Familienstammbaum Barendrecht » Frans Klaasz Barendregt (1844-1908)

Persönliche Daten Frans Klaasz Barendregt 


Familie von Frans Klaasz Barendregt

(1) Er ist verheiratet mit Lijntje van der Linden.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: Maasdam


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 10


Datum: 14-05-1869


Bruidegom Frans Barendregt


Leeftijd: 24


Geboorteplaats: Maasdam


Bruid Lijntje van der Linden


Leeftijd: 21


Geboorteplaats: Strijen


Vader bruidegom Klaas Barendregt


Moeder bruidegom Ingetje Heijkoop


Vader bruid Gerrit van der Linden


Moeder bruid Willemijntje Hoek


Nadere informatie Willemijntje Hoek thans gehuwd met Cornelis Verhoeven

Sie haben geheiratet am 14. Mai 1869 in Maasdam, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerrit Barendregt  1870-1884
  2. Ingetje Barendregt  1873-1941
  3. NN Barendregt  1877-1877
  4. Klaas Barendregt  1879-1926 
  5. NN Barendregt  1881-1881
  6. NN Barendregt  1883-1883
  7. Gerrit Barendregt  1885-1928 


(2) Er ist verheiratet mit Maria van den Hoonaard.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: Maasdam


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 14


Datum: 08-08-1901


Bruidegom Frans Barendregt


Leeftijd: 56


Geboorteplaats: Maasdam


Bruid Maria van den Hoonaard


Leeftijd: 57


Geboorteplaats: Strijen


Vader bruidegom Klaas Barendregt


Moeder bruidegom Ingetje Heijkoop


Vader bruid


Moeder bruid Cornelia van den Hoonaard


Nadere informatie Maria van den Hoonaard natuurlijk erkende dochter van Cornelia van den Hoonaard; weduwnaar van Lijntje van der Linden; weduwe van Andries Werkhoven

Sie haben geheiratet am 8. August 1901 in Maasdam, Nederland, er war 56 Jahre alt.


Notizen bei Frans Klaasz Barendregt

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: Maasdam


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 8


Aangiftedatum: 13-02-1908


Overledene Frans Barendregt


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 13-02-1908


Leeftijd: 63


Overlijdensplaats: Maasdam


Vader Klaas Barendregt


Moeder Ingetje Heijkoop


Partner Willemijntje van der Linden


Relatie: Weduwnaar

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: Maasdam


Soort akte: Geboorteakte


Aktenummer: 51


Aangiftedatum: 11-10-1844


Kind Frans Barendregt


Geslacht: M


Vondeling: N


Geboortedatum: 10-10-1844


Geboorteplaats: Maasdam


Vader Klaas Barendregt


Moeder Ingetje Heijkoop

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frans Klaasz Barendregt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frans Klaasz Barendregt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frans Klaasz Barendregt

Frans Klaasz Barendregt
1844-1908

(1) 1869
NN Barendregt
1877-1877
NN Barendregt
1881-1881
NN Barendregt
1883-1883
(2) 1901

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Oktober 1844 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der spanische Teil der Karibikinsel Hispaniola, Santo Domingo, wird unter dem Namen Dominikanische Republik unabhängig von Haiti.
      • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
      • 24. Mai » Samuel F. B. Morse sendet das erste Telegramm auf Morsecode von Washington, D.C., nach Baltimore. Der Inhalt der Nachricht lautet: „What hath God wrought?“ („Was hat Gott getan?“).
      • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
      • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • Die Temperatur am 8. August 1901 lag zwischen 15,9 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » Vier Monate nach Gründung des Australischen Bundes tritt in Melbourne erstmals das Parlament zusammen. Das einzige Gebäude, das für die Eröffnung groß genug ist, ist das Ausstellungsgebäude Royal Exhibition Building in den Carlton Gardens, danach tagen die Abgeordneten im Parliament House.
      • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
      • 5. August » Der irische Leichtathlet Peter O’Connor springt in Dublin 7,61 Meter weit. Er wird später daher erster Weitspringer in der Weltrekordliste der IAAF.
      • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 12. Dezember » Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1908 lag zwischen 0.9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
      • 24. März » Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser WilhelmsII., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
      • 13. Oktober » Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
      • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
      • 22. November » In Bitola endet der Kongress von Monastir, auf dem sich zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Bereiche auf ein Alphabet für die Albanische Sprache geeinigt haben.
      • 31. Dezember » Wilbur Wright fliegt in Le Mans mit dem Flyer 124km in zwei Stunden und 20Minuten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barendregt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barendregt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barendregt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barendregt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I4883.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Frans Klaasz Barendregt (1844-1908)".