Familienstammbaum Bas » Trijntje Gerrits Kuijper (????-1793)

Persönliche Daten Trijntje Gerrits Kuijper 

  • Sie ist geboren in Poolland.Quelle 1
  • Wohnhaft Ab 1747: Oost en West Zijde van de Belckemerwegh van en op de Burgerwegh tot aan de Scho.Quelle 2
  • (Levens event) .Quelle 3
    In 1763 testeert Jan Frederiksz Schravesand, wonende aan de Belckmerweg in de Zijpe. Hij legateert aan Tryntje Cuijpers, weduwe van Cornelis Gerretsz de Graeff wonende in de Zijpe, ingeval zij op zijn overlijden nog ongetrouwd en in dienst van hem als boerin, de inkomsten en de bewoning voor de helft van een huismanswoning en van de helft van 44 morgen land aan de Ruijgeweg in polder M waar zij thans woonachtig is, nog de inkomsten voor de helft van 10 morgen land in polder F mits jaarlijks betalende de helft van de lasten, en nog het gebruik van de helft van het boeren- en bouwgereedschap, dit alles tot het sterven of wedertrouwen van Trijntje Cuijper. Zijn zoon Frederick Jansz Schravesand is zijn enige erfgenaam. 61
    In 1794 compareren voor de notaris in Schagen Pieter van Sompelen weduwnaar van Trijntje Gerrits Kuijper wonende in de Zijpe, ter eenre, en Jan Hoogendorp in huwelijk hebbende Neeltje Cornelis Graaven [overal is het oorspronkelijke „de Graaf” vervangen door „Gra(a)ve(n)”] geassisteerd met haar voornoemde man wonende in de jurisdictie van Schagen, Trijntje Cornelis Graaven weduwe van Claas Muntjewerff mede wonende onder de bedrijve van Schagen, Hendrik Schouten in huwelijk hebbende Aaltje Cornelis Graaven met haar voornoemde man geassisteerd wonende in de Zijpe, item Claas Oom in huwelijk hebbende Antje Cornelis Graaven met haar voornoemde man geassisteerd wonende in de Wieringerwaard, en Cornelis Graven enig nagelaten kind van wijlen Gerrit Cornelisz Graaven wonende onder de bedrijve van Schagen, ter andere zijde, dewelke voornoemde Neeltje, Trijntje, Aaltje en Antje Graave zijn de enige nagelaten kinderen en voornoemde Gerrit Cornelisz een vooroverleden kind van Trijntje Gerrits Kuijper, gewoond hebbende en op 12 december 1793 overleden in de Zijpe. Trijntje Gerrits Kuijper en Pieter van Sompelen hadden op 7 en 18 mei 1764 huwelijkse voorwaarden gemaakt ten overstaan van notaris Adriaan Hoflaan te Schagen; de minderjarige kinderen van Trijntje Gerrits Kuijper en Cornelis Gerritsz Graaven vielen toen onder de alimentatie en opvoeding van de gemeente Zijpe en kregen elk een ducaton als hun vaders erfenis. Nu is geaccordeerd dat Pieter van Sompelen aan ieder van de comparanten ter andere zijde 120 gld zal uitkeren
  • Sie ist verstorben am 12. Dezember 1793 in Zijpe.Quelle 1
  • Ein Kind von Gerrit Jacobsz Kuijper und Trijn Jacobs (Everts)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2012.

Familie von Trijntje Gerrits Kuijper

(1) Sie ist verheiratet mit Cornelis Gerritsz Graven (ook: de Graeff).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Januar 1738 in Zijpe erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1738 in Alkmaar (Zijpse Camer).Quelle 2


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Pieter Cornelisz van Sompelen.

Sie haben geheiratet am 28. April 1764 in Zijpe.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Gerrits Kuijper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://gw3.geneanet.org/pieterkuiper?lang=fr;p=trijntje;n=kuijper;oc=25
  2. http://gw3.geneanet.org/pieterkuiper?lang=fr;p=cornelis+gerritsz;n=graven
  3. http://www.devries-doyle.org/KwaBB.htm#23

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. April 1764 war um die 9,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: regen donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1793 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » In der Mainzer Republik, einer französischen Tochterrepublik, finden demokratische Wahlen zum Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent statt. Es handelt sich um das erste nach demokratischen Prinzipien gewählte Parlament auf deutschem Boden. Wahlberechtigt ist jedoch nur die männliche Bevölkerung.
    • 30. März » Der französische Nationalkonvent nimmt den von Georg Forster, Adam Lux und André Patocki überbrachten Antrag des Rheinisch-Deutschen Nationalkonvents auf Eingliederung der Mainzer Republik in den französischen Staatsverband einstimmig an. Die „Réunion“ wird aber nicht mehr ausgeführt, da die Koalitionstruppen bereits mit der Rückeroberung des Mainzer Staatsgebiets begonnen haben.
    • 14. April » Die Stadt Mainz, seit März Mittelpunkt der Mainzer Republik, wird im Ersten Koalitionskrieg von Koalitionstruppen eingekesselt. Die Belagerung von Mainz beginnt.
    • 10. Juni » In Paris wird im Jardin des Plantes das naturkundliche Muséum national d’histoire naturelle eröffnet.
    • 23. November » Der Sejm von Grodno, der letzte Reichstag Polen-Litauens, geht im dortigen Neuen Schloss zu Ende. Unter russischem Druck wird die Zweite Teilung Polens hingenommen.
    • 22. Dezember » Der an der Rückeroberung der von den Engländern besetzten Stadt Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuijper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijper (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Bas, "Familienstammbaum Bas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bas/I9291.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Trijntje Gerrits Kuijper (????-1793)".