2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
24. Februar » In Regensburg findet die Uraufführung der Oper L’inganno d’amore von Antonio Bertali statt.
28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
14. März » In der Seeschlacht bei Livorno bezwingen die Niederländer unter Johan van Galen im Englisch-Niederländischen Krieg ein englisches Geschwader und erlangen die Vorherrschaft im Mittelmeer.
3. Juni » Im Schweizer Bauernkrieg unterliegt das Heer der Bauern in einem Gefecht nahe Wohlenschwil einem Aufgebot aus Zürich unter dem Kommando von Konrad Werdmüller. Der Aufstand bricht in der Folge zusammen.
8. August » Die Pariser Stadtpost, eingerichtet von Jean-Jacques Renouard de Villayer, gibt im Voraus zu bezahlende Papierstreifen als Portonachweis aus.
18. Januar » Der englische Freibeuter Henry Morgan erobert mit seinen Leuten die zum spanischen Vizekönigreich Peru gehörende Stadt Panama. Die Plünderung erbringt für die Angreifer ein Vermögen, die Stadt wird in Brand gesetzt, ihre Einwohner werden massakriert.
3. März » In Paris wird die Nationaloper (Académie) mit der ersten Oper in französischer Sprache, Pomone, von Robert Cambert eröffnet.
11. März » Die Dänische Westindien-Kompanie wird gegründet. Sie wickelt den Fernhandel mit der Goldküste und Dänisch-Westindien ab.
24. April » Der russische Bauern- und Kosakenführer Stenka Rasin, der kurzzeitig weite Teile Südrusslands kontrolliert hat, wird von Kosaken aus seinem eigenen Gefolge gefangen genommen.
30. April » Die Teilnehmer der ungarisch-kroatischen Magnatenverschwörung gegen den Habsburger LeopoldI., Petar Zrinski und Fran Krsto Frankopan, werden in Wiener Neustadt hingerichtet. Am selben Tag wird auch Ferenc Graf Nádasdy im Alten Rathaus in Wien hingerichtet.
30. Dezember » Frankreichs König Ludwig XIV. billigt das Errichten der Académie royale d’architecture.
Sterbedatum 16. Mai 1722
Die Temperatur am 16. Mai 1722 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
4. Februar » Der Ukas zur unter dem Einfluss Peters des Großen entstandenen Rangtabelle wird in Russland veröffentlicht und tritt sechs Tage später in Kraft. In ihr wird das staatliche Laufbahnsystem gegliedert, das bis zur Oktoberrevolution gelten wird.
22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
16. April » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die unvergleichliche Psyche von Reinhard Keiser mit dem Libretto von Christian Heinrich Postel findet in Kopenhagen statt.
30. August » Die Uraufführung der Oper Nitocri von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
4. November » Scipione nelle Spagne
25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Richard van Beekum, "Familienstammbaum van Beekum", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beekum/I10950.php : abgerufen 9. August 2025), "Christina Wilhelmina van Hessen Homburg (1653-1722)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.