Familienstammbaum Bakker (Rauwerderhem/Wymbritseradeel) » Sikke Taedes Bakker (1872-1932)

Persönliche Daten Sikke Taedes Bakker 

  • Er wurde geboren am 5. Februar 1872 in Scharnegoutum.Quelle 1
    Tijdstip: 19:00:00
  • Beruf: .
    Bij de aangifte van zijn kinderen verklaard de declarant (=Taede) niet te kunnen schrijven als hebbende dit niet geleerd.
  • (bijz heden) .
    Sikke is fabrieksknecht en wonende te Sneek, Antje is dienstmeid en wonende te Folsgare aldus de huwelijksakte.
    Het gezin woont rond 1902 in Treusflitzen (Anholt Duitsland), hier wordt hun zoon Teade geboren.
    In 1903 wordt hun zoon Alle geboren in Scharnegoutum. In 1913 komt zoon Jan ter wereld in Tietjerksteradeel (Oenkerk??)
  • (bijz heden) .Quelle 2
    Op 19 mei 1923 gedenken Sikke en Antje hun 25 jarige echtvereeniging. Ze wonen in Oenkerk
  • Er ist verstorben am 18. August 1932 in Tietjerksteradeel, er war 60 Jahre alt.Quelle 3
    Tijdstip: 18:00:00
  • Er wurde beerdigt in Oenkerk.
  • Ein Kind von Taede Jentjes Bakker und Doe(d)tje Sikkes Boomsma
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. März 2010.

Familie von Sikke Taedes Bakker

Er ist verheiratet mit Antje Alles van der Veen.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1898 in Wymbritseradeel, er war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Trijntje Bakker  1899-1960
  2. Taede Bakker  1902-
  3. Alle Bakker  1903-
  4. Doetje Bakker  1905-1993
  5. Grietje Bakker  1906-1984
  6. Jentje Bakker  1908-1987 
  7. Jan Bakker  1911-1913
  8. Jan Bakker  1914-1982
  9. Froukje Bakker  1916-1994

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sikke Taedes Bakker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sikke Taedes Bakker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sikke Taedes Bakker

Sikke Taedes Bakker
1872-1932

1898
Taede Bakker
1902-????
Alle Bakker
1903-????
Doetje Bakker
1905-1993
Jentje Bakker
1908-1987
Jan Bakker
1911-1913
Jan Bakker
1914-1982

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Sikke Taedes Bakker



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte nr. 11 Wymbritseradeel
    2. Digitaalarchief LC
    3. akte nr. 113 Tietjerksteradeel
    4. akte nr. 59

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Februar 1872 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
      • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
      • 1. Juli » Im Deutschen Kaiserreich wird unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges die Lebensversicherungsanstalt für die Armee und Marine eröffnet.
      • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
      • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
      • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1898 war um die 14,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » Das kanadische Yukon-Territorium wird wegen des Klondike-Goldrauschs von den Nordwest-Territorien abgespalten.
      • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
      • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
      • 13. Oktober » In der Schweiz vereinigen sich Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton Schwyz äusseres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
      • 2. November » Bei einem Endspiel der American Football-Teams der University of Minnesota und der Northwestern University wird das Cheerleading geboren.
      • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
    • Die Temperatur am 18. August 1932 lag zwischen 16,2 °C und 29,3 °C und war durchschnittlich 22,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Uraufführung der Oper La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Alfredo Casella mit dem Libretto nach Carlo Gozzi erfolgt am Teatro Reale in Rom.
      • 25. März » Im Film Tarzan, der Affenmensch verkörpert der Schwimmolympiasieger Johnny Weissmüller zum ersten Mal den Urwaldmenschen Tarzan.
      • 1. April » Das der Operette nahestehende Singspiel Wenn die kleinen Veilchen blühen von Robert Stolz wird am Prinzessin-Theater in Den Haag uraufgeführt.
      • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
      • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
      • 23. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Sissy von Fritz Kreisler uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bakker

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bakker.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bakker.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bakker (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Doet Knol-Kikstra, "Familienstammbaum Bakker (Rauwerderhem/Wymbritseradeel)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker/I362.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Sikke Taedes Bakker (1872-1932)".