Familienstammbaum Bas » Koenraad I von Zwaben (940-997)

Persönliche Daten Koenraad I von Zwaben 

  • Er wurde geboren im Jahr 940.

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (10), als Kind (Herman II von Zwaben) geboren wurde (??-??-950).

    Waarschuwing Pass auf: War jünger als 16 Jahre (0), als Kind (Ita von Zwaben) geboren wurde (??-??-940).

  • (Geschiedenis) .Quelle 1
    Koenraad I van Zwaben (ca. 940 - 20 augustus 997), ook Kuno van Öhningen, was hertog van Zwaben.

    Koenraad was graaf van de Wetterau, Rheingau, Lobdengau en de Wingarteiba. In 982 werd hij in Verona (stad) door Otto II tot hertog van Zwaben benoemd. Hij koos Straatsburg als zijn hoofdstad. Koenraad was een belangrijke bondgenoot van de keizerin-weduwe Theophanu en keizerin-moeder Adelheid en steunde de verkiezing van Otto III. Als dank voor zijn steun werd hij kamerheer van Otto III en hij kreeg sterke positie in de Elzas.

    Koenraads afkomst is niet met zekerheid bekend. De belangrijkste theorieën zijn dat hij een zoon is van Udo van de Wetterau of van diens achterneef Koenraad (ovl. 982), graaf van de Lobdengau en voogd van Schwarzach am Main. In beide gevallen is hij een nakomeling van Udo (graaf van Lahngouw).

    Koenraad trouwde met Richlind (ca. 950 - 2 september 1035). Zij was vermoedelijk een dochter van Otto I de Grote en zijn tweede vrouw Adelheid, maar er is ook een theorie dat ze een dochter was van Liudolf van Zwaben, Otto's zoon uit zijn eerste huwelijk, en Ida van Zwaben. Aan Koenraad en Richlind zijn een groot aantal kinderen toegeschreven. De onzekerheid wordt veroorzaakt doordat in aktes edelen alleen met hun voornaam worden genoemd en het niet altijd duidelijk is of een Koenraad of Kuno als Koenraad I van Zwaben is te identificeren. Van de kinderen die genoemd worden, is echter alleen Herman met volledige zekerheid een kind van Koenraad en Richlind:
  • (Levens event) .Quelle 2
    Konrad I., der auch als Kuno von Öhningen auftrat, († 20. August 997) aus dem Haus der Konradiner war Herzog von Schwaben von 983 bis 997. Gemäß einer nachdatierten Urkunde habe er 965 das Klosters Öhningen gegründet. Die Richtigkeit ist bisher (1966) nicht gesichert, jedoch auch nicht widerlegt.[1]
    Inhaltsverzeichnis
    Leben

    Konrad war vermutlich mit Reginlint verheiratet, die nach einer vereinzelten Auffassung eine Tochter des Schwabenherzogs Liudolf aus der Familie der Liudolfinger und damit eine Enkelin Kaiser Ottos I. war.

    Nachdem der schwäbische Herzog Otto I. 982 auf einem Italienfeldzug unverheiratet, kinderlos und unerwartet starb, besetzte Kaiser Otto II. das Herzogtum Schwaben mit Konrad I., wohl dessen Schwager, und damit erneut mit einem Franken und vermutlich einem entfernten Verwandten des früheren Herzogs Hermann I..

    Die Einsetzung des kaisertreuen Konrad wurde 983 auf dem Hoftag in Verona dokumentiert; er und seine Nachfolger wurden „dux Alemannorum et Alsatiorum“ (oder „Herzog der Schwaben und Elsässer“ wie in einer königlichen Urkunde von 988) genannt, Straßburg galt als ihre Hauptstadt („caput ducatus“), der Schwerpunkt des Herrschaftsgebietes verlagerte sich deutlich nach Norden.

    Konrad war der erste Schwabenherzog, dem es gelang, den Titel in der Familie zu halten: Hermann II. war sein Sohn, Hermann III. dessen Sohn, Ernst I. der Schwiegersohn Hermanns II. und Ernst II. und Hermann IV. Söhne von Ernst I., so dass sich nun für mehr als fünfzig Jahre erstmals so etwas wie dynastische Kontinuität ergab – wenn auch nicht vom Amtsinhaber geplant.
  • Er ist verstorben am 20. August 997, er war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von Udo (ook: Odo I) von Wetterau und Cunegonde Vermandois
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2012.

Familie von Koenraad I von Zwaben

Er ist verheiratet mit Richilde van Saksen-Ludolf.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Adelia van Zwaben  ????-> 1018
  2. Ita von Zwaben  940-> 1000 
  3. Herman II von Zwaben  950-1003 
  4. Judith van Zwaben  960-> 1032 
  5. Liutold van de Sundgau  980-< 1044 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Koenraad I von Zwaben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Koenraad I von Zwaben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://nl.wikipedia.org/wiki/Koenraad_I_van_Zwaben
  2. http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_I._%28Schwaben%29

Über den Familiennamen Von Zwaben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Von Zwaben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Von Zwaben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Von Zwaben (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bas-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Andre Bas, "Familienstammbaum Bas", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bas/I16319.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Koenraad I von Zwaben (940-997)".