Familienstammbaum Beekelaar » Klaas Berends "Klaas Berends" Kleyne (1717-1794)

Persönliche Daten Klaas Berends "Klaas Berends" Kleyne 


Familie von Klaas Berends "Klaas Berends" Kleyne

(1) Er ist verheiratet mit Geesjen Faken.

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1739 in Hoogeveen.


Kind(er):

  1. Geesjen Kleyne  1740-< 1742


(2) Er ist verheiratet mit Hendrikje Lamberts.

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1741 in Hoogeveen.


Kind(er):

  1. Geesje Kleyne  1742-????
  2. Annegien Kleyne  1744-????
  3. Berent Kleyne  1747-1754
  4. Hillegien Kleyne  1748-1815
  5. Lammegien Kleyne  1751-????
  6. Berend Klaas Kleyne  1757-1832 


Notizen bei Klaas Berends "Klaas Berends" Kleyne

Klaas woonde in het Kerspel hoogeveen. Hij wordt vermeld in het Zuidwoldiger Rot in 1742 t-m. 1745, Nadien is er een periode tot 1762 dat er geen boeken zijn, en erna wordt hij niet meer vermeld. Vermoedelijk is hij nadien vertrokken naar Nijstad in het Kerspel Suydwolde, ook al omdat zijn zoon daar na zijn huwelijk ook woonde.
Volgens de overlijdensboeken in Zuidwolde zou de naam van Klaas z´n vrouw Annegien zijn, want op 07-11-1815 is een Annegien is overleden, wed. van weilen Klaas Berends.
Het zou natuurlijk ook kunnen dat deze Annegien de ongetrouwde dochter van Klaas was die door de aangevers als de weduwe werd aangezien, dit laatste hebben wij maar aangenomen.
Zie ook overl.akte d.d. 03-10-1832 te Zuidwolde van zoon Berend, daar staat dat hij zoon was van Klaas Kleine en Annegien.Annegien was 13 jaar ouder dan Berend (in die tijd nogal een verschil, en men wist ook niet altijd hoe oud men was!) en volgens mij ongehuwd.
Bij het huwelijk van zijn kleinzoon Hendrik erends in 1838 te Hoogeveen met Aaltje van Eck word vermeld dat zijn grootouders van vaders zijde voor meer dan dertig jaren zijn overleden.

Zeitbalken Klaas Berends "Klaas Berends" Kleyne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Berends Kleyne

Hillegijn Hendriks
± 1652-????
Geesjen Booys Fakens
± 1678-> 1723

Klaas Berends Kleyne
1717-1794

(1) ± 1739

Geesjen Faken
± 1719-± 1740

Geesjen Kleyne
1740-< 1742
(2) ± 1741

Hendrikje Lamberts
± 1720-1793

Geesje Kleyne
1742-????
Berent Kleyne
1747-1754

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. März 1717 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
      • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
      • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
      • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
      • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
      • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
      • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 9. April 1794 war um die 7,0 °C. Es gab 158 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
      • 26. Februar » Das erste Schloss Christiansborg brennt in Kopenhagen nieder.
      • 1. März » Die Oper Il Primo Navigatore von Friedrich Heinrich Himmel wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 27. Juni » Der französische Schriftsteller Simon Nicolas Henri Linguet wird in Paris hingerichtet, weil er „den Tyrannen zu London und Wien geschmeichelt“ habe.
      • 7. August » Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh, um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kämpfen. Die „Whiskey-Rebellion“ wird vom Militär unter dem Kommando von US-Präsident George Washington schnell niedergeschlagen.
      • 10. Oktober » Beim Kościuszko-Aufstand im geteilten Polen unterliegt der den Aufruhr anführende Diktator Tadeusz Kościuszko mit seiner Armee in der Schlacht bei Maciejowice russischen Truppen des Generals Alexander Wassiljewitsch Suworow und gerät in Gefangenschaft. In Warschau geht der Aufstand weiter.
      • 19. November » Großbritannien und die USA schließen den Jay-Vertrag ab und verhindern damit einen drohenden Krieg.

    Über den Familiennamen Kleyne

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleyne.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleyne.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleyne (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Beekelaar-Veröffentlichung wurde von H. Beekelaar erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    H. Beekelaar, "Familienstammbaum Beekelaar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beekelaar/I660.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Klaas Berends "Klaas Berends" Kleyne (1717-1794)".