Familienstammbaum Barendrecht » Adrianus Barendregt (1896-????)

Persönliche Daten Adrianus Barendregt 

Quelle 1

Familie von Adrianus Barendregt

Er ist verheiratet mit Janna Adriana Jeronimus.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Zeeuws Archief


Algemeen Toegangnr: 25.143


Gemeente: Wissenkerke (NB)


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 24


Datum: 04-09-1919


Bruidegom Adrianus Barendregt


Leeftijd: 23


Geboorteplaats: Rotterdam


Bruid Janna Adriana Jeronimus


Leeftijd: 23


Geboorteplaats: Wissenkerke


Vader bruidegom Cornelis Leendert Barendregt


Moeder bruidegom Pietje van Gemerde


Vader bruid Jacobus Dani?l Jeronimus


Moeder bruid Aartje Cornelia van Lieren

Huwelijk Adrianus Barendregt en Janna Adriana Jeronimus, 04-09-1919

Soort akte:



Huwelijksakte


Aktedatum:



04-09-1919


Aktenummer:



24


Huwelijksdatum:



04-09-1919


Huwelijksplaats:



Wissenkerke


Bruidegom:



Adrianus Barendregt


Geboorteplaats: Rotterdam


Leeftijd: 23


Beroep: Schippersknecht


Bruid:



Janna Adriana Jeronimus


Geboorteplaats: Wissenkerke


Leeftijd: 23


Beroep: Zonder


Vader bruidegom:



Cornelis Leendert Barendregt


Beroep: Bootwerker


Moeder bruidegom:



Pietje van Gemerde


Vader bruid:



Jacobus Daniel Jeronimus


Beroep: Gisthandelaar


Moeder bruid:



Aartje Cornelia van Lieren


Beroep: Zonder


Toegangsnummer:



25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980


Gemeente:



Wissenkerke


Inventarisnummer:



WKN-H-1919

Sie haben geheiratet am 4. September 1919 in Wissenkerke, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. NN Barendregt  1936-1936


Notizen bei Adrianus Barendregt

Kind Adrianus Barendregt

Vader Cornelis Leendert Barendregt


Moeder Pietje van Gemerde



Plaats Rotterdam


Geboortedatum 14-03-1896



Opmerkingen akte nr. 2172



Bron Rotterdam 1896 d074

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Barendregt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Barendregt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Barendregt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web Site van Doorn, Cees van Doorn, Adrianus Barendregt, 30. Juli 2011
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Web Site van Doorn
      Stamboom: Familie van Doorn

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. März 1896 war um die -1.4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
      • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
      • 11. März » Die Schriftgießerei von Hermann Berthold wird in die H. Berthold AG umgewandelt.
      • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
      • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.
    • Die Temperatur am 4. September 1919 lag zwischen 11,8 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Die Nationalversammlung der Weimarer Republik zur Ausarbeitung einer Verfassung tritt, um den revolutionären Unruhen in Berlin zu entgehen, in Weimar erstmals zusammen.
      • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
      • 27. April » Das Theaterstück Die Wupper von Else Lasker-Schüler hat am Deutschen Theater in Berlin seine Uraufführung.
      • 21. Juni » Die in Scapa Flow befindlichen Kriegsschiffe der Hochseeflotte der deutschen Vorläufigen Reichsmarine, die nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg an die siegreichen Briten übergeben werden sollen, werden von ihren Besatzungen versenkt.
      • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
      • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Barendregt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barendregt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barendregt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barendregt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I4501.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Adrianus Barendregt (1896-????)".