Family Tree Familienstammbaum Bakker uit Bierum en Wildervank » Filippus Heidinga (1923-1963)

Persönliche Daten Filippus Heidinga 


Familie von Filippus Heidinga

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratetQuelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Filippus Heidinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Filippus Heidinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Filippus Heidinga

Filippus Heidinga
1923-1963


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Filippus Heidinga



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Groninger Archieven / WieWasWie

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Dezember 1963 lag zwischen -2.7 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (69%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das 6 Punkte umfassendes Reformprogramm der Weißen Revolution von Schah Mohammad Reza Pahlavi wird im Rahmen einer Volksabstimmung mit überwältigender Mehrheit angenommen.
      • 12. Juni » Der schwarze Bürgerrechtler Medgar Evers wird vor seinem Haus in Jackson, Mississippi, von dem Ku-Klux-Klan-Mitglied Byron De La Beckwith erschossen, als er von einem Treffen mit der National Association for the Advancement of Colored People zurückkommt und deren T-Shirt trägt. Weiße Jurys verhindern in der Folge zweimal die Verurteilung des Täters.
      • 26. Juni » US-Präsident John F. Kennedy hält vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf Deutsch gesprochenen Satz „Ich bin ein Berliner“ endet.
      • 8. August » Beim „Großen Postzugraub“ überfallen Bruce Reynolds, Ronald Biggs und mindestens weitere 13 Männer einen Postzug von Glasgow nach London und rauben 2,63 Mio. GBP (entspricht heute ungefähr 50 Millionen Euro).
      • 28. August » Das japanische Unternehmen Korg wird offiziell gegründet. Bekannt wird es durch seine elektronischen Musikinstrumente.
      • 2. November » Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1959 » Emil Felden, deutscher evangelischer Theologe, Schriftsteller und Politiker, MdL, MdR
    • 1962 » Walther Kühn, deutscher Politiker, MdB
    • 1967 » Daniel Jones, britischer Anglist und Phonetiker
    • 1967 » Oswald Rothaug, deutscher Jurist in der NS-Zeit
    • 1968 » Archie Mayo, US-amerikanischer Filmregisseur
    • 1968 » Jack Eaton, US-amerikanischer Filmproduzent und -regisseur

    Über den Familiennamen Heidinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heidinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heidinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heidinga (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Middendorp, "Family Tree Familienstammbaum Bakker uit Bierum en Wildervank", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bakker-uit-bierum-en-wildervank/I39006.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Filippus Heidinga (1923-1963)".