Familienstammbaum Barendrecht » Jacob Adrianus Barendregt (1905-1983)

Persönliche Daten Jacob Adrianus Barendregt 


Familie von Jacob Adrianus Barendregt

Er ist verheiratet mit Gijsbertje Annetje van Heukelum.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk


Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: Zwijndrecht


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 52


Datum: 27-08-1932


Bruidegom Jacob Adrianus Barendregt


Leeftijd: 26


Geboorteplaats: 's-Gravendeel


Bruid Gijsbertje Annetje van Heukelum


Leeftijd: 21


Geboorteplaats: Capelle aan den IJssel


Vader bruidegom Pieter Barendregt


Moeder bruidegom Jannigje Elisabeth Kranendonk


Vader bruid Teunis van Heukelum


Moeder bruid Maria Willemstein

Woningkaarten, hoofdbewoners en inwonenden per huis geregistreerd, ca 1942-1971


gin: 0px; padding: 0px;"> padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Straat
padding-right: 5px;">Boshamerstraat: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Adres
(na 1883)
0px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">7p; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Nieuw adres
(na omnummering)
ing-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">-order-right: #dddddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Hoofdbewoner of inwonende
m: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Inwonenden (verwanten, kostgangers, dienstpersoneel, enz.)-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Nummer hoofdbewoner
(of inwonende hoort bij hoofdbewoner met nr.)
0px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">1d; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Bewoner
ding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Jacob van Heukelumer-right: #dddddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Datum van aangifte, in
(vestigingsdatum)
order-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">02-06-1954nd: #f6f6f6; margin: 0px; padding: 0px;">ng-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Datum van aangifte, uit
(vertrekdatum)
solid; padding-right: 5px;">20-10-1954id; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Vorige woonplaats of adres
argin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Zwijndrecht, Helmer(s)straat 25-right: #dddddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Nieuwe woonplaats of adres
ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Australiex;">t-style: none; padding-right: 25px;">Bron
rder-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Stadsarchief Dordrecht, toegang 256, inv.nr. 841-2ng-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Gebruikte bronnenffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Regionaal Archief Dordrecht, toegang 256, inventarisnr. 836 t/m 884.

Woningkaarten, hoofdbewoners en inwonenden per huis geregistreerd, ca 1942-1971


gin: 0px; padding: 0px;"> padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Straat
padding-right: 5px;">Boshamerstraat: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Adres
(na 1883)
0px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">7p; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Nieuw adres
(na omnummering)
ing-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">-order-right: #dddddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Hoofdbewoner of inwonende
m: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Naam Hoofd van gezin of samenwoningtyle="margin: 0px; padding: 0px;">: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Nummer hoofdbewoner
(of inwonende hoort bij hoofdbewoner met nr.)
r-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">2 border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Bewoner
left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Mathijs van Heukelum solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Datum van aangifte, in
(vestigingsdatum)
10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">14-01-1943 (3dec42) margin: 0px; padding: 0px;">; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Datum van aangifte, uit
(vertrekdatum)
ng-right: 5px;">07-06-1944bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Vorige woonplaats of adres
border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Zwijndrecht, Helmer(s)straat 25ddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Nieuwe woonplaats of adres
solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Zwijndrecht, Helmer(s)straat 25adding: 0px;">border-left-style: none; padding-right: 25px;">Bron
n: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Stadsarchief Dordrecht, toegang 256, inv.nr. 841-2lid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; margin: 0px; border-left-style: none; padding-right: 25px;">Gebruikte bronnenottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; margin: 0px; border-left: #dddddd 1px solid; padding-right: 5px;">Regionaal Archief Dordrecht, toegang 256, inventarisnr. 836 t/m 884.

Sie haben geheiratet am 27. August 1932 in Dordrecht, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Adrianus Barendregt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Adrianus Barendregt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Adrianus Barendregt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1905 lag zwischen 5,8 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Das Riksdagshuset, der Sitz des schwedischen Parlaments, wird nach rund acht Jahren Bauzeit eingeweiht.
      • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
      • 14. April » Die Uraufführung der komischen Oper Die Heirat wider Willen von Engelbert Humperdinck findet an der Königlichen Hofoper in Berlin statt.
      • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
      • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
      • 12. Dezember » Die Beschlagnahme eines Zuckerlagers und die öffentliche Auspeitschung des größten Zuckerhändlers Seyed Hashem Ghandi und seines Sohnes führen zu einem Aufruhr in Teheran und markieren den Beginn der Konstitutionellen Revolution im Iran.
    • Die Temperatur am 27. August 1932 lag zwischen 13,7 °C und 25,6 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
      • 24. April » Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
      • 15. Mai » Zwischenfall am 15. Mai: In Tokio wird Japans Ministerpräsident Inukai Tsuyoshi bei einer Revolte von elf jungen Marineoffizieren erschossen.
      • 25. Mai » Die Disneyfigur Goofy hat im Zeichentrickfilm Mickey’s Revue unter dem Namen Dippy Dawg ihren ersten Auftritt.
      • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
    • Die Temperatur am 5. November 1983 lag zwischen 4,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Klaus Barbie, früherer Gestapo-Chef in Lyon und gesuchter NS-Kriegsverbrecher („Schlächter von Lyon“), wird in Bolivien festgenommen, wo er als Klaus Altmann lebte.
      • 24. April » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bundeskanzler Bruno Kreisky zwar wieder stimmenstärkste Partei, verliert aber ihre absolute Mehrheit. Kreisky tritt noch am Wahlabend zurück.
      • 11. Juni » Im Müngersdorfer Stadion gewinnt der 1.FC Köln das bislang einzige Stadtderby im Finale des DFB-Pokals gegen den damaligen Zweitligisten SC Fortuna Köln mit1:0.
      • 4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
      • 26. September » Kurz vor dem Start einer sowjetischen Sojus-Rakete bricht ein Feuer aus. Die Kosmonauten werden mit einer Kapsel von der Rakete abgesprengt und können sich retten.
      • 22. November » Der Deutsche Bundestag billigt die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen vom Typ Pershing 2 in der Bundesrepublik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barendregt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barendregt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barendregt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barendregt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I8812.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jacob Adrianus Barendregt (1905-1983)".