Familienstammbaum Barendrecht » Gerrit Bax (1855-1931)

Persönliche Daten Gerrit Bax 


Familie von Gerrit Bax

Er ist verheiratet mit Adriana Barendregt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: 's-Gravendeel


Soort akte: Huwelijksakte


Aktenummer: 16


Datum: 19-05-1877


Bruidegom Gerrit Bax


Leeftijd: 21


Geboorteplaats: 's-Gravendeel en Leerambacht


Bruid Adriana Barendregt


Leeftijd: 21


Geboorteplaats: 's-Gravendeel en Leerambacht


Vader bruidegom Melis Bax


Moeder bruidegom Cornelia Kooijman


Vader bruid Bastiaan Barendregt


Moeder bruid Maria Booij

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1877 in 's-Gravendeel, 3295, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. nn Bax  1878-1878
  2. Melis Bax  1879-????
  3. Maria Bax  1881-1930
  4. Bastiaan Bax  1882-1916
  5. Cornelis Bax  1885-????
  6. Jan Bax  1886-1892
  7. Johanna Bax  1890-1984
  8. Jannetje Bax  1893-1985
  9. Antje Bax  1895-????
  10. Neeltje Bax  1899-1900


Notizen bei Gerrit Bax

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Stadsarchief Dordrecht / DiEP


Algemeen Gemeente: 's-Gravendeel


Soort akte: Overlijdensakte


Aktenummer: 57


Aangiftedatum: 14-11-1931


Overledene Gerrit Bax


Geslacht: M


Overlijdensdatum: 13-11-1931


Leeftijd: 75


Overlijdensplaats: 's-Gravendeel


Vader Melis Bax


Moeder Cornelia Kooijman


Partner Adriana Barendregt


Relatie: Echtgenoot

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Bax?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Bax

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Bax

Melis Bax
1831-1900

Gerrit Bax
1855-1931

1877
nn Bax
1878-1878
Melis Bax
1879-????
Maria Bax
1881-1930
Bastiaan Bax
1882-1916
Cornelis Bax
1885-????
Jan Bax
1886-1892
Johanna Bax
1890-1984
Jannetje Bax
1893-1985
Antje Bax
1895-????
Neeltje Bax
1899-1900

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1877 war um die 12,3 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
      • 5. April » In Hamburg gründen Hermann Blohm und Ernst Voss die Schiffswerft Blohm & Voss als Offene Handelsgesellschaft. Erst eineinhalb Jahre nach der Gründung des Unternehmens wird es den ersten Auftrag erhalten.
      • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
      • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.
    • Die Temperatur am 13. November 1931 lag zwischen 5,1 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0,7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
      • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
      • 27. August » Das Flugboot Dornier Do X, das größte Flugzeug seiner Zeit, landet nach mehrmonatigem Flug in New York City und wird dort mit großem Jubel begrüßt.
      • 2. Dezember » Der Film Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht und Billy Wilder nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Berlin uraufgeführt.
      • 5. Dezember » Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau wird auf Anordnung von Josef Stalin zerstört.
      • 26. Dezember » Das Musical Of Thee I Sing der Brüder George und Ira Gershwin sowie George Simon Kaufman und Morrie Ryskind wird am Music Box Theatre in New York City uraufgeführt. Die Polit-Satire wird als erstes Musical den Pulitzer-Preis erhalten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bax

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bax.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bax.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bax (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I3898.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Gerrit Bax (1855-1931)".