Familienstammbaum Bayards » Trijntje Jansdr Moerman (1674-1749)

Persönliche Daten Trijntje Jansdr Moerman 

  • Sie ist geboren am 19. März 1674 in Rozenburg.
    Geref. Doopboek Rozenburg, 19/3/1674: ‘Anno 1674 Den 19 maart gedoopt het kindt van Jan Willemse Moerman en Elisabeth Meeldijk sijn h.v. [= huisvrouw] met de naam van Trijntje. Gestorven den 10 Novemb 1749. Den 18.dito begraaven.’
  • Sie ist verstorben am 10. November 1749 in Vlaardinger-Ambacht, sie war 75 Jahre alt.
    NB: In het Gereformeerd Doopboek Rozenburg van 19/3/1674 wordt naast de dooppvernelding ook de aantekening gemaakt wanneer Trijntje is gestorven en begraven: ‘Anno 1674 Den 19 maart gedoopt het kindt van Jan Willemse Moerman en Elisabeth Meeldijk sijn h.v. [= huisvrouw] met de naam van Trijntje. Gestorven den 10 Novemb 1749. Den 18.dito begraaven.’
  • Ein Kind von Jan Willemsz Moerman und Elisabeth Ariensdr Meeldijk

Familie von Trijntje Jansdr Moerman

Sie ist verheiratet mit Jan Doesz Sonneveld.

Sie haben geheiratet am 20. April 1692 in Rozenburg, sie war 18 Jahre alt.

Geref. Trouwboek Rozenburg, 20/4/1692: ‘Op den 4 april Jan Doens Sonnevelt j.m. uijt den Ambacht van Maesland, met Trijntje Jans Moerman j.d. van Blanckenburg in ondertrouw op genoomen sijn haer drie houwlijks geboden ongehindert gegaen en getrouwt op den 20 dito.’

Kind(er):

  1. Jan Jansz Sonneveld  1703-1788 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Jansdr Moerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Jansdr Moerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Jansdr Moerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
      • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
      • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
      • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1692: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
      • 1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
      • 29. Mai » Die französische Flotte wird zur Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs in den Seeschlachten von Barfleur und La Hougue von den Engländern und Niederländern drastisch dezimiert.
      • 3. August » In der Schlacht von Steenkerke misslingt ein alliierter Versuch im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die französische Armee aus Flandern zu verdrängen.
      • 19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
      • 22. September » Im Zuge der Hexen­prozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
    • Die Temperatur am 10. November 1749 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
      • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
      • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
      • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
      • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Moerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moerman (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Bayards-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Guus Bayards, "Familienstammbaum Bayards", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bayards/I501153.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Trijntje Jansdr Moerman (1674-1749)".