Familienstammbaum Barendrecht » Arie Maartensz Barendregt (± 1649-1714)

Persönliche Daten Arie Maartensz Barendregt 

Quelle 1

Familie von Arie Maartensz Barendregt

(1) Er ist verheiratet mit Lijntje Jansdr Troost.

Van 18 juli 1716 dateert de boedelrekening van het echtpaar Barendregt-Troost.

Arij(en) was een zoon van Maarten Barendrecht Jorisz, landbouwer te Barendrecht.
Arij was landbouwer op de hoeve "Res Nova" aan de Rijksstraatweg 65 te Numansdorp.

Arien Maertens en zijn huisvrouw vertrokken in oktober 1675 met attestatie van Barendrecht naar Heinenoord.
Hij woonde te Heinenoord (1675-1679), was bouwman in Groot-Cromstrijen en schepen van Numansdorp (1704, 1711).

Tussen 1687 en 1696 sloot Aryen Maertense Barendrecht, bouwman wonende in Groot-Cromstrijen, diverse malen een kontrakt af voor huur van land in de vierde kavel in Nieuw-Cromstrijen en in Cromstrijen met het Maassenieuwland bedijkt (= een na bedijking samengevoegde polder). Eenmaal had hij nog te huren weiland reeds omgeploegd tot zaailand. Hij plaatste zijn handtekening.

Maarten Barendrecht, Dirck Roos, getrouwd met Annetie Barendrecht, Jan Roobol, getrouwd met Maria Barendrecht, Arie Jansz. Troost, zowel voor zichzelf als voor Pieter Maartensz. Barendrecht, testamentaire voogden over Lena Barendrecht, tezamen kinderen en erfgenamen van Arien Maartensz. Barendrecht en Lijntje Jansdr. Troost, transporteerden op 16 april 1715 een huis met schuur en melioratie van erf aan ’;den dijck van Nieuw-Cromstrijen, in de buurte genaemt Oude Sluis.

Sie haben geheiratet rund 1681.


Kind(er):

  1. Annetje Ariens Barendregt  1688-< 1723 
  2. Lijntje Barendregt  ????-1706


(2) Er ist verheiratet mit Lijntje Bastiaans van den Nes.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Arie Maartensz Barendregt

Arij Barendregt


Maarten Ariensz. Barendregt


31-3-1714 vader 3 gld. 4,22

Ary Maertense transporteerde op 20 mei 1705 met zijn zuster Neeltie en hun broers Pieter en Joris, allen kinderen van Maerte Joorse en Lijntie Pieters, een huis onder Carnisse.




Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arie Maartensz Barendregt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arie Maartensz Barendregt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. VISSER Web Site, geen lid meer van heritage, let op mail wordt niet zie. http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=visser, arie maartensz BARENDREGT, 28. Februar 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: VISSER Web Site
    Stamboom: heritage 22-01-2009

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1714 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Der Rastatter Friede beendet den Spanischen Erbfolgekrieg im Verhältnis zwischen Frankreich und Österreich. Er basiert auf dem Frieden von Utrecht, den Österreich unter KarlVI. zunächst nicht akzeptieren wollte.
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 11. September » Barcelona wird im Spanischen Erbfolgekrieg durch französische Truppen des Marschalls von Berwick erobert; die Katalanen haben für die anti-französische Allianz Partei ergriffen. Der spanische Herrscher Philipp V. beseitigt ihre alten Vorrechte und löst die unabhängigen katalanischen Institutionen auf.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barendregt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barendregt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barendregt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barendregt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I2485.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Arie Maartensz Barendregt (± 1649-1714)".