Familienstammbaum Bakx » Adriana Back (± 1860-1939)

Persönliche Daten Adriana Back 


Familie von Adriana Back

Sie ist verheiratet mit Adriaan Zoeter.

Sie haben geheiratet am 30. Mai 1888 in Bruinisse.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Back?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana Back

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana Back

Adriaan Back
± 1828-1859
Janna Valkier
± 1836-????

Adriana Back
± 1860-1939

1888

Adriaan Zoeter
????-< 1939


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Akte nr. 009

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1888 war um die 17,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 27 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 23. Juni » Der deutsche Verein zur Förderung der Luftschifffahrt führt die erste der sogenannten Berliner wissenschaftlichen Luftfahrten durch. An Bord des Gasballons Herder befinden sich unter anderem das Vereinsmitglied Hans Bartsch von Sigsfeld und der Meteorologe Victor Kremser.
    • 15. August » In dem von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft vom Sultan von Sansibar gepachteten Küstenbereich Ostafrikas beginnt der Araberaufstand, der das Eingreifen von regulären Truppen des Deutschen Reichs erforderlich macht und damit zur Gründung der Kolonie Deutsch-Ostafrika führt.
    • 8. September » Annie Chapman, das zweite Opfer Jack the Rippers, wird in Whitechapel, London, gefunden.
    • 14. Oktober » Louis Le Prince nimmt mit einer selbst entwickelten Filmkamera den ersten Film der Welt auf, die Roundhay Garden Scene.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1939 lag zwischen 2,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Marionetter von Hilding Rosenberg.
    • 28. März » Francisco Franco erobert mit Hilfe der „fünften Kolonne“ die spanische Hauptstadt Madrid und beendet damit den Bürgerkrieg im Land. Spanien steht fortan gänzlich unter der Kontrolle des franquistischen Regimes.
    • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
    • 4. Juli » Im Deutschen Reich wird die Diskriminierung von Juden mit der Schaffung der Reichsvereinigung der Juden in Deutschland fortgesetzt.
    • 15. Oktober » Der LaGuardia Airport in New York City wird eröffnet.
    • 23. November » In einer Ansprache Hitlers vor den Oberbefehlshabern informiert er Generäle und Offiziere der Wehrmacht in der Neuen Reichskanzlei über seinen Entschluss, Frankreich und Großbritannien anzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Back

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Back.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Back.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Back (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Bakx-Veröffentlichung wurde von L. Bakx erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
L. Bakx, "Familienstammbaum Bakx", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakx/I10505.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Adriana Back (± 1860-1939)".