Familienstammbaum Baten » Michael Mathijssen Baten (1665-1709)

Persönliche Daten Michael Mathijssen Baten 


Familie von Michael Mathijssen Baten

(1) Er ist verheiratet mit Elisabeth Lindertsen van der Beeck.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Juli 1696 in Wouw erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. Juli 1696 in Wouw, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Henricus (Henric) Goorts van der Beeck, oom en voogd van de bruid.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit (Anna Leendertse Ruyten) Anna Lindertsen Ruyten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. August 1700 in Wouw erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 21. September 1700 in Wouw, er war 35 Jahre alt.Quelle 5

Lindert Ruyten (vader van de bruid) was getuige bij de o.t.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. September 1700 in Wouw, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mattias Baten  1701-1759 
  2. Maria Michilse Baten  1704-1747 


Notizen bei Michael Mathijssen Baten

Vermelding in notarieel archief op maandag 23 maart 1711 Roosendaal(Bron: Notaris H. van Pelt - repertoire 1704-1737. Inhoud akte: weduwe van Michiel Baten Anneken Linders Ruijten staat?

ex. Akker
Schepen

1716 December 3. Wouw Not. Gov. v. Broekhuijsen 1716 febr. 8 dec. 3.
Compareerde voor mijn Govaert van Broeckhuijsen Notaris Publicq bij den Ed. Mog. Rade en Leenhove van brabant in SGravenhage geadmittert binnen desen dorpe van Wouw Resideerende...Jan Adriaansen Potters...welcke uijt Cragte van sekere testamentaire dispositie opgezegt door Tanneken Hendrickse Potter weduwe eerstmaal van Mathijs Adr. Baten en Laastmaal van Adriaen Jansen Engelen en voor mij notaris en seker getuijgen alhier tot Wouw gepassert op den 16en Januari 1710 door deselve bij de voors. dispositie was aangestelt tot toesiende voogt met ende beneffens Govaart Lindertsen van Akkeren, die bij deselve dispositie tot voogt was aengestelt, beide ovder de minderjarige kinderen van Michiel Mathijsen Baten in tweede huwelijck verwekt aan Anna Lindertsen Ruijten...Ende alzoo het den Hemel behaagt heeft Govaart Lindertsen van Akkeren die voogt was over de voors. minderjarige kinderen uijt de werelt te halen en gevolglijk een ander voogt in deszelfs plaats diende te wesen aangestelt...
Aldus gedaan ende gepasseert ten comptoire van mij notaris op huijden den derden Dec. seventhien hondert sesthien.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Mathijssen Baten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Mathijssen Baten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB) 1640-1692
  2. DTB Rooms-Katholiek trouwboek 1639-1783
  3. DTB Wouw 14
  4. Wouw trouwen 1639-1783, register 6
  5. Parochie St.Lambertus, Wouw

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » In Paris erscheint das Journal des sçavans, die erste wissenschaftliche Fachzeitschrift.
    • 6. März » Die erste Ausgabe der Philosophical Transactions, der weiterhin von der Royal Society in London herausgegebenen Zeitschrift, wird publiziert.
    • 31. Mai » Der jüdische Religionsgelehrte Schabbtai Zvi erklärt sich selbst zum Messias. Seine Anhänger werden in der Folge Sabbatianer genannt.
    • 29. Oktober » In der Schlacht von Ambuila siegen die Portugiesen über die Truppen des Königreichs Kongo, womit dessen Zerschlagung und Kolonisierung besiegelt ist.
    • 7. November » Die London Gazette, die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
    • 10. Dezember » Ratspensionär Johan de Witt und Admiral Michiel de Ruyter gründen während des Zweiten Englisch-Niederländischen Kriegs das Regiment de Marine, das heute als Korps Mariniers Teil der niederländischen Koninklijke Marine ist.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 1. März » In den protestantischen Teilen des Heiligen Römischen Reiches und in Dänemark wird der Gregorianische Kalender eingeführt. Der vorige Tag war der 18. Februar.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
    • 24. November » Der Bourbone Philipp von Anjou wird als Philipp V. zum König von Spanien proklamiert. Sein Großvater, Frankreichs König Ludwig XIV., löst damit den Spanischen Erbfolgekrieg aus.
    • 30. November » Im Verlauf des Großen Nordischen Krieges schlägt König Karl XII. von Schweden den russischen Zaren Peter I. in der Schlacht bei Narva.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Städte Berlin, Cölln, Friedrichswerder, Dorotheenstadt und Friedrichstadt werden durch einen Erlass von Preußens König Friedrich I. mit Wirkung zum 1. Januar 1710 zur „Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin“ vereinigt.
    • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
    • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
    • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Michael Mathijssen Baten


Die Familienstammbaum Baten-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Baten, "Familienstammbaum Baten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-baten/I1140990328.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Michael Mathijssen Baten (1665-1709)".