Familienstammbaum Baudrie » André le Febvre (± 1684-1765)

Persönliche Daten André le Febvre 


Familie von André le Febvre

(1) Er ist verheiratet mit Marie Thérèse Duflos.

Sie haben geheiratet.

RIN MH:F8095
_UID 2626C6B6-CD92-4C64-9AEC-326E046C9B8C

Kind(er):

  1. André Jacques le Febvre  ± 1702-1782 
  2. Jean Baptiste le Febvre  < 1721-> 1746 
  3. Marie Thérèse le Febvre  < 1721-> 1766


(2) Er ist verheiratet mit Marie Catherine le Maire.

Sie haben geheiratet

(%7 %) [[Niet verwerkt:,
MARC DATE 19 APR 1721,
MARC PLAC Illies?,,,,,]],
RIN MH:F8096
_UID D5C026BA-F71B-45AA-9DC7-53DE7023EB97

Kind(er):



Notizen bei André le Febvre

_UID 33D55BDD-A6FA-4235-B963-B54D78713AA2
(%7 %) ADN TAB7790/33 Leroy Herlies Andrƒe Lefebvre, laboureur  a Lorgies, veuf de Marie Therese
Duflot, avec enfants,assistƒe de, Claudine Boullen, sa m ere, Charles Padieu et Louis Burette,
ses beaux fr eres,Pierre Nicolas Pottier son cousin germain; et Marie Catherine De Le Mesre,
fille  a marier de feu Michel et de CatherinePadieu, demeurant  a Illies, assistƒee de, Charles
Padieu, son oncle, Pierre Liennart, son cousin et Jean Baptiste DeWailly son ma“itre.,

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit André le Febvre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken André le Febvre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von André le Febvre

Antoine le Febvre
± 1620-< 1692
Jeanne Duriez
1620-1692
André le Febvre
± 1650-> 1692
Claudine Boullen
± 1650-> 1721

André le Febvre
± 1684-1765

(1) 
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1765 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
    • 16. März » Die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier von François-Joseph Gossec erfolgt an der Comédie Italienne in Paris.
    • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
    • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
    • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
    • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Le Febvre

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Febvre.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Febvre.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Febvre (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Baudrie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Baudrie, "Familienstammbaum Baudrie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baudrie/I70711.php : abgerufen 25. Juni 2024), "André le Febvre (± 1684-1765)".