Familienstammbaum Beemer » Cornelis Bernardus de Groot (1862-1936)

Persönliche Daten Cornelis Bernardus de Groot 

  • Er wurde geboren im Jahr 1862 in Utrecht, Utrecht, NL.
  • Beruf: Voeger.Quelle 1
    Een voeger is een bouwvakker die zich speciaal heeft toegelegd op het voegen van muren. Een speciale opleiding hiervoor is niet vereist. Een voeger is meestal een zogenaamde onderaannemer die het werk voor een bepaalde prijs per vierkante meter aanneemt van de (hoofd)aannemer.

    Voegen doet men alleen bij zogenaamd schoon metselwerk. Dat zijn netjes gemetselde muren, waarvan de stenen in het zicht blijven (schoon blijven van stucwerk e.d.). Nadat de metselaar de muren van een gebouw "op hoogte" heeft, d.w.z. klaar is met metselen, inclusief het uitkrabben van de voegen, komt de voeger.

    Deze begint bovenaan met het schoonborstelen van de muur met verdund zoutzuur en spoelt de stenen af met (veel) water. Hij werkt dus van boven naar beneden. Als de muur voldoende droog is (niet te droog) begint hij eerst de stootvoegen te zetten meteen korte voegspijker en gaat vervolgens de lintvoegen afwerken met de gewone voegspijker. Voor het voegen wordt aardvochtige specie gebruikt. Hij werkt de specie vanaf een voegbord, welke tegen de muur wordt gehouden net onder de voeg, in de voegen.

    De voegen kunnen op verschillende manieren worden afgewerkt:

    platvol
    geborsteld
    gesneden
    als schaduwvoeg
    Het esthetisch effect van het voegwerk kan beïnvloed worden door bijmenging van kalk of kleurstof. Ook wordt wel met witte cement gewerkt voor (bijna) witte voegen.
  • Er ist verstorben am 1. August 1936 in Utrecht, Utrecht, NL, er war 74 Jahre alt.
  • Sterberegister am 4. August 1936.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis de Groot und Francina Hendrika van Groot Battavé
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2008.

Familie von Cornelis Bernardus de Groot

Er ist verheiratet mit Elisabeth Spithout.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1881 in Utrecht, Utrecht, NL, er war 19 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Andries de Groot  1882-????
  2. Willem de Groot  1888-???? 
  3. Bertus de Groot  1889-????
  4. Cornelia de Groot  1892-????
  5. Johannes de Groot  1895-1895
  6. Johannes de Groot  1896-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Bernardus de Groot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Bernardus de Groot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Bernardus de Groot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Wikipedia
  2. 463/751/1211
  3. 481/292/256

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1881 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 1. August 1936 lag zwischen 10,2 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Die Schlacht von Mai Ceu, in der die Italiener Kriegsverbrechen durch den massiven Abwurf von Senfgas (Lost) begehen, entscheidet den Abessinienkrieg endgültig zu Gunsten Italiens. Äthiopien wird Teil der Kolonie Italienisch-Ostafrika.
    • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
    • 27. Mai » Die Jungfernfahrt der RMS Queen Mary findet von Southampton über Cherbourg nach New York City statt.
    • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
    • 4. September » Beryl Markham startet in London in einer Percival Vega Gull zu ihrem Nonstop-Alleinflug über den Atlantik, dem ersten in Ost-West-Richtung.
    • 5. Dezember » In der UdSSR wird eine stalinistische Verfassung verabschiedet. Sie tritt an die Stelle der sowjetischen Verfassung von 1924.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Groot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Groot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Groot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Groot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beemer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J.G. Beemer , "Familienstammbaum Beemer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beemer/I27877.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Cornelis Bernardus de Groot (1862-1936)".