Familienstammbaum Bassant » Jan Luljé (1706-< 1793)

Persönliche Daten Jan Luljé 

  • Er wurde geboren September 1706 in Brugge, West-Vlaanderen, België.
  • Er wurde getauft am 9. September 1706 in Brugge, West-Vlaanderen, België.Quelle 1
  • Beruf: greinwerker.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben vor 1793.
  • Ein Kind von Jacob Lulje und Helena Luljé
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2018.

Familie von Jan Luljé

(1) Er ist verheiratet (sb) mit Catharina van Hoof.

Die Eheerklärung wurde am 2. Dezember 1730 zu Leiden, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1730 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 23. Dezember 1730 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 24 Jahre alt.

Geloof: Rooms Katholiek
Plaats: St.Jorissteeg

Kind(er):

  1. Jacobus Luljé  1731-1802
  2. Johannes Duljee  1733-????
  3. Petrus Luljé  1735-????
  4. Paulus Duljee  1737-????
  5. Catharina Duljee  1739-????
  6. Johanna Lulje  1742-1815
  7. Maria Luljée  1746-????
  8. Antonius Luljée  1749-????


(2) Er ist verheiratet (sb) mit Anna van Hooft.

Opm. bij ondertrouw: weduwnaar met 7 en weduwe met 2 kinderen

Die Eheerklärung wurde am 20. August 1757 zu Leiden, Zuid-Holland, Nederland gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 10. September 1757 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 51 Jahre alt.

getuigen: Cornelia Luljée, broer bruidegom, Waartgragt en Jannetje Tieleman, moeder bruid, Zuyd Cingel met Maria Dinjan, moey bruid, Kerkpleijn van de Loots
Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. September 1757 in Leiden, Zuid-Holland, Nederland, er war 51 Jahre alt.

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Luljé?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Luljé

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Luljé

Jacob Lulje
????-1720
Helena Luljé
????-1751

Jan Luljé
1706-< 1793

(1) 1730
Petrus Luljé
1735-????
Paulus Duljee
1737-????
Johanna Lulje
1742-1815
Maria Luljée
1746-????
(2) 1757

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doopinschrijving Joannes Leunzié, D006869, 9. September 1706
  2. Ondertrouwinschrijving Jan Luljé en Catharina van Hoof, T001936, 121, 2. Dezember 1730
  3. Ondertrouwinschrijving Jan Luljée en Catharina van Hooft, T001937, 85, 20. August 1757

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 23. Mai » Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Ramillies im Spanischen Erbfolgekrieg gegen ein niederländisch-englisches Heer unter John Churchill, 1. Duke of Marlborough müssen die Franzosen aus den Spanischen Niederlanden weichen.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
  • Die Temperatur am 10. September 1757 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
    • 1. Mai » Als Reaktion auf den von Friedrich dem Großen ausgelösten Dritten Schlesischen Krieg schließen Österreich und Frankreich den zweiten Vertrag von Versailles, der auf eine Zerschlagung Preußens abzielt.
    • 18. Juni » Im Siebenjährigen Krieg erleidet Friedrich der Große in der Schlacht bei Kolin mit seiner Armee die erste Niederlage. Das österreichische Heer unter Feldmarschall Leopold Joseph von Daun setzt sich durch. Fast 22.000 Soldaten kommen zusammengerechnet in dieser Schlacht um oder werden verwundet.
    • 26. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen französische Truppen unter Louis-Charles-César Le Tellier, duc d’Estrées Truppen des mit Großbritannien in Personalunion verbundenen Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg unter dem Befehl von William Augustus, Duke of Cumberland in der Schlacht bei Hastenbeck.
    • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.

Über den Familiennamen Luljé

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Luljé.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Luljé.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Luljé (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bassant-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Bassant, "Familienstammbaum Bassant", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bassant/I6869.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan Luljé (1706-< 1793)".