Familienstammbaum Beekink » Berent Bekink (1713-????)

Persönliche Daten Berent Bekink 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Berent Bekink

(1) Er ist verheiratet mit Gerritjen Venderbos.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1738 in Dinxperlo, Gelderland, Nederland.

Sie haben in der Kirche geheiratetQuelle 7


Kind(er):

  1. Garrit Hendrik Bekink  1738-< 1744
  2. Aleijda Bekink  1739-1831
  3. Garrit Willem Beekink  1743-???? 
  4. Derk Jan Beekink  1747-????


(2) Er ist verheiratet mit Dersken Rensink.

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 19. Dezember 1756 in Dinxperlo, Gelderland, Nederland.Quelle 8


Kind(er):

  1. Gerrit Willem Bekink  1757-1836 
  2. Hendrik Bekink  1759-1823
  3. Gerrit Bekink  1761-1820 
  4. Berendina Bekink  1763-1834

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berent Bekink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berent Bekink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berent Bekink

Coendert Beekink
± 1652-????
Alof Sonderlo
1671-1726

Berent Bekink
1713-????

(1) 1738
(2) 1756
Gerrit Bekink
1761-1820

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Berent Bekink



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Berendina Bekink, D000721
    2. Doop Berent Beekink, D000578
    3. Doopboek Gerrit Willem Bekink, D000718
    4. Doop Derk Jan Beekink, D000593
    5. Doop Gerrit Bekink, D000720
    6. Doopboek Hendrik Bekink, D000719
    7. Trouwen Berent Beekink en Gerritjen Venderbos, T000215
    8. Trouwboek Berent Beekink x Dersken Rensink, T000267
    9. Doop Garrit Willem Beekink, D000592
    10. Doop Aleijda Bekink, D000591
    11. BS Overlijden Aleijda Bekink, BSO000591

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Mai 1713 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
      • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
      • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
      • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
      • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
      • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
    • Die Temperatur am 19. Dezember 1756 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.

    Über den Familiennamen Bekink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bekink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bekink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bekink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Beekink-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim Beekink, "Familienstammbaum Beekink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beekink/I578.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Berent Bekink (1713-????)".