Familienstammbaum Becker, Kromer, Sluiter, Zdražil e.a. » Heinrich Strohbach (Strobach) (± 1695-± 1777)

Persönliche Daten Heinrich Strohbach (Strobach) 

  • Er wurde geboren rund 1695 in Niederalgersdorf, Algersdorf (Valkeřice), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien).
  • Beruf: Händler.
  • Glaube: römisch-katholisch.
  • Er ist verstorben rund 4. Mai 1777 in Steinschönau (Kamenický Šenov), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien).
  • Er wurde beerdigt am 5. Mai 1777 in Steinschönau (Kamenický Šenov), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Februar 2014.

Familie von Heinrich Strohbach (Strobach)

Er ist verheiratet mit Anna Sabina Ullrich.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1725 in Steinschönau (Kamenický Šenov), Königreich Böhmen (jetzt: Tschechien).


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich Strohbach (Strobach)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich Strohbach (Strobach)

Heinrich Strohbach (Strobach)
± 1695-± 1777

1725

Anna Sabina Ullrich
± 1701-± 1772


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1725 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1725: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Singspiels Bretislaus, oder Die siegende Beständigkeit von Reinhard Keiser.
    • 10. Mai » Johann Sebastian Bachs Kirchenkantate Auf Christi Himmelfahrt allein wird in seinem zweiten Amtsjahr in Leipzig uraufgeführt. Der Text stammt von Christiana Mariana von Ziegler.
    • 5. September » In Fontainebleau heiraten der französische König Ludwig XV. und die polnische Königstochter Maria Leszczyńska.
    • 4. Oktober » Der Würzburger Gelehrte Johann Beringer kündigt eine Veröffentlichung zu neuartigen fossilen Funden, den später als Fälschungen entlarvten „Würzburger Lügensteinen“, an.
    • 22. Oktober » Die Uraufführung des Singspiels Die Hamburger Schlacht-Zeit, oder Der mißgelungene Betrug von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 26. Dezember » Die Uraufführung der Oper Il Siface von Nicola Antonio Porpora erfolgt am Teatro Regio Ducale in Mailand.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1777 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
    • 19. Juni » Uraufführung der Oper Polly von Samuel Arnold im Little Theatre in London.
    • 16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
    • 4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
    • 17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.

Über den Familiennamen Strohbach (Strobach)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Stratho, "Familienstammbaum Becker, Kromer, Sluiter, Zdražil e.a.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-becker-kromer-sluiter-zdrazil/I785.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Heinrich Strohbach (Strobach) (± 1695-± 1777)".