Familienstammbaum Bayards » Elisabeth Maria Ruis (1903-1994)

Persönliche Daten Elisabeth Maria Ruis 


Familie von Elisabeth Maria Ruis

Sie ist verheiratet mit Gerard Arie van der Wildt.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1933 in Delft, sie war 29 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Maria Ruis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Maria Ruis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Maria Ruis

Machiel Ruis
1827-1905

Elisabeth Maria Ruis
1903-1994

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1903 lag zwischen 11,8 °C und 22,6 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (47%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In den Behörden von Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wird die geänderte deutsche Rechtschreibung eingeführt. Es werden damit Ergebnisse der II. Orthographischen Konferenz umgesetzt. Die Korrektur der „th“-Schreibung ist eines ihrer wesentlichen Merkmale.
      • 6. Februar » Das Repräsentantenhaus der USA verschärft das bestehende Gesetz über die Bekämpfung von Trusts.
      • 10. Oktober » In Manchester gründen die britische Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst und ihre Tochter Christabel die Women’s Social and Political Union (WSPU) als militanten Flügel der Suffragetten.
      • 17. Oktober » Ein Schiedsgericht in London legt den definitiven Grenzverlauf zwischen Alaska und Kanada fest.
      • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
      • 21. Dezember » Der Prix Goncourt, Frankreichs bedeutendster Literaturpreis, wird erstmals vergeben. Erster Preisträger des ohne Unterbrechung bis heute jährlich vergebenen Preises ist John-Antoine Nau.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1933 lag zwischen 12,0 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes durch Reichspräsident Paul von Hindenburg werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt. Reichsinnenminister Wilhelm Frick erhält weitreichende Vollmachten.
      • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
      • 11. März » Die nationalsozialistische Führung des Freistaates Braunschweig initiiert wenige Tage nach der Machtergreifung in Deutschland den so genannten Warenhaussturm, eine Gewaltaktion gegen „jüdische Kaufhäuser“, die von SA- und SS-Mitglied Friedrich Alpers und NSDAP-Innenminister Dietrich Klagges organisiert und von SA und SS durchgeführt wird.
      • 19. März » In Dayton findet das erste größere „Soap Box Derby“ (Seifenkistenrennen) mit 362 gemeldeten kleinen Fahrern statt.
      • 5. Juli » Die Deutsche Zentrumspartei löst sich nach Verfolgung und Terrorisierung ihrer Mitglieder durch die NSDAP als letzte der bürgerlichen Parteien selbst auf.
      • 3. September » Als einzigem Expeditionsteilnehmer gelingt Jewgeni Michailowitsch Abalakow die Erstbesteigung des Pik Stalin, des im Pamir gelegenen höchsten Berges der Sowjetunion.
    • Die Temperatur am 28. April 1994 lag zwischen 7,5 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (20%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Das Vonderau Museum in Fulda wird feierlich eröffnet.
      • 18. März » In Washington unterzeichnen Vertreter der kroatischen und muslimischen Bevölkerungsgruppen Bosniens während des Bosnienkrieges einen Vertrag zur Gründung der Föderation Bosnien und Herzegowina.
      • 6. April » Acht Menschen werden in Israel durch eine Autobombe im Zentrum von Afula getötet. Die Hamas steht hinter diesem ersten terroristischen Anschlag nach der Declaration of Principles, der vermutlich eine Vergeltungsmaßnahme für das Massaker in Hebron am 25. Februar ist.
      • 26. Juli » Lennart Meri, Estland, und Boris Jelzin, Russland, unterzeichnen in Moskau das Abkommen über den Abzug der russischen Truppen aus Estland.
      • 30. Oktober » Thomas Ray Nicely informiert die Öffentlichkeit über den FDIV-Bug im Intel Pentium.
      • 26. Dezember » Die französische Spezialeinheit Groupe d’intervention de la gendarmerie nationale (GIGN) beendet eine von vier Terroristen der Groupe Islamique Armé zwei Tage zuvor in Algier begonnene Flugzeugentführung auf dem Flughafen Marseille. Die vier Terroristen kommen dabei ums Leben. Außer vier von den Entführern erschossenen Passagieren kann die Spezialeinheit die anderen 171 Menschen und die Crew befreien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ruis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ruis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ruis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ruis (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bayards-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Bayards, "Familienstammbaum Bayards", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bayards/I513562.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elisabeth Maria Ruis (1903-1994)".