Familienstammbaum Barendrecht » Pietertje Weeda (1886-1953)

Persönliche Daten Pietertje Weeda 

Quelle 1

Familie von Pietertje Weeda

Sie ist verheiratet mit Klaas Barendregt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: 's-Gravendeel


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 12


Datum: 18-05-1907


Bruidegom Klaas Barendregt


Leeftijd: 24


Geboorteplaats: Maasdam


Bruid Pietertje Weda


Leeftijd: 20


Geboorteplaats: 's-Gravendeel


Vader bruidegom Jan Barendregt


Moeder bruidegom Grietje Kleijnendorst


Vader bruid Hendrik Weda


Moeder bruid Cornelia Verschoor

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1907 in 's-Gravendeel, 3295, Nederland, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. NN Barendregt  1912-1912


Notizen bei Pietertje Weeda

Dochter van Hendrik Weeda (1851-1926) en Cornelia Verschoor (1851-1920)

 

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP

Algemeen Gemeente: 's-Gravendeel

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 12

Datum: 18-05-1907

Bruidegom Klaas Barendregt

Leeftijd: 24

Geboorteplaats: Maasdam

Bruid Pietertje Weda

Leeftijd: 20

Geboorteplaats: 's-Gravendeel

Vader bruidegom Jan Barendregt

Moeder bruidegom Grietje Kleijnendorst

Vader bruid Hendrik Weda

Moeder bruid Cornelia Verschoor

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Weeda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Weeda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Weeda


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Barendregt Web Site, Floris Barendregt, Pietertje Weeda, 9. Oktober 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Barendregt Web Site
    Stamboom: Barendregt 17-08-12

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1886 war um die 16,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Charles Martin Hall gelingt nach mehrjährigen Versuchen ein Herstellungsprozess für Aluminium.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 25. Juli » Premiere von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen
    • 9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1907 lag zwischen 2,4 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,5 in Kingston, Jamaika, werden 75% der Stadt zerstört, etwa 1.600 Menschen kommen ums Leben.
    • 2. Mai » Die St. Pölten mit dem steirischen Wallfahrtsort Mariazell verbindende Mariazellerbahn wird für den Personenverkehr freigegeben.
    • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
    • 3. Juli » Das Sanctum Officium verwirft im Dekret Lamentabili sane exitu 65 Punkte, die die Römisch-katholische Kirche als Irrtümer ansieht.
    • 8. Oktober » Die Kirche am Steinhof, eines der bedeutendsten Bauwerke des Wiener Jugendstils, wird eröffnet.
    • 27. Oktober » Beim Massaker von Černová erschießen königlich ungarische Gendarmen 15 slowakische Demonstranten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weeda

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weeda.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weeda.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weeda (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I4876.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Pietertje Weeda (1886-1953)".