Stamboom Beekman et al » Anna Maria /Kriek (Anna Maria) Crieck (1690-1766)

Persönliche Daten Anna Maria /Kriek (Anna Maria) Crieck 

Quelle 1

Familie von Anna Maria /Kriek (Anna Maria) Crieck

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes / Jan Beekman.

Sie haben geheiratet am 27. Dezember 1722 in Leiden, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Anna Beekman  1723-????
  2. Hendrik Beekman  1725-????
  3. Henrik Beekman  1728-????
  4. Paulus Beekman  1730-????
  5. Dirk Beekman  1735-< 1736
  6. Dirk Beekman  1736-???? 


(2) Sie ist verheiratet mit Jacobus "Jacob" /Beusen / Beuse Buijse.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1714, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Guilhelmus /Beuse Buijse  ± 1715-????
  2. Gertruda /Beusen Beuse  1718-< 1723
  3. Maria (Marijtje) Beuse  ± 1721-????

Ereignis (Death of Spouse).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria /Kriek (Anna Maria) Crieck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria /Kriek (Anna Maria) Crieck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria /Kriek Crieck

Anna Maria /Kriek Crieck
1690-1766

(1) 1722
Anna Beekman
1723-????
Dirk Beekman
1735-< 1736
Dirk Beekman
1736-????
(2) 1714

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, huwelijksaankondigingen Leiden, 1575 - 1811
    Jan Beekman & Maria Kriek<br>Huwelijk: 12 dec 1722 - Leijden, Netherlands<br>Echtgenoot: Jan Beekman<br>  Geboorte: Leijden<br&gt;  Woonplaats: Leijden<br>  Beroep: Lakenwerker<br>Echtgenote: Maria Kriek<br>  Woonplaats: Leijden&lt;br>  Vorige partner: Jacobus Beuse<br>Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Nederlands Hervormd Ondertrouw (1575-1795), Deel: 33, Periode: 1722-1724
    Boek: NH Ondertrouw II. 1722 - 1724.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1004
    Pagina: II-96
    Register #: 33
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1722
    Indexdatum: Tussen 1 jan 1722 en 31 dec 1724
    Notities: de bruid heeft 2 kinderen
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten zijn voor vele van deze huwelijksaankondigingen beschikbaar waarop aanvullende informatie kan worden gevonden.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1694: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Xerse von Giovanni Battista Bononcini.
    • 1. März » Bei einem schweren Sturm sinken vor Gibraltar sieben englische Kriegsschiffe eines Flottenverbands unter Konteradmiral Sir Francis Wheeler, darunter das Flaggschiff Sussex, das vermutlich eine geheime Fracht von zehn Tonnen Gold oder 100 Tonnen Silber transportiert, sowie zwei weitere Linienschiffe, die Cambridge und die Lumley Castle. Zu den 823 Opfern der Katastrophe gehört auch Konteradmiral Wheeler.
    • 27. Juli » Durch Beschluss des Parlaments und mit königlicher Genehmigung wird auf Vorschlag von William Paterson die Bank of England gegründet.
    • 12. Oktober » Der Grundstein für ein neues Zürcher Rathaus wird bei der Limmat gelegt.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1714 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 1. Oktober » In Wien finden gleichzeitig die Uraufführungen der beiden Opern Dafne in Lauro von Johann Joseph Fux und Arianna e Teseo von Nicola Porpora statt.
    • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
  • Die Temperatur am 29. November 1766 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. März » 13 Tage nach dem Verbot breitkrempiger Hüte und langer Mäntel durch Minister Leopoldo de Gregorio, Marquis de Esquilache bricht der Madrider Hutaufstand gegen den spanischen König KarlIII. aus. Der Aufstand, an dem rund 50.000 Menschen teilnehmen, kann auch von den Truppen nicht unter Kontrolle gebracht werden, der König muss fliehen und Esquilache entlassen.
    • 7. April » Joseph II. öffnet den Wiener Prater, das bisherige höfische Jagdrevier, für die Nutzung durch die Allgemeinheit.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Crieck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crieck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crieck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crieck (unter)sucht.

Die Stamboom Beekman et al-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan-Peter Beekman, "Stamboom Beekman et al", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beekman-et-al/I502318.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anna Maria /Kriek (Anna Maria) Crieck (1690-1766)".