Familienstammbaum Barendrecht » Adriaen Hendricksz (Jonge) Dijckgraeff (1580-1665)

Persönliche Daten Adriaen Hendricksz (Jonge) Dijckgraeff 

Quelle 1
  • Er wurde geboren im Jahr 1580 in Barendrecht, Nederland.
  • Beruf: landbouwer op een hofstede in het oude land van Carnis, gegoed aldaar en o.a. in West-Barendrecht.|waarsman (1619-1621), hoogheemraad (1621-1626), heemraad en schepen (1621-1658) en stedehouder (1649-1658) van West-Barendrecht en Carnisse|Nadat Adriaen vanaf 1649 optrad als vervangend schout (stedehouder) heeft hij zich wel Steehouwer genoemd, vermoedelijk om verwarring met de schout Adriaen Hendricksz. Outraet te voorkomen..
  • Er ist verstorben am 16. Juli 1665 in Barendrecht, Nederland, er war 85 Jahre alt.
  • Ein Kind von Heijndrick Willems Dijckgraeff und Trijntje Jorisse

Familie von Adriaen Hendricksz (Jonge) Dijckgraeff

Er ist verheiratet mit Niesje Huijgen Cranendonck.

Sie haben geheiratet am 11. März 1607 in Barendrecht, Nederland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Huijg Ariensz Bootser  1618-1674 


Notizen bei Adriaen Hendricksz (Jonge) Dijckgraeff

Landbouwer in Carnisse, heemraad/schepen 1621-1658, steedehouder 1649-1658 van West-Barendrecht en Carnisse.


Ook genaamd Steehouwer, bouwman, waarsman 1619-1621, hoogheemraad 1621-1626, heemraad en schepen 1621-1658 en stedehouder 1649-1658. Nadat Adriaen vanaf 1649 optrad als vervangend schout (stedehouder) heeft hij zich wel Steehouwer genoemd, vermoedelijk om verwarring met de schout Adriaen Hendricksz. Outraet te voorkomen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaen Hendricksz (Jonge) Dijckgraeff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaen Hendricksz (Jonge) Dijckgraeff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. van der Beek Web Site, Bas van der Beek, Adriaen Hendricksz Jonge Dijckgraeff, 29. März 2010
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van der Beek Web Site
    Stamboom: van der Beek

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Februar » L’Orfeo, eine Favola in Musica von Claudio Monteverdi, wird im herzoglichen Palast Accademia degli Invaghiti in Mantua uraufgeführt. Das Werk wird oft als die erste Oper bezeichnet.
    • 26. April » Drei Schiffe der Virginia Company of London erreichen die Chesapeake Bay, wo am 14. Mai an der Mündung des James River die erste englische Siedlung Jamestown in der Kolonie Virginia gegründet wird.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 19. Mai » Da die benachbarte Marburger Universität mit der Teilung der Landgrafschaft Hessen calvinistisch geworden ist, gründet Landgraf LudwigV. von Hessen-Darmstadt die protestantische Landesuniversität in Gießen, die an diesem Tag das kaiserliche Patent RudolfsII. erhält.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 4. März » Der englische König KarlII. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen den Krieg, der als Zweiter Englisch-Niederländischer Seekrieg in die Annalen eingeht.
    • 31. Mai » Der jüdische Religionsgelehrte Schabbtai Zvi erklärt sich selbst zum Messias. Seine Anhänger werden in der Folge Sabbatianer genannt.
    • 26. August » Der Leipziger Amateurastronom Johann Abraham Ihle beobachtet als Erster durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen, den im Sternbild Schütze gelegenen M22.
    • 29. Oktober » In der Schlacht von Ambuila siegen die Portugiesen über die Truppen des Königreichs Kongo, womit dessen Zerschlagung und Kolonisierung besiegelt ist.
    • 10. Dezember » Ratspensionär Johan de Witt und Admiral Michiel de Ruyter gründen während des Zweiten Englisch-Niederländischen Kriegs das Regiment de Marine, das heute als Korps Mariniers Teil der niederländischen Koninklijke Marine ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Jonge) Dijckgraeff


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hendrie Barendrecht, "Familienstammbaum Barendrecht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-barendrecht/I1335.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Adriaen Hendricksz (Jonge) Dijckgraeff (1580-1665)".