatsoper wird die Operette Giuditta von Franz Lehár unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Fritz Löhner-Beda. In der Titelrolle ist Jarmila Novotná zu sehen, die männliche Hauptrolle singt Richard Tauber.
    • 26. Januar » Die Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nichtangriffspaktes auf Initiative Adolf Hitlers markiert einen Wendepunkt in der deutschen Außenpolitik.
    • 13. Februar » Das sowjetische Expeditionsschiff Cheliuskin sinkt nach monatelanger unkontrollierter Drift bei der Erkundung der Nordostpassage in der Tschuktschensee. Das Ereignis, bei dem sich 104 der 105 an Bord befindlichen Personen auf eine Eisscholle retten können, führt in der Folge zur Stiftung der Auszeichnung Held der Sowjetunion.
    • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
    • 25. Juli » Der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß wird bei einem nationalsozialistischen Putschversuch ermordet.
  • Die Temperatur am 24. November 1959 lag zwischen 0,9 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Das chinesische Militär schlägt den tibetischen Volksaufstand gegen die völkerrechtswidrige Besetzung des Landes durch die Volksrepublik China mit Militärgewalt nieder.
    • 11. Mai » Das Gorilla-Weibchen Fatou wird im Zoologischen Garten Berlin aufgenommen.
    • 18. Juni » Theodor Heuss übernimmt das Berliner Schloss Bellevue als zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Baulichkeit wird wegen der politischen Situation West-Berlins nur maßvoll genutzt.
    • 15. September » Der sowjetische Regierungschef Nikita Chruschtschow besucht als erster sowjetischer Politiker nach dem Zweiten Weltkrieg die USA und trifft den US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower.
    • 14. Oktober » Die Blick-Erstausgabe erscheint. Die erste Boulevardzeitung der Schweiz erregt in der Folge viel Kritik im Hinblick auf ihre Themenschwerpunkte Verbrechen, Sex und Sport.
    • 2. November » Nach einer vorangegangenen Gesichtsverletzung durch einen Puck tritt Jacques Plante als erster Eishockey-Torhüter der Welt mit einer Schutzmaske aus Kunststoff zu einem Spiel an.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 2000 lag zwischen -6,6 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 8. April » In Hamburg-Altona wird die erste moderne Babyklappe eingeweiht, bei der neugeborene Kinder anonym abgegeben werden können.
    • 12. Mai » In London öffnet die Tate Gallery of Modern Art in einem alten Kohlekraftwerk in Southwark für den Publikumsverkehr. Das ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfene Gebäude ist vom Schweizer Architekturunternehmen Herzog& de Meuron für 134 Mio. Pfund für Tate Modern umgestaltet worden.
    • 29. Juli » Mit 100 Tonnen TNT wird der letzte Tunnel auf dem früher sowjetischen Atomwaffentestgelände Semipalatinsk in Kasachstan gesprengt und die ehemalige nukleare Nutzung beendet.
    • 8. August » Das Wrack des 1864 untergegangenen konföderierten U-Boots CSS Hunley wird vor Charleston (South Carolina) geborgen.
    • 29. September » Der deutsche Bundesrat hält die erste Sitzung im Preußischen Herrenhaus in Berlin nach seinem Umzug aus Bonn ab.
    • 8. Oktober » Mit Michael Schumacher wird erstmals nach 21 Jahren wieder ein Ferrari-Pilot Formel-1-Weltmeister.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 2000 lag zwischen -2,0 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich 0,5 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der deutsche Nachrichtensender N24 der ProSiebenSat.1 Media nimmt den Sendebetrieb auf.
    • 29. Februar » An der Theo J. Buell Elementary School bei Flint im US-Bundesstaat Michigan erschießt ein Sechsjähriger eine ebenfalls sechsjährige Klassenkameradin. Sie sind damit das jüngste Opfer und der jüngste Täter einer Schießerei in einer Schule.
    • 2. Oktober » Durch den Zusammenschluss der Pro Sieben Media AG (ProSieben, Kabel 1 und N24) und der Sat.1 SatellitenFernsehen entsteht die ProSiebenSat.1 Media AG, das größte deutsche Fernsehunternehmen.
    • 22. Oktober » Nachdem im Vorjahr ein Militärputsch stattgefunden hat, werden in der Elfenbeinküste wieder freie Präsidentenwahlen abgehalten, zu denen der wichtigste Oppositionskandidat Alassane Ouattara jedoch nicht zugelassen wird. Der Wahlsieg des Oppositionellen Laurent Gbagbo wird von der Militärregierung unter Robert Guéï allerdings nicht anerkannt.
    • 30. Oktober » In Tadschikistan ersetzt die neue Landeswährung Somoni den tadschikischen Rubel.
    • 15. November » Aus dem südlichen Teil des indischen Bundesstaats Bihar wird der neue Bundesstaat Jharkhand gebildet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beemer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beemer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beemer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beemer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beemer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.G. Beemer , "Familienstammbaum Beemer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beemer/I4540.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Gijsbertus Fredericus "Bert" Beemer (1934-2000)".